Warmes Wasser, Geschirrspülmittel, weiche Zahnbürste. Lass das Band ruhig einige Stunden einweichen. Dann unter fließendem Wasser spülen. Einweichvorgang wiederholen. Du bist fertig, wenn beim Spülvorgang keine Dreckstückchen mehr ausgesült werden.
Oder Du gehst zum Rolex Uhrmacher und fragst um Hilfe. Er hat sicher ein Ultraschallbad und kann Dir das Band reinigen. Die Ultraschallbäder für 20 Euro im Handel brauchst Du Dir nicht kaufen. Die taugen nichts.
Zitat von MSBDie Ultraschallbäder für 20 Euro im Handel brauchst Du Dir nicht kaufen. Die taugen nichts.
Das stimmt so nicht. Ich habe so ein 20 Euro Teil von Real und benutze es um den Hörschlauch von meinem Hörgerät damit zu reinigen. Ich gebe immer einen Tropfen Geschirrspülmittel hinzu. Und dann lasse ich das Gerät dreimal laufen. Danach ist der Hörschlauch wieder frei.
Natürlich schafft ein teures Profigerät das auf Anhieb.
Zitat von TSIDZeig doch mal die Uhr zum gefalteten Oysterband Andreas
Die würde mich auch interessieren.
In Sachen Reinigung mache ich es wie Mario. Ich reinige meine (Stahl-)Uhren regelmäßig unter fließendem Wasser mit einer weichen Bürste und Spülmittel (nur ganze Dreckstücke kamen bei mir noch nicht raus ), vielleicht noch ein bißchen Fön (von der Freundin, ich selbst habe mein Haar lieber luftgetrocknet) und ein Microfasertuch - und schon glänzt und strahlen sie wieder; ausserdem fühlen sie sich irgendwie frischer an, man muss nur dran glauben. Für die (wenigen) Stellen, die mit der Bürste nicht zu erreichen sind, wäre vielleicht ein Ultraschallbad ganz gut. Dies würde ggf. die letzten kleinen Verschmutzungen entfernen.
Jürgen
- Ich kann auch ohne Alkohol Spaß haben. Aber meistens gehe ich auf Nummer sicher. -
Gandalf
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
IMG_0590.jpg
die Bauteite in der Mitte des Bandes sind nicht massiv. Wenn ich das Band knicke kann ich durch diese Bauteile seitlich durchgucken. Ich gehe also davon aus, das es ein gefaltetes Band ist. Die Nr. des Bandes lautet: PJ10 und einer 5 stelligen Ziffernfolge mit dem Abschluss/Index A.
Gibt es ein Verzeichniss über diese Nummern, um zu überprüfen um welches Band es sich handelt?
Zitat von J.F.R....vielleicht noch ein bißchen Fön (von der Freundin, ich selbst habe mein Haar lieber luftgetrocknet) und ein Microfasertuch - und schon glänzt und strahlen sie wieder; ausserdem fühlen sie sich irgendwie frischer an, man muss nur dran glauben...
So in der Art sollte auch das Band Deiner Explorer aussehen. Die Anstöße müssen anders sein, da Du kein gelochtes Gehäuse hast. Und welche Nummern stehen an welcher Stelle auf dem Band, den Anstößen und der Schließe und welche Unklarheiten hast Du dazu?
Nachtrag ... Du müsstet finden: die Bandreferenznummer, Referenznummer der Bandanstöße und den Schließencode.
PJ10 ist der Schießencode. Die Schließe sollte demnach aus dem Oktober 2008 stammen. (PJ = 2008 und 10 = Oktober)
5 stelligen Ziffernfolge mit dem Abschluss/Index A Das wird die Bandreferenznummer sein. Du müsstest das Band 78790A mit massiven Bandanstößen (SEL) haben.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.