Ich habe zwar immer noch keine Presseinfos aus Glashütte, aber von woanders habe ich diese Bilder hier erhalten auf denen die Varianten sehr schön zu sehen sind:
Zürich Weltzeit (Auf dem Ring der zweiten Zeitzone sind alle Stunden angegeben, "HEIMAT" in schwarz)
Zürich Weltzeit (Auf dem Ring der zweiten Zeitzone sind nur gerade Stunden angegeben, "HEIMAT" in schwarz, Einstellung für Sommerzeit auf dem Städtering)
Tangomat GMT 6 (Anzeige des Ortes bei "6" mit Flughafenkürzel und Zeitzone)
Tangomat GMT 9 (Anzeige des Ortes bei "9" mit Flughafenkürzel)
Tangomat GMT 12 (Anzeige des Ortes bei "12" mit Flughafenkürzel) - davon habe ich leider kein Bild, deshalb habe ich dieses hier aus der "Weltzeitung" abfotografiert und auch watchtime hat keinen weil NOMOS in den Infos die sie verteilt haben irrtümlich statt des Tangomat GMT 12 das Bild des Tangomat GMT 6 unter dem Namen GMT 12 in den Unterlagen hat. Bei Watchtime.net hat man ohne genau hinzusehen das falsche Bild gepostet
Tangomat GMT +- (Anzeige Zeitabweichung in Stunden (+/-12) zur Heimzeit bei "9")
Wenn ich es richtig verstanden habe, dann werden für den Tragetest 150 Zürich Modelle (75 von jeder Variante) und 150 Tangomat Modelle (ca. 37 von jeder Variante) hergestellt und danach wird entschieden welches Design endgültig in die Serie übernommen wird.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Bin zwar noch Neuling in Sachen Nomos-Uhren, ich habe dort aber bisher immer das schlichte Äußere, gepaart mit handwerklicher und technischer Perfektion geliebt. Das geht bei den gezeigten Neuerscheinungen irgendwie verloren. Besonders die Modelle Zürich Weltzeit sind mir zu unruhig, zu überladen und von der Form her mit den "Beulen" bei 3 und 6 Uhr zu unharmonisch.
Am besten gefällt mir davon noch die Tangomat 9, wenn's denn unbedingt eine zweite Zeitzone sein muss. Ich für meinen Teil würde dafür meine Datumsanzeige der Tangomat Datum nicht hergeben wollen - puh, schon wieder Geld gespart...
Viele Grüße,
Markus.
P. S. Habe vergessen zu sagen, dass diese Einschätzung natürlich rein subjektiv ist, ausgehend von meinen persönlichen Anforderungen und meinem ästhetischen Empfinden.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Naja, ich persönlich finde die Modelle der Zürich besser gelungen.
Die Tangente Versionen sind auch für mich ein wenig zu überladen, was aber nicht heisst, dass sie mir nicht gefallen würden.
Meine Frage an Nomos wäre eher gewesen:
Warum nicht den Sekundenzeiger (braucht man den den wirklich immer, ist die Sekunde so wichtig) in den Stundenzeiger der zweiten Zeitzohne umfunktionieren. Die Vertiefung könnte man in eine Art Erdball umwandeln und der Ländercode (Flughafen) wird an der Stelle des alten Datums plaziert. Voila, das ist es.
Eine Frage an das Forum: Was muss man den machen um Tester zu werden?
Muss man die Uhr kaufen und dann eine Erfahrungsberiht abgeben?
Viel Spass beim Begutachten der Uhren beim Forumstreffen.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Zürich: Sicher sehr edel, aber mir zu unübersichtlich. Die Städtescheibe erinnert an die Leuchtskala alter Röhrenempfänger. Sicher Geschmackssache. Aber die Uhrzeit der 2. Zeitzone ist nun wirklich schwer zu erkennen; hier gehört in jedem Fall noch ein Rahmen rum.
Tangomat: Gefällt mir sehr gut. Die 2. Zeitzone ist perfekt gelöst; kein dritter irritierender Zeiger; gute Ablesbarkeit. Unauffällig in das bisherige Design integriert. Bravo NOMOS! Wenn GMT dann diese. Bleiben 2 Fragen: 1. Wird es diese auch mit Datum geben? - hoffentlich! 2. Welche Funktion hat eigentlich der Drücker? Kann Das schon jemand beantworten? Oder steckt dort noch eine geheime Neuerung drin? Kann man damit etwa die Zeitzonen durchschalten? Das wäre wohl ein gelungenes Novum.
Alles in Allem und Zusammen mit der Größenerweiterung bei den Standard-Modellen eine gelungene Abrundung der Kollektion!
Gruß Karl-Heinz
… ab jetzt sammle ich nur noch meine Exit-Uhren ...
Die Drücker sind bei beiden Modellen zum "Durchdrücken" der verschiedenen Zeitzonen. In der "Weltzeitung" von Nomos anhand der Zürich-Variante sehr gut erklärt.
Thomas
Die Basis einer gesunden Ordnung ist ein großer Papierkorb Kurt Tucholsky
Die Club NOMOS Seite ist jetzt aktualisiert. Dort sind jetzt die Beschreibungen der Tangomat GMT und Zürich Weltzeit Modelle sowie das Werk Xi zu finden.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
As for the dial: You mentioned in your description that the indices are rodium-plated brass applique. However, the indices in the picture of the Zürich Weltzeit seem to be just printed on. Will the final version of the "Weltzeit" be with rodium-plated brass applique?
Second, do you have pictures of the back of the new movement? Is the number of jewels identical to the number of jewels of the Epsilon calibre?
I have the feeling that Nomos asked you not to disclose more information on the construction of the new movement for it will be properly introduced by Nomos themselves?!
Again, thank you for the great pictures of the Forum meeting!!!!
Hello Andreas, fine to hear from you again, here are the answers to your questions:
Zitat von Spinoza As for the dial: You mentioned in your description that the indices are rodium-plated brass applique. However, the indices in the picture of the Zürich Weltzeit seem to be just printed on. Will the final version of the "Weltzeit" be with rodium-plated brass applique?
This was my fault, sorry, i did some cut6paste from the Zürich as I updated the website and forgot to chande this in the text.
Zitat von Spinoza Second, do you have pictures of the back of the new movement? Is the number of jewels identical to the number of jewels of the Epsilon calibre?
I have the feeling that Nomos asked you not to disclose more information on the construction of the new movement for it will be properly introduced by Nomos themselves?!
I dont have a picture of the back of the movement, but since it is based on the Epsilon it looks like an black-gold Epsilon from the back. The number of jewels is also the same as in the Epsilon. The new mechanism for the woorld time doens have any jewels. Mirko Heyne gave us a detailed description of the new mechanism. Some screenshots of his presentation you can see in my photoreport. I will see if i can get these construction images of the movement and if i have them i will publish then here.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
How would you estimate this watch and its construction and functions compared to the price and overall value of the time piece? I have been looking for a new watch for quite some time but I don't want to spend more than 5000 Euros. I looked at Zenith, Jaeger, Panerai, Glashütte Original but the design and look on my wrist looks rather questionable. Do you have any suggestions?
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.