ist ja echt interessant, wie sich der Faden hier entwickelt hat.... und vor allem die letzten Tage...
@Rene: meines wissens kann man nur bei den Spezimatikmodellen den etwaige Herstellzeitraum heraufinden, da stehen tatsächlich die Zahlen z.B "704" für Baujahr 1970, 4.Quartal.
alle anderen Zahlenangaben sind bei den GUB Uhren leider nicht registriert, weder die Werknummern noch die Bodennummern. Ausnahme: Die Kal. 28 und 28.1 sind in Verkaufsbüchern hinterlegt. Das kann man im Uhrenmuseum, unter Angebe der Werknummer, erfragen.
Bei den Chronographen Kal. 64 erkennt man noch unterschiede (ob einer der ersten oder später) an der Gestaltung der ZB. Weiterhin sind da die Werknummern, beginnend bei 10000 relativ aussagekräftig, wann in etwa der Herstellungszeitraum ist. Links: der "ältere" mit Werknr. 10406, rechts: Werknr. 16308 Die ZB unterschiede sind ebenfalls eindeutig
Schönen Gruß
Ronny
neuling
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Kal. 64.JPG
Hallo Ronny,natürlich hast Du im Bezug auf die Spezimatik recht. Da in meiner Sammlung 80% Spezis schlummern hatte ich anfangs auf das Herstellungsjahr falsch gelegen Aber das kann man ja sehr gut bei Werner Heinrich nachlesen. Für 98€ ein sehr gutes Buch für Sammler Übrigens ein sehr schöner Faden
rschaefe
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Heinrich.jpg
Heinrich.jpg
Wer Glashütte Uhren nachmacht oder verfälscht oder sich nachgemachte oder verfälschte Glashütte Uhren verschafft und in Verkehr bringt, ist ein CHINESE ...
Besten Dank! Das Gehäuse meiner Uhr hat allerdinge keine solche Kerben. Scheinbar ist dies kein Originalgehäuse Ich habs dann aber trotzdem aufbekommen:
Kann man irgendwelche Rückschlüsse aus der Nummer (19208) ziehen?
——————— Es gibt einen Tag an dem alles anders werden kann. Und dieser Tag ist heute.
Zitat von quantumHier mal noch ein Vorher-/Nachher Bild. Der Vorbesitzer hatte die Uhr in Glashütte überholen lassen:
Hallo Andreas,super schöne Uhr Wer hat die überholt
Wer Glashütte Uhren nachmacht oder verfälscht oder sich nachgemachte oder verfälschte Glashütte Uhren verschafft und in Verkehr bringt, ist ein CHINESE ...
Das "nachher" Bild gefällt mir auch sehr gut, allerdings würde ich eine solche Restaurierung an einer alten GUB nicht unbedingt gut heißen, weil das neue Zifferblatt (kein Thema, es ist wunderschön) ja nun völlig von dem ursprünglichen Zifferblatt abweicht.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.