Martin, die GUB ist wirklich fein. Ich denke sie steht Dir gut!
Thomas, bedenke die Größe der Dornblüth. Gefühlsmäßig habe ich die Uhren aus Kalbe alle schon gekauft. Aber die Größe der Uhr passt nicht zum sonst eher elegenteren Charakter der Uhr; mein aktuelles Urteil.
Zitat von MSBThomas, bedenke die Größe der Dornblüth. Gefühlsmäßig habe ich die Uhren aus Kalbe alle schon gekauft. Aber die Größe der Uhr passt nicht zum sonst eher elegenteren Charakter der Uhr; mein aktuelles Urteil.
Sehe ich auch so Thomas. Die Dorni sind allesamt traumhaft aber auch sehr groß für klassische Uhren. Ein 42er Gehäuse mit so einem ZB muss man erst mal tragen können. Aber da wird wohl nur ein Tragetest in Kalbe Erkenntnis bringen. Oder aber: eine 41er Stowa Marine Original ("Dorni light") mal ausprobieren...
@Martin Sehr schönes Stück. Gerade das Sixties-ZB gefällt mir sehr gut. Bleibt sie?
Torsten ------------------------------------------------- "WE'VE GONE TOO FAR" <The Expanse>
@ Kai: Am besten gefällt mir die 99.1 und die Zentralsekunde. Hat außerdem den Vorteil, dass die beiden Varianten den Geldbeutel nicht so extrem rupfen, wie z.B. die 99.3. Das ist aber nicht der Hauptgrund: ich persönlich finde das ZB mit den zusätzlichen Komplikationen zwar durchaus interessant, aber irgendwie kann ich mich nicht mit den geteilten Zahlen anfreunden.
Quattro Arrett hat meiner Meinung einen zu deftigen Aufpreis, obwohl schon eine einzigartige Technik.
Nur bei der Farbe des ZB bin ich mir noch unschlüssig.
@ Mario & Torsten: Genau diese Bedenken hinsichtlich der Größe (Durchmesser und Höhe) habe ich auch. 42mm sind nochmals eine Nummer größer als meine Tangos. Eine Vorabentscheidung ohne Anprobe zugunsten einer größeren Uhr (Tangente -> Tango) mußte ich schon mal revidieren. Die Voraussetzungen sind also gut, aber ohne Anprobe wird nichts gehen. Vorteil ist, dass Kalbe nur eine knappe Autostunde von mir entfernt ist! Da kann ich ggf. öfter probieren!
Torsten, in der Tat finde ich die Stowa Marine auch interessant (sie hatte ich zuerst ins Auge gefasst bevor ich hier mit Dornblüth in Berührung kam). Nur: das Werk bei Dornblüth ist die reinste Augenweide. Ist natürlich auch ein kleiner Preisunterschied.
Ich halte Euch informiert (zumindest was den Besuch in Kalbe angeht)!
Thomas
Die Basis einer gesunden Ordnung ist ein großer Papierkorb Kurt Tucholsky
Zitat von kdornHallo Martin, da hast Du ja ein wunderschönes Stück ergattert. Kein Vergleich zu Deiner Nachwendeuhr mit dem ETA 2824-2. Halte sie in Ehren. Ich freue mich mit Dir. Viele Grüße Karsten
Schreibfaul und noch im Büro schließe ich mich Karsten "vollumfänglich" an
Martin,
welch schönes Stück Uhr. Mach nur weiter so. So ganz am Rande glaube ich auch, dass feine Uhren Holden sehr gut stehen
Eine gute Zeit mit beiden wünscht Markus
Eine gute Zeit wünscht Euer Longus
P.S.: auch in neuer Aufmachung gilt: wer Rechtsschreibfehler findet, kann sie behalten.
diese Überraschung ist Dir gelungen, willkommen im Club . . . . .
Siehst Du, dass ist wahrer Luxus! Sich heute eine nicht ganz makellose, mehrere jahrzehnte alte VEB-Glashütte zuzulegen. Ein schönes Stück gelebte Vergangenheit und auch deshalb so authentisch. Glückwunsch!
Bitte, lass' es, von wegen Polierpaste. Falls Du mal ein neues Plasteglas bzw. eine Krone o. a. Verschleißteile benötigst, AS-Glashuette hat einiges. Häufig sogar Original.
Beste Grüsse Ralf
Gruss Ralf Freude ist eine unbezahlbare Rendite . . .
Ich kenne Martin's Uhr. Sie war vor einer paar Tagen hier. Eine Politur des Gehäuses braucht sie absolut nicht. Außerdem besteht dann die Gefahr, daß man die Vergoldung runterpoliert -> da wäre der Schaden größer als der Nutzen. Glas und Krone sind ok.
Zitat von s.seifertIch kenne Martin's Uhr. Sie war vor einer paar Tagen hier.
Ja, genau - jetzt weiß ich endlich, wo sie war! Sogar über Silvester war sie ausgebüchst...
Nun kommt also Teil 2 der Präsentation, die Geschichte drumherum, denn es musste ja einen Grund gehabt haben, warum ich das gute Stück erst jetzt vorstelle:
Ich hatte Sabine schon früh berichtet, dass ich diese GUB ergattert hatte und sie bot mir an, sie zu ihr zur Begutachtung zu schicken. Und da ich bekanntermaßen andere Felder habe, wo ich mich besser auskenne, nur eben nicht bei älteren Uhren - und bei neueren vielleicht auch nicht - und weil die Uhr während der Prag-Reise eh nur rumliegen würde, nahm ich das Angebot dankend an. Siegfried hat dann das Innenleben angeschaut und sie konnten mir einen guten Zustandsbericht geben. Und etwas reguliert wurde sie dann auch noch. Toll. Wenn ich mir sicher bin, dass sie dauerhaft bleibt, werde ich noch ein wenig in eine Wartung investieren. Aber die Krankenakte unterliegt der ärztlichen Schweigepflicht, gell?
Danke nochmals für das Angebot, Sabine! Und nett, dass wir auf diese Weise in echten Kontakt treten konnten, so gesellte sich also zu dem Namen und dem Bild auch noch eine Stimme.
Grüße, Martin
Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig (Antoine de Saint Exupéry: "Der kleine Prinz")
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.