Ich vermute, die Miniaturisierung jenseits von H0 erschwert die Inbetriebnahme nach Jahren/Jahrzehnten zusätzlich. Ehrlich gesagt hätte ich auch bei meinem Eisenbahn-Zeugs nicht geglaubt, dass alle Loks heute noch problemlos funktionieren. Sie alle haben zwar mehr oder weniger ruckelnde Erstrunden auf dem Testkurs hinter sich bringen müssen, aber danach liefen sie einfach problemlos. Für den Dauerbetrieb müsste man den Antrieb aber wohl doch mal reinigen und neu ölen.
Soviel zu den neu aufgefrischten Kindheitserinnerungen. Eines meiner echten Hobbies ist die Fotografie, die ich in Schüben seit den 1980ern mit schwankender Intensität betreibe. Aktuell finde ich die moderne Fotografie als Kunstform zwischen sehr analoger und im Ergebnis dann doch vollständig digitaler Technik sehr spannend. Das bringt mit sich, das man mehr Kameras und Zubehör ansammelt als eigentlich notwendig.
Zur Leidensgeschichte:
D800 - D700 - D300s
In der Hand die D80, die noch immer erstaunlich gute Fotos macht. Seit meinem Neueinstieg in die Welt der SLR-Kameras habe ich erst eine verkauft. Das war damals die D40, die mir einfach nicht Kamera genug war.
Bei meinen Spur N Loks war es das Oel, welches komplett verharzt war! Weiterhin hat sich der Rotor des Motors bei einigen Loks nicht mehr leichtgängig gedreht, da er an der Welle mit Flusen und kleine Härchen verschmutzt war.
Irgendwann liefen die alten „Schätzchen" dann wieder!
Zitat von WebmarkIn meiner Freizeit beschäftige ich mich hauptsächlich mit meinen Sukkulenten und mit meinem Sukkulentenforum.
Wenn es schon Spezialisten gibt für alles Mögliche frag ich doch einfach:
Wir hatten mal, um eine hässliche Ecke einer Betonmauer zu verdecken, diese Pflanze gesetzt. Nur wissen wir so gar nicht mehr, was das ist. Sie gehört wohl auch zu den Sukkulenten, oder? Momentan blüht sie wunderbar.
@Webmark: Kannst du helfen? Oder sonst jemand?
Das dritte Bild ist vom März - bei der Uhr weiß ich übrigens, was das für eine ist -, die anderen beiden von heute.
Grüße, Martin
Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig (Antoine de Saint Exupéry: "Der kleine Prinz")
@fjord: Danke für die schnelle Reaktion und Aufklärung, Alex!
Wikipedia ist selbstverständlich brauchbar. Früher habe ich ständig zum Brockhaus gegriffen, doch mittlerweile stehen die Bände fast ungenutzt im Bücherregal...
Gruß, Martin
Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig (Antoine de Saint Exupéry: "Der kleine Prinz")
Um eventuell die genaue Art dieser Sukkulente ermitteln zu können, habe ich die Fotos mal im Bestimmungsteil meines Sukkulentenforums eingestellt. Sobald eine Antwort vorliegt melde ich mich wieder.
die Recherche in meinem Forum ergab, dass es sich bei der Pflanze um Sempervivum (Dach-Hauswurz) im weitesten Sinn handeln wird. Ob es sich dabei um eine natürliche Art oder Hybride (Zuchtform) handelt, lässt sich leider nicht feststellen.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.