Ich habe mir das Foto nochmals genauer angeschaut - es geht ja wohl um dieses:
Ich meine, es handelt sich nicht um zwei Ziffern einer dreistelligen Folge, sondern es muss sich um eine längere handeln. Am untersten Bildrand ist das obere Ende einer - wie ich vermute - 1 oder 4 zu erkennen, und verdeckt von dem Unruhrad (ist das die richtige Bezeichnung? Egal, ihr wisst, was ich meine...) vermute ich eine eingestanzte Ziffer (vielleicht eine 0 ?), jedenfalls würde der Abstand passen. Also mindestens vier Ziffern, nach meiner Vermutung 6 1 0 1 (oder 4) Macht das Sinn?
Grüße, Martin
Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig (Antoine de Saint Exupéry: "Der kleine Prinz")
Interessant was man hier so alles erfährt und lernen kann.
Jetzt würde ich auch gern wissen wann meine 69.1 produziert wurde. Kann man den Gehäusedeckel so ohne weiteres öffnen? Wenn ja, was für Werkzeug benötige ich?
Besten Dank!
——————— Es gibt einen Tag an dem alles anders werden kann. Und dieser Tag ist heute.
Ich habe die Bilder von Martin's GUB noch hier gespeichert. Von einem konnte ich einen Bildausschnitt vergrößern. Es sieht so aus, als seien es fünf Ziffern
Danke Sabine,jetzt kann ich auch was dazu sagen. Auf der Räderwerksbrücke steht die Kaliberangabe.In dem Fall 69.1. Auf der Platine steht hier eine 5stellige Werknummer. Eine Kennzeichnungsform von meist hochwertigen Uhrwerken bzw. limitierter Auflagen von Sondereditionen, in der Reihenfolge der Herstellung. Die Werknummer wird in der Regel mit arabischen Zahlen auf die Platine geprägt oder graviert. Mit dieser konnte man intern den Produktionsablauf des Werkes nachvollziehen.
Wer Glashütte Uhren nachmacht oder verfälscht oder sich nachgemachte oder verfälschte Glashütte Uhren verschafft und in Verkehr bringt, ist ein CHINESE ...
Zitat von quantumInteressant was man hier so alles erfährt und lernen kann.
Jetzt würde ich auch gern wissen wann meine 69.1 produziert wurde. Kann man den Gehäusedeckel so ohne weiteres öffnen? Wenn ja, was für Werkzeug benötige ich?
Besten Dank!
Hallo Andreas,das Gehäuse kannst Du ganz einfach mit einem Taschenmesser öffnen Ich habe mal schnell ein paar Fotos gemacht damit Du siehst wie einfach es ist. Zwischen den Bandhörnern hast Du eine kleine Einfräsung im Gehäuse wo du ansetzen kannst ohne Kratzer zu hinterlassen
Wer Glashütte Uhren nachmacht oder verfälscht oder sich nachgemachte oder verfälschte Glashütte Uhren verschafft und in Verkehr bringt, ist ein CHINESE ...
Beim Zusammensetzen bitte darauf achten das der Gehäusedeckel mit dem Logo GUB in Richtung Aufzugskrone steht Die Uhren wurden nur so ausgeliefert und es ist mir immer ein Gräuel wenn ich bei e-bay Uhren sehe die zu 100% original sein sollen und keine Vergoldung mehr aufweisen wie auf dem Deckel beschrieben und verkehrt stehen.
Wer Glashütte Uhren nachmacht oder verfälscht oder sich nachgemachte oder verfälschte Glashütte Uhren verschafft und in Verkehr bringt, ist ein CHINESE ...
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.