- 5 Jahre Garantie und lebenslange Kulanz auf die Testuhren - Uhr gegen Kaufpreis-Rückerstattung nach der Testzeit zurückgeben oder Uhr behalten und Einladung nach Glashütte annehmen
Was will man mehr? Ich verstehe das Genörgel auch nicht.
Sehe ich auch so, der Test ist ja gerade dazu da um die uhr in der Praxis zu testen und Kinderkrankheiten zu finden. Beim Tangomat wurde ja z.B. nach dem Test auch nochmals der Rotor überarbeitet. NOMOS ist da im Gegensatz zu anderen Herstellern, die ihren Kunden Uhren verkaufen, die dann im Feld reifen (z.B. Omega Coaxial, IWC Kaliber 5000, ...), doch sehr offen und ehrlich. Und für den Testträger besteht ja auch kein Risiko da er die Uhr wieder zurückgeben kann und sein Geld zurückerhält.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Da bin ich beruhigt, daß der Großteil der Tester den Auftrag von NOMOS richtig verstanden hat. Ich hätte mich auch gerne mit einer Tango GMT6 am Test beteiligt. Meine Konzi konnte mir aber nur ne GMT+/- anbieten. Die gefällt mir jedoch nicht. Ich möchte aber schon das richtige Modell haben, da man nicht weiß, welche Ausführung in Serie gehen wird. Zudem ist mein Finanzplan derzeit eh etwas enger geschnürt, da ist es vielleicht gar nicht so schlecht, daß die 6er nicht vor meinen Augen lag.
Zitat von Paule... ich kann Deine Frustration nicht so ganz nachvollziehen. Die Testserien von NOMOS werden doch bewußt dafür gemacht, daß man solche Fehler entdeckt. Da kann man sich als Tester doch nicht beklagen, daß mal etwas nicht richtig funktioniert. Da hättest Du sonst auf die Serienfertigung warten müssen. Ich weiß jetzt zwar nicht genau, wie lange die Testphase ist, aber nach Ende haben die Tester nen ausführlichen Bogen mit all diesen Problemen auszufüllen und mit samt Uhr zur Revision zu schicken. Dann werden die Probleme mit Sicherheit analysiert und vor der Serienfertigung abgestellt. Dann gibt es nach Behebung der Kinderkrankheiten die Uhr zurück. Ich glaube, die haben sogar ne längere Garantie....
@Michael: Kann mich der Meinung von Paule, WaltherPfalz und Franz vollkommen anschließen. Gerade da ist Nomos anderen Marken doch meilenweit voraus. Und das mit Deiner Uhr tut mir zwar leid für Dich. Aber es ist nun mal eine "Testphase". Dein Problem scheint auch wohl eher ein Einzelfall zu sein, die anderen Testträger sind ja offensichtlich relativ zufrieden.
Zitat von waltherpfalzInteressant. Also meine GMT 9! schaltet definitiv bei gutem Druckpunkt und präzise die Zeitzone. Gruss, WaltherPfalz
p.s. @mfaske: Bin morgen um 12h in der Döltschihalde in Zürich und könnte Dir das an der GMT 9 zeigen. Würde mich auch an Deiner GMT 12 interessieren.
Komplikation wird zur Frustration, das von mir oben beschriebene "anfängliche Hängen" weitet sich zum Dauerzustand aus. Jedesmal wenn ich versuche eine komplette 24er Runde zu drehen, bleibt die Städteanzeige 5-6 mal hängen. Werde auch den Weg zum Konzi antreten. Die anfängliche Begeisterung wandelt sich langsam in eine echte Frustration. Ich frage mich z.Zt. wie Ernst eigentlich dieser ganze Test ist, oder ob es nur eine geschickte Marketingkamagne ist. Mal angenommen, das "Hängen" ist ein systemisches Problem des neuen Kalibers, was für Chancen hat Nomos realistisch, diese Auszumerzen, da die offizielle Markteinführung ja noch vor Weihnachten sein soll. Eigentlich müsste man doch nach dem Test alle "Testuhren" in eine Revision geben und erst danach die Serienproduktion starten. Ausserdem - offiziell soll der Test ja in wenigen Wochen vorbei sein. Hat von Euch schon jemand die Einladung zur Besichtigung im Glashütte bekommen? Bei mir wird langsam der Terminkalender voll und die Wahrscheinlichkeit teilzunehmen schwindet mit jedem Tag. Mit scheint das ganze Projektmanagement ziemlich delitantisch. Je mehr ich über all das nachdenke, deto mehr bin ich geneigt "Adios Nomos" zu sagen.
@ WaltherPfalz: tut mir Leid, dass ich Deine Nachricht verpasst habe. Hätte Dich auch gerne zu ZH getroffen. Falls Du in der nächsten Zeit mal wieder in der Gegend bist, melde Dich doch.
Gruss aus Züri
Michael
Michael, das mache ich gerne!
Kannst Du bitte Deine Uhr die nächsten Tage mal zum Konzi geben, damit er mal nach dem Fehler schaut oder sie gleich zu Nomos schickt? Vielleicht kannst Du ja bitten, Dir den Fehler nach Reparatur mal zu schildern. Würde mich nämlich auch interessieren, woran's liegt...?
