Hallo, Nomos Forum! Ich bin hier ein neuer. Dies ist mein erster Beitrag. Ich besitze bis jetzt noch keine Nomos. In den nächsten Wochen will ich mir eine kaufen. Der Grund ist, das ich Uhren mit Handaufzug liebe. Und da hat Nomos echt etwas einzigartiges zu bieten. Die Diskussion hier zum Thema Internet kenne ich von meiner anderen Leidenschaft, den Leica Kameras aus meiner Nachbarschaft in Solms. Erinnert euch doch bitte mal kurz an euren letzten Spaziergang durch eine mittelgroße Innenstadt irgendwo in Deutschland. "Früher", eigentlich fühle ich mich mit 45 Jahren zu Jung für diese Redensarten, konnte ich in jeder Stadt mir die Nase an einem gutgeführten Fotofachgeschäft mit gutem Sortiment und zahlreichen leckeren Gebrauchtlinsen und Gehäuse am Schaufenster die Nase plattdrücken. Heute herrscht da nur die Ödnis. Vieleicht mal ein paar Digi-Kompakt-Knippsein im zweistelligen Euro Bereich. SO SIEHT DIE ZUKUNFT DER UHERNLÄDEN AUS. (Trommelwirbel). Eure "Auslage"Galerie gibt mir noch nicht so ganz recht. Aber ich befürchte, das die Uhrenfachgeschäfte das gleiche Schicksal ereilen wird wie den Fotofachhandel. Swatch, Festina, Casio und Seiko werden sich das Fenster teilen. Schaut mal in eurem eurem Kollegen oder Freundeskreis etwas genauer aufs Handgelenk. Zumindest in meinem Umfeld trägt, ausser der Familie natürlich:-), alles diese Kaufhausuhren. Laufen super. Sehen edel aus. Kosten fast nix. Und gibts zur jeder Tour de France neu. Was ich damit sagen will ist, das ich mit meinem Kauf meiner ersten Nomos jemanden "unterstützen" will, der damit genug Geld verdient, sein Geschäft führen zu können und sich zum sich Beispiel, den Luxus leistet, ein Nischenprodukt wie die Nomos anzubieten. Mein Junghans Handaufzugschronometer, den ich am Handgelenk trage, läuft seit über 40 Jahren. Mein Uhrmacher sieht die Uhr alle drei Jahre und verdient an der Wartung. Das geht in Ordnung. Wenn wir den Markt dem Internet überlassen, gibt es nur noch teuer oder nur noch billig. Natürlich will Nomos auch vom Edelsegment ein Stück abhaben. Gelingt mit den neuen Uhren sicherlich. Darüber sollten wir froh sein. Made in Germany!!!! Aber Nomos bietet auch noch ein Modell Club an. Ebenfalls Made in Germany. Und das zu einem super Preis. Das ehrt die Firma. So, das reicht fürs erste. Keine Angst, ich bin sonst nicht so geschwätzig. Das musste mal raus. Ich bin übrigens wirklich kein Händler oder mit Nomos verbandelt. Ich arbeite total langweilig als Beamter bei einer Behörde und mag halt Uhren. Also, danke fürs zuhören, pardon, mitlesen. uwe hofacker, frankfurt
"Eigentlich bin ich ganz anders, ich komm nur zu selten dazu." Ödon von Horvarth
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
herzlich willkommen hier. Sieht so aus, als ob wir Brüder im Geiste wären. Bin zwar kein Beamter... ...nichts desto trotz verglich ich hier im Forum bereits auch schon die Entwicklung der Foto- mit der der Uhrenhändler und wurde danach als "Elefant im Porzellanladen" bezeichnet.
Nichts desto trotz finde ich, dass sich, zumindest in Großstädten, momentan noch die Uhrenhänder akzeptabler Gesundheit erfreuen (wenn auch in meiner 30.000 Seelengemeinde eben (fast) nur noch die von Dir erwähnten Marken zu finden sind). Wäre schön, wenn es so bliebe. Ist sicher aller ein Geben und Nehmen. Wenn Leute ins Geschäft laufen, sich Uhren ansehen, um diese anschließend im Internet zu bestellen, weil sie dort 10 % günstiger sind, oder aber wenn Händler sich aus einem falsch verstandenen Standesdünkel beharrlicher weigern, auch nur ein paar Prozente nachzulassen, um dem Käufer ein gutes Gefühl beim Kauf zu geben.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
auch von mir erst mal herzlich willkommen von Wiesbaden nach Frankfurt. Und was Du zu der Massenware schreibst, da hast Du völlig recht. Ich war auch viele Jahre auf dem Trip und besitze einige Festinas. Aber ganz ehrlich, bis vor weinigen Jahren war es für mich finanziell nicht möglich, eine Nomos oder ähnliches zu stemmen. Glücklicherweise geht es jetzt und meine Erste fühlt sich schon einsam in ihrer Box.
Nur, was Du über die Zukunft der Uhrenhändler schreibst, das sehe ich nicht ganz so pessimistisch. Gerade für uns Männer ist es ja mit Schmuck nicht so weit her und so sehen doch etliche unserer Geschlechtsgenossen die Uhr als Schmuckstück. Wenn ich im Freundes- und Kollegenkreis so schaue, dann tragen die, die es sich leisten können oder wollen, ein edles Stück ohne Batterie am Arm. Von daher habe ich noch Hoffnung, dass wir auch in Zukunft unserem Hobby fröhnen können.
Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt. Albert Einstein
Über weite Strecken teile ich Deine Meinung, man muß die örtlichen Händler schon "mitkommen" lassen.
Ich wünsche Dir hier bei uns viel Freude und Du wirst hier sicher viele Anregungen finden. Eine Bitte hätte ich aber an Dich: Bitte füge in Deine Beiträge ab und zu mal Absätze ein, das ist füe die Leser augenfreundlicher.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.