Ich habe mit Interesse eure Meinungen hierzu verfolgt und mir meine eigenen Gedanken dazu gemacht und bin zu einem langfristig Ziel für NOMOS gekommen.
Für die vorhandenen Konzis wird der Verkauf im Netz verboten. Anschließend werden Testkäufe bei den Grauhändlern unternommen, denn die müssen Ihre NOMOS-Uhren ja von vorhanden Konzis erwerben. Nun wird den Konzis, die die Grauhändler mit Ware versorgen, die Konzi entzogen, da ja doch ein Verkauf übers Netz stattfindet. Den verbleibenden Konzis, hier dürfte dann Wempe hervorstechen, wird empfohlen eine NOMOS-Lounge einzurichten und wir können unsere schönen und geschmackvollen Uhren in Zukunft nach einer "exklusiven" Preiserhöhung in einer "exklusiven Umgebung" bestaunen und erwerben.
Und um gleich eine Verbindung zur Tangente Vinyl herzustellen, wie schön waren doch die alten Zeiten als kleine Konzis eine Uhrenmarke groß gemacht haben.
Hat sich ja während meiner zwei Tage in Bella Italia ein bißchen was getan.
Ich bleibe dabei: die goldene Mitte wäre richtig (Konzi mit Onlineshop), aber doch wieder nicht konsequent genug.
Allerdings steckt hinter dieser Strategie eine Menge Aufwand (Testkäufe, Kontrolle bei ebay, Kontrolle der Internetauftritte usw.). Da müssen aufgrund des höheren Personalaufwands wohl die Preise erhöht werden
Nichtsdestotrotz bin ich dafür die Konzis vor Ort zu stärken. Bemerkenswerter Versuch von NOMOS gegen den Strom zu schwimmen. Die Ausdauer wird entscheidend sein und natürliche die konsequente Umsetzung - sonst geht´s nach hinten los!
Thomas
Die Basis einer gesunden Ordnung ist ein großer Papierkorb Kurt Tucholsky
Mir fällt auf, dass die Entscheidung zu einem Zeitpunkt kommt, nachdem vor kurzem erst bekannt wurde, dass Herr Schwertner sich aus dem aktiven Geschäft zurückzieht. Ist hier vielleicht auch eine Strategie umgesetzt worden, die mit Herrn Schwertner so nicht möglich gewesen wäre.
Aus firmenpolitischer Sicht halte ich die Entscheidung für kurzsichtig, da viele NOMOS-Interessenten, die keinen Konzi vor Ort haben wahrscheinlich den Weg zu einer NOMOS nicht mehr finden. Da wäre die Rechnung einmal ganz interessant welche Preissteigerung notwendig ist, um den Umsatz (und damit auch den Gewinn) von den so verlorengehenden Kunden wieder aufzufangen.
Markus
Wende dein Gesicht der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter dich. (Afrikanisches Sprichwort)
Zitat von MRoAus firmenpolitischer Sicht halte ich die Entscheidung für kurzsichtig, da viele NOMOS-Interessenten, die keinen Konzi vor Ort haben wahrscheinlich den Weg zu einer NOMOS nicht mehr finden. Da wäre die Rechnung einmal ganz interessant welche Preissteigerung notwendig ist, um den Umsatz (und damit auch den Gewinn) von den so verlorengehenden Kunden wieder aufzufangen.
Das ist aber nur die betriebswirtschaftliche Sichtweise (wenn auch nicht uninteressant)! Die Frage ist, ob NOMOS in Zukunft noch die "Internet-Schnäppchen-Kundschaft" (durch Grauanbieter beliefert - Manufaktuhr als Statussymbol zum geringstmöglichen Preis) haben möchte? Die zweite Frage ist, ob sie das wirtschaftlich verdauen können bzw. die Preise entsprechend anpassen können.
Thomas
Die Basis einer gesunden Ordnung ist ein großer Papierkorb Kurt Tucholsky
Zitat von hanickDas ist aber nur die betriebswirtschaftliche Sichtweise (wenn auch nicht uninteressant)! Die Frage ist, ob NOMOS in Zukunft noch die "Internet-Schnäppchen-Kundschaft" (durch Grauanbieter beliefert - Manufaktuhr als Statussymbol zum geringstmöglichen Preis) haben möchte? Die zweite Frage ist, ob sie das wirtschaftlich verdauen können bzw. die Preise entsprechend anpassen können.
Die Frage ist ja tatsächlich auch, ob die Grauhändler durch diese Aktion keine Ware mehr erhalten werden - ich glaube das zumindest nicht. Denn das schaffen die anderen Marken ohne Internetvertrieb genau so wenig. Und die Grauen werden dann weiter im Netz präsent sein. Dann ist die Frage ja auch noch, ob NOMOS mittelbar nicht etwa auch auf durch die Grauhändler getätigten Umsätze angewiesen ist. Denn das sind ja auch verkaufte Uhren, die nicht mehr im Lager liegen. Und ob die Gleichung "1 Uhr die nicht durch das Netz beim Konzi oder alternativ beim Grauhändler verkauft wurde = ein Uhrenverkauf direkt vor Ort beim Konzi" aufgeht, mag ich nicht zu beurteilen. Eine drastische Preisanhebung könnte tatsächlich ebenfalls kritisch werden. Und wie das Ganze dann auf einen Hersteller wie Nomos wirkt, der ein ja doch eher übersichtliches Portfolio an Uhren hat, kann ich auch nicht sagen. Die Zeit wird es zeigen und NOMOS muss ja darauf reagieren. Die 20.000te Auflage einer farbigen Tangente oder Zifferblätter aus Vinyl, Leder, Fell oder Kopfhaut bei Wempe wird es wohl auch nicht bringen.
Wie ist das eigentlich bei anderen Marken? Z.B. Sinn, Rolex, IWC ? Dürfen da die Konzessionäre bzw. Depothändler die neuen Uhren im Internet anbieten? Soviel ich weiß ist das bei Sinn und auch bei Rolex nicht möglich. Oder ?
Also eine Sinn kann ich ganz bequem über Sinn.de kaufen. Rabatt ist da nicht drin
Rolex kann ich über Grauhändler abdecken. Saftige Rabatte möglich. Allerdings achten Rolexkäufer oft auf das Herkunftsland, bzw. den Ländercode LC. Das macht es für den Grauhändler nicht leichter.
Also dürfen die Konzessionäre diese Uhren auch nicht bei eBay anbieten? Richtig? Grauhändler zählen ja mal garnicht - das sind eher "schwarze Schafe". Und wenn Sinn es selbst über seine Homepage macht, ist es wohl auch ein ganz anderer Fall.
Fazit (für mich mal laut gedacht) -> Nomos erwartet nix anderes von seinen Konzi's als andere Uhrenhersteller.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.