Hallo zusammen, zugegeben - wer an einem "Test" teilnimmt, sollte sich nicht über Probleme beschweren. Point taken. Trotzdem konnte mich keiner der Kommentare so richtig überzeugen, was die Ernsthaftigkeit dieses Tests angeht. Vielleicht nochmals ausführlich: Der Test soll offiziell Ende September enden. Markteinführung der Uhr soll noch vor Weihnachten sein. Wie will man realistisch 300 Uhren komplett in dieser Zeit auseinandernehmen, Fehler identifizieren und ggfs Anpassungen vornehmen. Sind wir doch mal ehrlich, wenn die Markteinführung noch dieses Jahr sein soll, muss die Produktion schon lange angelaufen sein, um alle Konzis rechtzeitig bedienen zu können. Und damit würde der Test zur Makulatur. Das Argument, das im Rahmen des Tests ein Rückgabemöglichkeit besteht und dieses etwas besonders tolles sein und Nomos auszeichnet, zieht m.E. nicht. Jede andere Uhr, die nicht Funktioniert kann ich im Rahmen der normalen Gewährleistung gegen Geld zurück geben. Wo ist hier das Besondere?
Hier noch ein paar Fragen: - Wann ist der Test offiziell vorbei? - Wann findet die Besichtigung in Glashütte statt? - Wie und wann gibt man die Uhr in die Revision? Gibt man sie beim Konzi ab? Nimmt man sie mit nach Glashütte?
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Zitat von mfaskeHallo zusammen, zugegeben - wer an einem "Test" teilnimmt, sollte sich nicht über Probleme beschweren. Point taken. Trotzdem konnte mich keiner der Kommentare so richtig überzeugen, was die Ernsthaftigkeit dieses Tests angeht. Vielleicht nochmals ausführlich: Der Test soll offiziell Ende September enden. Markteinführung der Uhr soll noch vor Weihnachten sein. Wie will man realistisch 300 Uhren komplett in dieser Zeit auseinandernehmen, Fehler identifizieren und ggfs Anpassungen vornehmen. Sind wir doch mal ehrlich, wenn die Markteinführung noch dieses Jahr sein soll, muss die Produktion schon lange angelaufen sein, um alle Konzis rechtzeitig bedienen zu können. Und damit würde der Test zur Makulatur. Das Argument, das im Rahmen des Tests ein Rückgabemöglichkeit besteht und dieses etwas besonders tolles sein und Nomos auszeichnet, zieht m.E. nicht. Jede andere Uhr, die nicht Funktioniert kann ich im Rahmen der normalen Gewährleistung gegen Geld zurück geben. Wo ist hier das Besondere?
Hier noch ein paar Fragen: - Wann ist der Test offiziell vorbei? - Wann findet die Besichtigung in Glashütte statt? - Wie und wann gibt man die Uhr in die Revision? Gibt man sie beim Konzi ab? Nimmt man sie mit nach Glashütte?
Gruss
Michael
Michael, für mich ist der Test halb Marketing, halb Test. Würden größere Probleme beim Testen auftreten, hätte Nomos bestimmt kein Problem, die Markteinführung etwas zu verschieben. Die Vergangenheit beweists.
Ich meine im Begleitschreiben (habs grad nicht zur Hand) steht, man soll die Uhr zur Revision nach Glashütte mitbringen (im Rahmen der Einladung nach Dresden). Ich meine da steht was von Oktober oder November. Schau mal nach, ich machs auch.
Ich finde den Test überhaupt keine Makulatur. Sicherlich zu einem gewissen Teil auch Marketing. Aber er wird genau dazu dienen, was jetzt bei Dir (leider) eingetreten ist: zur Aufdeckung von potentiellen Fehlern. Bei einer Testuhr oder auch anderen Vorserienmodellen anderer Gegenstände ist damit zu rechnen!!!
Ohne Test gäbe es wahrscheinlich eine schöne Rückrufaktion. Jetzt kann Nomos ggf. gegensteuern und bei einem eklatanten Mangel die Markteinführung entsprechend verschieben.
Die mit dem Erwerb einer Testuhr verbundenen besseren Garantie- und Kulanzzusagen kann ich nicht beurteilen, da ich keinen Vergleich habe. Allerdings sind sie m.E. sehr kundenorientiert.
Hast Du denn bereits Nomos direkt kontaktiert?
Thomas
Die Basis einer gesunden Ordnung ist ein großer Papierkorb Kurt Tucholsky
Jeder der sich eine Testuhr der neuen Weltzeit- bzw. GMT-Serie zugelegt hat, kannte von Anfang an die Rahmenbedingungen dieser Aktion. Das beinhaltet ebenfalls die zeitlichen Planungen von NOMOS speziell zwischen Rücklauf der Testuhren und Markteinführung. Dabei ist es mir egal, ob etwas Marketing in diese Aktion einfließt, was mit großer Sicherheit so ist. Wem nun im Nachhinein plötzlich einfällt, daß ihm dieser Ablauf des Tests und die damit verbunden eventuellen Nutzungseinschränkungen nicht gefallen, der hätte direkt die Finger von lassen sollen.
Für mich gibt es hier keinerlei berechtigten Grund, sich in irgendeiner Art und Weise zu beschweren, zumindest nicht zur derzeitigen Situation. Ob dann letztlich NOMOS die Markteinführung wie angekündigt einhält, hat mit den heutigen Vorgängen nichts zu tun. Jetzt ist Testzeit, in der auch Probleme auftreten können. Über die Beseitigung dieser können wir in einigen Monaten diskutieren.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.