Ergebnis: Ein schnell gescheiterter Versuch vom Interesse an mechanischen Uhren über den Kopf und Verstand zur Infektion und der Erkenntnis, dass es eine Exitwatch nicht geben kann.
Da lese ich, Du wohnst in SG.
Ein paar Denkanstöße auf dem Weg zur Chronifizierung der Erkrankung, u.a. die MO Römisch, könnte ich dir live verschaffen.
Bei Interesse pn nach ME.
So long Longus
Eine gute Zeit wünscht Euer Longus
P.S.: auch in neuer Aufmachung gilt: wer Rechtsschreibfehler findet, kann sie behalten.
Danke für das Angebot Longus 04, ich komme bestimmt mal drauf zurück.
Ich würde mich freuen wenn ich diesen Thread immer mal wieder für Fragen nutzen könnte, für die es sich nicht lohnt einen eigenen Thread aufzumachen.
Wie ich bereits geschrieben habe, interessiere ich nicht für die Marine MO. Allerdings habe recht schmale Handgelenke. Vor meinem Handgelenksknochen sind es gerade mal knapp 17cm. Nach meinem empfinden hat die Marine meines Vaters mit 40mm die maximale Uhrengröße für mein Handgelenk bereits erreicht. Die MO ist einen mm größer und sollte ich eine rote12 ergattern ist diese hochglänzend lackiert, was das Zifferblatt noch größer erscheinen lässt. Was denkt ihr, ist mit den 40mm das Maximum für mein Handgelenk erreicht, oder kann ich bei einer MO ruhigen Gewissens zuschlagen? Denkt Ihr, dass hochglänzende Zifferblatt macht optisch viel aus?
Ich bräuchte noch mal etwas Entscheidungshilfe von euch. Leider kann ich mich nicht entscheiden welche Marine ich besser finde. Bei der Patriot war das echt einfacher.
Eigentlich war ich mir sicher, dass es eine matte MO werden soll. Nach dem ich mir nun dutzende von Fotos angeschaut habe, bin ich mir aber nicht mehr wirklich sicher.
Das reduzierte Zifferblatt der Automatik mit ihren eleganten Zeigern gefällt mir auch sehr gut. Ein weiterer Pluspunkt wäre der geringere Durchmesser.
Welche ist eure Lieblings Marine, die Automatik oder die MO? In Matt oder Poliert?
Aus meiner Sicht auf alle Fälle ein mattes Gehäuse und arabische Ziffern. Die Frage ist nur, ob Du die Automatik mit der zentralen Sekunde oder die Handaufzug bevorzugst. Ich für meinen Teil würde das Unitas mit der kleinen Sekunde bevorzugen. Liegt ganz einfach daran, dass ich den Klang des Unitas gegenüber dem Eta 2824 bevorzuge
Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt. Albert Einstein
Hi, hi, einen Haufen von Individualisten nach Ihrem Geschmack fragen - ho, ho
Ich z.B. sehe es so:
Wenn Marine Automatik, dann die ohne Datum. Pro: Größe und das silberne ZB (sieht im Original besser aus als auf den Webfotos) Con: Die zentrale Sekunde - passt imho irgendwie nicht zu einer Marine.
Ich mag generell die Römer nicht so. Schwarze ZB passen imho auch nicht so zu einer Marine.
Ergo, mein Favorit, ganz klassisch:
Marine Original poliert weiß arabisch mit dem schwarzen Nappa Lederband und der weißen Kontrastnaht.
Nachdem ich mir jetzt gefühlte 100 Marine Fotos angeschaut habe wird es wohl die Matte MO werden.
In matt wirkt die die klassische Mo irgendwie auch ein wenig sportlich und Modern. Ausserdem ergänzt sie so ganz gut meine Wunschkollektion.
Partiton = schwarz + poliert Flieger = schwarz + matt Anetea = hell +poliert Marine = hell + matt
Da sich hier im Forum anscheinend Niemand von seiner matten MO trennen möchte mache ich mich jetzt auf die Suche nach einer gebrauchten. Gibt es ausser ebay oder Chrono24 noch einen Geheimtipp wo ich an meine MO kommen könnte?
pflam2
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
c5bc291c_IMG_2843.jpeg
mystowamo12afy5.jpg
Die Frage hatte ich ja schon etwas deplatziert im Dornblüte-Thread geschrieben. Weiß jemand ob es die Stowa MO mit silbernen Zifferblatt zu kaufen geben wird (oder schon gab)?
M.E. gab es aber auch bereits die DUROWE-Version eine Zeit lang zu kaufen. Warum sie jetzt nicht mehr verfügbar ist, weiß ich nicht. Im aktuellen Katalog (http://www.stowa.de/cosmoshop/downloads/...atalog_2012.pdf) auf Seite 38 ist sie jedenfalls zu finden.
Thomas
Die Basis einer gesunden Ordnung ist ein großer Papierkorb Kurt Tucholsky
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.