Dir ist aber schon klar, dass ein flüssigkeitsgefüllter Hohlraum bzgl. eines äußeren Druckanstieg was völlig anderes ist, als ein luftgefüllter Hohlraum, oder?
Danke Dir Karsten, ganz genau diese Berichte habe ich gemeint. Ich habe leider nur im WTF gesucht, statt im RLX Forum
Bin mal gespannt, wann Du die DS am eigenen Arm testest Karsten. Dann sieht die schöne theoretische Welt vermutlich etwas anders aus
Bei mir ist die Uhr grenzwertig in ihrer Erscheinung. Beim Patti war es passend wie die Faust auf dem Auge. Schon etwas überholt (2008) aber dennoch lesenswert zu dem Thema:
Feiner Bericht, besten Dank. Mal sehen, wann es die DS gibt, aktuell gibt es andere, uhrenferne Projekte.
Ich bin mal eben tauchen gegangen, 4900m. Ganz einfaches Modell, keine Kontakte, alles stark abstrahiert. Nur das, was Last bekommt, nichts außen drum, also denkt euch Lünette und Hörner dazu Was sieht man 1. Glas, Stahl, Titan
2. Verschiebungsplot, bei 4900m, 490bar oder 49MPa in der Größenordnung 2 Zehntel-mm Maximalverschiebung, zu knappt sollte der Rotor also nicht laufen. Verschiebungen 10fach überhöht. Wenn ich 3 Teile hätte und Kontakt, könnte man sicher ein Abheben am Rand sehen.
3. Spannungsplot in MPa, also laienhaft, wo tuts weh. Ein 316L Boden würde mir hier arge Kopfschmerzen bereiten, das verwendete Titan kann etwa 1000MPa ab, passt also locker.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.