Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Meine Meinung zum Thema Kundenservice sollte hier hinreichend bekannt sein. Also lass Deinem Frust freien Lauf...aber bitte auf eine Art und Weise die nicht unter die Gürtellinie geht. Danke.
PS: gestern bei Wempe am Ku.damm
Frage:"guten Tag, ich möchte gerne wissen ob sie mir sagen können wann denn bei Wempe die neuen Datumsmodelle Tangente,Orion und Ludwig eintreffen"
Antwort: "was für neue Modelle ? Davon wissen wir nichts...sie meinen sicher die Zürich, oder wohl doch die 33er Modelle"
Frage: "ich fragte nach Datumsmodellen und nicht nach der 33er Damenuhr"
Antwort:"moment ich frage einmal meinen Kollegen....Hr xyz weißt Du was von neuen Datums Modellen von Nomos ? Er darauf: na die Zürich. Die Tangente gibt es nur in 35 mm"
Frage: "und was ist mit der Ludwig Automatik 40 mm ? Die gibt es doch schon bei Ihren Mitbewerbern"
Antwort: "eine Ludwig in 40 mm ??????????????????...da müssen sie sich täuschen"
Frage: " finden sie das nicht traurig das der Kunde Aufklärung betreibt"
Antwort." wir rufen da mal an"
nach einigen Minuten das Ergebnis: Nomos sagte uns soeben das die Ludwig Automatik Ende November kommt und die neuen Datumsmodelle Tangente usw kommen im Dezember. Anmerkung: dieses Telefongespräch erfolgte offiziell in meinem Beisein.
Was soll man denn jetzt als Kunde noch erwarten wenn es scheinbar keine Kommunikation zwischen Hersteller und Fachhandel gibt ????
Letzendlich haben sich die Mitarbeiter entschuldigt mit der Aussage das sie sich auf die Norma und Weltzeitmodelle konzentrieren sollen...und sich für die Aufklärung bedankt.
Aber ich bin mit solchen Situationen nicht glücklich.
Zitat von dennis71Was soll man denn jetzt als Kunde noch erwarten wenn es scheinbar keine Kommunikation zwischen Hersteller und Fachhandel gibt ????
Leidiges Thema, ich denke jedoch an der fehlenden allgemeinen Kommunikation zwischen Hersteller und Fachhandel liegt es nicht. Meiner Meinung liegt das an den einzelnen Mitarbeitern, die sich mit ihrem job nicht all zu ernsthaft befassen. Gibt es ja leider in jeder Branche zu hauf.
Meine persönlichen Erfahrungen bei Konzis lassen sich recht einfach zusammenfassen: Bei den großen (W. u. B.) habe ich fast nur schlechte Erfahrungen, d.h. das Personal ist irgendwo zwischen unfreundlich und inkompetent; Ausnahme Omega-Boutique. Wirklich gute Erfahrungen habe ich mit kleineren Läden bzw. Familienbetrieben wie etwa (ich denke, ich darf sie nennen) Hilscher und Hieber in München. Da macht Einkaufen oder nur mal Schauen wirklich Spaß.
Jürgen
- Ich kann auch ohne Alkohol Spaß haben. Aber meistens gehe ich auf Nummer sicher. -
Die hier berichteten Erfahrungen habe ich bisher glücklicherweise nicht machen müssen. Allerdings hält sich die Anzahl erworbener Uhren auch (noch) in Grenzen.
Jürgen´s Erfahrungen kann ich nur bestätigen: Nicht nur bei Uhren versuche ich bei kleineren inhabergeführten Geschäften zu kaufen. Die Beratung ist deutlich effektiver und selbst ein längeres Informationsgespräch ist ohne Weiteres möglich (Wempe kann nicht nicht beurteilen. Mich hat dort aber auch noch nichts hingezogen). Mein Konzi informiert sich recht genau persönlich bei Nomos über die neuen Modelle. Inwiefern Nomos selbst dort aktiv wird entzieht sich meiner Kenntnis.
Die Qualität der Beratung und des After-Sales-Verhaltens kann (wie Kai bereits bemerkte) jeder selbst beeinflussen.
Thomas
Die Basis einer gesunden Ordnung ist ein großer Papierkorb Kurt Tucholsky
Lassen wir uns nicht alle viel zu sehr vom Marketing und der Werbung der Hersteller beeinflussen? Wird unser Blick nicht immer mehr vernebelt? Letztendlich erwarte ich für mein Geld ein funktionierendes Produkt und gebe mich nicht mit dem bloßen, durch Werbung entstandenen, Nimbus eines Herstellers zufrieden...
