Hallo Ludger, diese Dreizeigeruhr trifft auch voll meinen Geschmack. So sollen m. E. Uhren sein - in Bezug auf die Klarheit der Anzeige steht sie unseren beliebten Nomos-Uhren nicht nach. Deiner Frau wünsche ich viele schöne Stunden mit dieser Uhr. Ich würde allerdings auf ein schönes braunes Lederband wechseln. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Zitat von kdornIch würde allerdings auf ein schönes braunes Lederband wechseln.
Eigentlich bin ich ja bei Vintage-Uhren Befürworter der originalen Stahlbänder (trifft das hier zu?) aber ein elegantes braunes Lederband würde die Uhr vielleicht tatsächlich nochmal etwas aufwerten.
Bin gespannt auf weitere Details zur Cortebert. Baujahr, Kaliber etc.
Torsten ------------------------------------------------- "WE'VE GONE TOO FAR" <The Expanse>
Ein Vintagefreak, so wie Torsten, bin ich bei Leibe nicht und meine bisher 3 Modelle sind weit davon entfernt, von "Gesammelten Werken" sprechen zu können, so wie es Torsten mit seinem Bestand tun kann.
Jetzt ist aber eine weitere Vintage hinzugekommen. Viel kann ich von ihr nicht berichten, da ich bei meinen Recherchen bisher nicht wirklich fündig geworden bin.
Aber soviel denke ich mit Gewissheit sagen zu können.
Es handelt sich um eine Armbanduhr aus den 60er vielleicht Anfang der 70er Jahre mit einer sogenannten Minutenstopvorrichtung. Es gab (gibt) sie in unterschiedlichen Gehäusematerialien (Edelstahl, Messing, vergoldet) und in ganz unterschiedlichen Farbkombinationen.
Diese Uhr wurde von mehreren Herstellern bzw. unter verschiedensten Markennamen (wohl auch reine Einschaler oder Handelsmarken?) vertrieben.
Die Minutenstopvorrichtung diente dem Zweck, die verstrichene Parkzeit im Auge zu behalten. Daher wird die Uhr auch als sog. "Parkscheibenuhr" oder "Parkzeituhr" bezeichnet.
Werkmäßig dürfte sie mit einem Durowe ausgestattet sein. Soweit ich in Erfahrung bringen konnte, wurden die Kaliber Durowe 391 unmd später 471-4 verwendet. Welches Werk in meinem Neuzugang arbeitet, kann ich noch nicht sagen, da ich den Schraubboden noch nicht geöffnet habe bzw. öffnen konnte, da mir das passende Werkzeug dazu fehlt.
Genug der Vorrede - so sieht das gute Stück aus:
und am Arm:
Markus
Wende dein Gesicht der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter dich. (Afrikanisches Sprichwort)
Eine Minu-Stop hatte ich schon öfter auf dem Radar. Goldgehäuse und die Größe haben mich bislang davon abgehalten aber wenn ich deine Bilder jetzt so sehe... *schmacht*
Ich finde diese "Komplikation" der Minutenstoppvorrichtung sehr interessant. Die Uhren sind einfach technisch wie optisch ein echter Leckerbissen für Vintage-Fans.
Ürbrigens: Die Minu-Stop gab es auch von Stowa:
Glückwunsch zu der tollen Fidelius! Bin gerade wirklich ein wenig neidisch
Torsten ------------------------------------------------- "WE'VE GONE TOO FAR" <The Expanse>
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.