das ist ja interessant, mit der Kaliberumbenennung. Das wußte ich nicht! Hast Du darüber noch mehr Infos? Welche Kaliber betraff es noch? Kenne eigentlich nur die Kal 74 als 06-25, die Kal. 75 als 06-26 bzw die "goldene" Spezi als 06-66, sowie die Spezichronmodelle... selbst der alte Herkner gibt nicht mehr preis
Ich hoffe es hilft Dir Wenn ich mal mehr Zeit habe und Du mir sagst welche Kaliber Dich interresieren schaue ich nach der Bezeichnung .ok
Wer Glashütte Uhren nachmacht oder verfälscht oder sich nachgemachte oder verfälschte Glashütte Uhren verschafft und in Verkehr bringt, ist ein CHINESE ...
Hallo Ronny hier ein paar Daten: Das Handaufzug-Kaliber GUB 11-22 gehört nach der Zifferblattaufschrift zur Spezichron-Familie. Die Kaliber GUB 11-22 bis GUB 11-24 dürften - wenn es überhaupt fertige Exemplare gab - in nur sehr geringer Stückzahl gefertigt worden sein. Sammlerexemplare sind bisher nicht öffentlich bekannt. In dem Buch "Mechanische Armbanduhren aus Glashütte 1950 - 1980" von Werner Heinrich werden die Werke 11-22,23 und 24 deshalb nicht erwähnt. Die Kaliber GUB 11-22 (Handaufzug ohne Datum), GUB 11-23 (Handaufzug mit Datum), GUB 11-24 (Handaufzug mit Datum/Wochentag), GUB 11-25 (Automatik ohne Datum), GUB 11-26 (Automatik mit Datum) und GUB 11-27 (Automatik mit Datum/Wochentag) sind baugleich. Die Einzelteile sind für alle Kaliber verwendbar. Lediglich die Räderwerkbrücke, der Unruhkloben und das Federhaus sind nur für GUB 11-22 bis GUB 11-24 bzw. GUB 11-25 bis GUB 11-27 verwendbar. Und noch 3 Bilder meiner Export-Spezichron
rschaefe
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
1.jpg
2.jpg
3.jpg
1.jpg
2.jpg
3.jpg
Wer Glashütte Uhren nachmacht oder verfälscht oder sich nachgemachte oder verfälschte Glashütte Uhren verschafft und in Verkehr bringt, ist ein CHINESE ...
Hallo Ronny,hier etwas zum Kaliber 66.3 Die geplante und bis zur Nullserie entwickelte Güteausführung des Kalibers 66.3, entwickelt aus dem Güteuhrkaliber 60.3, wurde nicht mehr in die Serienproduktion aufgenommen. Die Kaliber GUB 66 (kleine Sekunde), GUB 66.1 (Zentralsekunde) und GUB 66.3 sind weitgehend baugleich. Das Kaliber GUB 60 (kleine Sekunde) ist das Grundwerk für die Weiterentwicklungen GUB 60.1 (Zentralsekunde), GUB 60.2 (vergütete GUB 60), GUB 60.3 (vergütete GUB 60.1), GUB 66 (GUB 60 mit Tag/Wochentag), GUB 66.1 (GUB 60.1 mit Tag/Wochentag).
Wer Glashütte Uhren nachmacht oder verfälscht oder sich nachgemachte oder verfälschte Glashütte Uhren verschafft und in Verkehr bringt, ist ein CHINESE ...
Zitat von rschaefe Hallo Ronny,Du hast natürlich zu 100% recht.Ich habe auf den Fotos von Sabine auf der Platine die Zahl 6 1 ausgemacht und bin deshalb auf die Jahreszahl gekommen Das kann aber auch die Kaliberbezeichnung sein.sorry Mit Einführung bzw. Veränderung des Kalibernummernsystem der GUB erhielt das Kaliber GUB 69.1 die Bezeichnung GUB 05-23. Auf Grund einer 10-jährigen Ersatzteilhaltungspflicht wurde die neue Bezeichnung auch für Kaliber eingeführt, deren Produktion bereits eingestellt war.
Hallo Rene,
jetzt habe ich mal eine Frage: Einerseits ist auf dem Werk das Kaliber 69.1 eingestanzt; andererseits die Prägung 6 1 angebracht, von der Du jetzt sagst, dass du diese Prägung als Kaliber interpretiert hast und sagst gleichzeitig, dass das Kaliber 69.1 in die Bezeichnung 05-23 geändert wurde. Was ist denn für den Laien jetzt die richtige Information, die aus den Angaben auf dem Werk entnommen werden kann?
Markus
Wende dein Gesicht der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter dich. (Afrikanisches Sprichwort)
Hallo Markus,das kaliber auf der Platine heißt weiterhin GUB 69.1. Die Bezeichnung GUB 05-23 bezieht sich auf den Service für die Erstzteillieferung. Da ich auf dem Bild die vollständige Ziffernfolge nicht erkennen kann waren das nur meine Vermutungen. Auf der Grundplatine ist das Produktionsdatum als 3-stellige Zahl angegeben. Die ersten beiden Stellen geben das Jahr und die dritte Stelle das Quartal an.
Wer Glashütte Uhren nachmacht oder verfälscht oder sich nachgemachte oder verfälschte Glashütte Uhren verschafft und in Verkehr bringt, ist ein CHINESE ...
Auf der Grundplatine ist das Produktionsdatum als 3-stellige Zahl angegeben. Die ersten beiden Stellen geben das Jahr und die dritte Stelle das Quartal an,wie gesagt ich sehe leider nur 2 Zahlen
Wer Glashütte Uhren nachmacht oder verfälscht oder sich nachgemachte oder verfälschte Glashütte Uhren verschafft und in Verkehr bringt, ist ein CHINESE ...
wenn jetzt die beiden Zahlen die beiden letzten Zahlen der 3er Kombination sind, müsste das ja bedeuten, dass in Kombination mit der Info, dass Glashütte erst ab 1967 auf dem Zifferblatt steht, die 6 die zweite Stelle der Jahreszahl ist und dann nur 1966 oder 1976 bedeuten kann. Beides kann aber nach danach nicht stimmen, weil das Kaliber nach dem, was ich hier gelesen habe, nur von 60 bis 71 gebaut wurde und das Zifferblatt mit dem Aufdruck "Glashütte" erst ab 1967 verwendet wurde.
Genauso ist es, wenn die beiden Ziffern die erste und die zweite Stelle darstellen. dann müsste das Herstellungsjahr 1961 sein, was aber mit dem Zifferblatt dann auch nicht mehr übereinstimmen würde.
Das kann ich leider nicht nachvollziehen, würde es aber gerne begreifen. Drum sei bitte nicht verärgert, wenn ich nochmals nachfrage, wie das zusammen passt, aber Dein Austausch mit Ronny hat mich jetzt doch an das Thema gefesselt.
Markus
Wende dein Gesicht der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter dich. (Afrikanisches Sprichwort)
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.