Sehr schöne Schilderung, und ich fühle mich in meinen Äußerungen bestätigt, die auf meckernde Tester mit zu hohen Erwartungen gerichtet war. Wichtig ist, daß die Ergebnisse vernünftig analysiert wurden und die Uhren der Serie wie auch die revidierten Testmodelle sauber arbeiten.
Zitat von fmattesAm Donnerstag erscheint die aktuelle Ausgabe des "Uhren Magazin" zur Baselworld da ist eine Momographie über NOMOS drin. iPad Benutzer können diese Monographie schon jetzt kostenlos über die App des "Uhren Magazin" herunterladen. Da ist auch eine Tangomat GMT abgebildet, die dem Bild auf der Webseite entspricht, also die GMT 9 mit Fensterform der GMT +/-. Das ist ein weiterer hinweis darauf, dass dies das Serienmodell werden wird.
Heute wird auch die aktuelle Ausgabe des Tourbillon Magazin ausgeliefert. Ich habe da einen Artikel über den NOMOS Weltzeittest drin. Ihr könnt ihn hier lesen:http://www.clubnomos.de/library/...eittest.pdf
Beim Tangomat GMT ist mir in Basel positiv aufgefallen, dass auch die Scheiben für die Zeitzone und die Heimatzeit gleich versilbert sind wie das Zifferblatt. Das sind die kleinen Details, auf die es m.E. ankommt.
Gerade habe ich da z.B. dieses Bild im IWC Forum gesehen:
Bildquelle: IWC Forum
Die IWC Portugieser hat ein versilbertes Zifferblatt, aber eine weiß lackierte Datumsscheibe. Sieht einfach nicht gut aus, und das bei einer Uhr in diesem Preissegment.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Gerade lese ich, dass IWC das im Januar auf dem SIHH groß angekündigte Flagschiff der neuen Portofino Linie, die Portofino Dual Time, vorläufig auf Eis legt weil sie Probleme mit dem Werk haben. Um so mehr muss man also die Leistung von NOMOS schätzen in so kurzer Zeit ein funktionierendes Werk mit zweiter Zeitzone auf den Markt zu bringen.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
ich hab diesen Faden mit Genuss gelesen. Irgendwie bin ich aber auch etwas traurig dass ich erst seid ein Paar Monaten von den Nomos Weltzeituhren erfahren habe und somit nicht dabei sein konnte für die Testphase. Ganz besonders hat es mir die Zürich Weltzeit angetan. Ich bin nun auf der Suche nach einem Exemplar aus der Testserie. Weiss jemand wo ich eine Zürich Weltzeit oder Weltzeit S noch finden könnte? Verkauft jemand seine? Ich habe ein Angebot für einen Tangomaten GMT +/- vom Züricher Flagshipstore aber ich bin noch unentschlossen ob ich den Tangomaten erwerben soll, irgendwie hab ich das Gefühl etwas ganz grosses zu verpassen wenn ich so eine Weltzeituhr nicht in meiner kleinen Sammlung habe aber auf der anderen Seite finde ich die Zürich als Weltzeituhr irgendwie die passerende Uhr für diese ganz besondere Komplikation.
Was meint Ihr? Warten und hoffen das eine der 37 Zürich Weltzeituhren auf dem freien Markt auftaucht? Oder den Tangomaten GMT 9 kaufen? Wie siehts mit der Wertentwicklung aus? Werde ich viel mehr ausgeben müssen in der Zukunft?
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.