Zitat von fjordTorsten, manchmal hast Du ja schon einen recht eigenen Geschmack bei den Vintages. Die beleben das Forum, erwecken in mir aber keine Gelüste.
Geht mir genau wie Alex.
Torsten, Du bist ein Freak, im positiven Sinn natürlich, aber - ich hab's ja irgendwo schon mal geschrieben - schön ist anders Und, mach bloß weiter so, gell
Jürgen
- Ich kann auch ohne Alkohol Spaß haben. Aber meistens gehe ich auf Nummer sicher. -
Zitat von fjordTorsten, manchmal hast Du ja schon einen recht eigenen Geschmack bei den Vintages. Die beleben das Forum, erwecken in mir aber keine Gelüste.
Geht mir genau wie Alex.
Torsten, Du bist ein Freak, im positiven Sinn natürlich, aber - ich hab's ja irgendwo schon mal geschrieben - schön ist anders Und, mach bloß weiter so, gell
+1!
Wichtig ist die Faszination und die Leidenschaft, die dahintersteckt. Alles andere ist nebensächlich.
Zitat von fjordTorsten, manchmal hast Du ja schon einen recht eigenen Geschmack bei den Vintages. Die beleben das Forum, erwecken in mir aber keine Gelüste.
Geht mir genau wie Alex.
Torsten, Du bist ein Freak, im positiven Sinn natürlich, aber - ich hab's ja irgendwo schon mal geschrieben - schön ist anders Und, mach bloß weiter so, gell
+1!
Wichtig ist die Faszination und die Leidenschaft, die dahintersteckt. Alles andere ist nebensächlich.
Vielen Dank für die Bilder und die Fakten zur Uhr, Torsten! Ich erweitere gern meine Sach- und Wissensstand.
Hallo Torsten, ich suche schon seit längerem nach einer Bulova-Accutron. Leider stimmen Zustand und Preis selten überein. Ich habe bereits zwei Accutron revidiert, allerdings die Schnellschwinger (480 Hz). Ob Deine echt ist, oder nur ein neues Zifferblatt aufgesetzt bekam, kannst Du zum Teil auch an der Frequenz erkennen. Die ersten Werke (also auch die abgebildete Uhr) hatten ein Übertragungsrad von 360 Zähne, die späteren 480 Zähne (bei einem Raddurchmesser von ca. 3 mm !!!). Revision ist nur mit Hilfe eines sehr starken Mikroskopes möglich. Mit einer normalen Steinlupe kann man nicht erkennen, ob das Stimmgabelende exakt ins Zahnrad greift. Ich verfolge den Vintage-Uhren-Thread permanent, allerdings kann ich mit Deinen Uhren nicht Schritt halten. Die alten Uhren deutscher Hersteller, die mir am Herzen liegen, geben kaum etwas her und meine Heuer-Ur-Monaco kennt so ziemlich jeder im Forum. Ich wünsche Dir weiterhin viel Spaß mit Deinen Oldtimern. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Zitat von J.F.R.Torsten, Du bist ein Freak, im positiven Sinn natürlich
Ja, ich bin ein Freak. Damit müsst ihr wohl leben oder mehr gesagt, ihr müsst es aushalten
Zitat von hanickDas könnte eine frühe Swatch sein
Thomas, genau das Gleiche hat meine Frau auch gesagt
@kdorn Karsten, vielen lieben Dank. Dass du ein großer Vintage-Freund bist, ist mir bekannt. Schön, dass dir meine kleine Vintage-Sammlung gefällt. Wenn man so zum Anfang des Fadens zurückblättert kann man erkennen, dass ich bereits einige Vintage-Modelle hatte. Leider bin ich dabei durchaus auch mal auf die Nase gefallen. Schlechter Zustand der Uhren und Werke waren häufig der Grund. Im Laufe der Zeit hat sich aber auch bei mir einiges an Wissen über Vintage-Uhren und deren Werke angesammelt. Auch habe ich mittlerweile einige Kontakte in diesem Bereich, Uhrmacher wie Sammler. "Neuzugänge" kaufe ich nur noch nach einiger eigener Recherche und auch Rat dieser Kontakte.
Meine Accutron dürfte das "langsam" schwingende Kal. 271 verbaut haben und ich denke an ein recht gute Modell gelangt zu sein. Hier passten auch Zustand (perfekt!) und Preis zusammen.
Achja, deine Monaco darfst du ruhig häufiger mal zeigen, die ist klasse! Da fällt mir ein, die Marke Heuer muss ich auch nochmal näher anschauen
Torsten ------------------------------------------------- "WE'VE GONE TOO FAR" <The Expanse>
Hallo Torsten, auch ich verfolge Deine Vorstellungen in diesem Faden mit Genuss und trage leider nicht viel dazu bei, obwohl wir ja einige Schätzchen hier haben. Aber um sie so ausführlich zu beschreiben, wie Du das tust, oder Karsten, fehlt mir einfach das Fachwissen und meine bessere Hälfte nebenan hat nicht die Zeit. Die Werkstatt ist so ausgelastet, daß er manchmal bis spät abends am Werktisch sitzt
Heute habe ich allerdings mal die Chance, Dir einen Tipp zu geben. Wir waren heute vormittag in Dortmund beim Antikmarkt. Ein uns bekannter Händler aus Berlin hatte doch wahrhaftig genau die Accutron, die Du hier vorgestellt hast Ich habe ein Gespräch mit einem Interessenten belauscht . Diese Werke sind sehr empfindlich. Man darf die Zeiger niemals rückwärts stellen, dadurch geht irgend etwas kaputt (habe nicht genau mitbekommen, was?) Den Fehler bemerkt man, da anschließend nur noch der Sekundenzeiger läuft und das Zeigerwerk Stunden- und Minutenzeiger nicht mehr mitnimmt. Also bitte diese Uhr immer nur vorwärts stellen.
Die dort angebotene Uhr sah optisch perfekt aus. Sie sollte wegen des Defekts 90,-- Euro kosten. Angeblich würden solche Uhren im Bestzustand zwischen 500,-- und 700,-- Euro kosten.
Ich habe nur zugehört und es hier berichtet. Ob es alles richtig ist, kann ich nicht beurteilen.
Danke für den Tipp, Sabine. Dass die Werke so empfindlich sind, habe ich tatsächlich nicht gewusst. Meine läuft perfekt aber ich werde beim Stellen jetzt aufpassen und nur vorwärts drehen. Die Preise die dort genannt wurden passen schon. Im perfekten Original-Zustand werden diese Preisregionen erreicht.
Torsten ------------------------------------------------- "WE'VE GONE TOO FAR" <The Expanse>
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.