Ein Freund von mir hatte mal eine Tag Heuer die immer wieder Probleme machte. Nach mehrmaligen Reperaturen mit nicht zufriedenstellendem Ergebniss sagte dazu eine Dame von einem bekannten Konzi zu ihm: Erfreuen sie sich doch daran, dass sie eine solche Uhr besitzen und nicht daran, dass sie funktioniert...
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Lassen wir uns nicht alle viel zu sehr vom Marketing und der Werbung der Hersteller beeinflussen? Wird unser Blick nicht immer mehr vernebelt? Letztendlich erwarte ich für mein Geld ein funktionierendes Produkt und gebe mich nicht mit dem bloßen, durch Werbung entstandenen, Nimbus eines Herstellers zufrieden...
Ein Freund von mir hatte mal eine Tag Heuer die immer wieder Probleme machte. Nach mehrmaligen Reperaturen mit nicht zufriedenstellendem Ergebniss sagte dazu eine Dame von einem bekannten Konzi zu ihm: Erfreuen sie sich doch daran, dass sie eine solche Uhr besitzen und nicht daran, dass sie funktioniert...
Kein Scherz! Das ist wirklich so passiert...
Die Frau hat halt Galgenhumor.
Marketingnebel? Hängt von der Marke und Dir selbst ab, obs klappt.
Auf der Munichtime, werden wirs mal wieder im direkten Vergleich sehen können...
Hallo, ich möchte auch einmal zu dem Thema Verkäufer im Uhrenfachgeschäft (z. B. Wempe) meinen Standpunkt darlegen: Wir gehen in das Fachgeschäft als Kunde, der nach einen ganz bestimmten Artikel seiner Lieblingsmarke fragt. Wir haben somit m. E. einen Wissensvorsprung. Wenn der arme Verkäufer an der Marke interessiert ist, kann es sein, dass er unsere Frage beantworten kann, bzw. die gewünschte Uhr auf den Tresen legt. Die Uhrenindustrie wirbt jedes Jahr mit einer Vielzahl neuer Modelle. Wenn ich mich recht erinnere, vor der letzten Baselworld handelte es sich um eine mittlere vierstellige Größe. Jetzt frage ich: Stellen wir nicht zu hohe Ansprüche? Ich jedenfalls kann mir nicht vorstellen, dass sich ein Fachverkäufer alles merken kann. Der von Dennis71 beschriebene Weg der Rückfrage beim Hersteller sollte toleriert werden. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Ich beschäftige mich hobbymässig mt dem, was mein Konzi beruflich macht. Da habe ich schon eine andere Erwartungshaltung. Dass ein Konzi seine Marken im Griff hat, erwarte ich schon, schliesslich will er ja an dem Geld, dass ich dort ggf. ausgebe, auch etwas verdienen. Wenn ich mehr weiss als er, dann sehe ich fette Preisnachlässe
Wenn mein heutiger Kunde mehr über meine Maschinen und deren Varianten und Möglichkeiten (und ggf. noch Preise) weiss als ich, wird er sich abwenden und bei der Konkurrenz kaufen. So mache ich das auch bei meinen Uhrenkäufen.
Wenn ich ein Auto kaufe, erwarte ich ebnfalls Experten, die mich über alle Ausstattungmöglichkeiten und deren Preise informieren können.
Hallo Kai, ich glaube, Dein Vergleich mit Deinen Maschinen und dem Autokauf hinkt etwas. Wenn jemand sich über Deine Maschinen informiert hat, steht er als Interessent und Du als Verkäufer ziemlich auf Augenhöhe. Wenn Du ein Auto kaufen willst, gehst Du nicht zu XYZ, sondern in die Niederlassung oder zum Fachhändler in Deiner Gegend. Bei Uhren sieht die Sache etwas anders aus. Sieht man von den Flagship-Stores einmal ab, führen alle eine Vielzahl von Marken, meist in allen Preislagen. Der Verkäufer muss sich also umfassender informieren, was nicht nur schwierig, sondern auch zeitintensiv ist. Versteh mich bitte richtig: Ich will mit meinen o. a. Beitrag nicht die (Fach-?)Verkäufer freisprechen. Wir sollten aber auch einmal darüber nachdenken, ob alles, was wir uns wünschen, erfüllbar ist. Übrigens ist es mir auch auf der Baselworld und im letzten Jahr auf der Munichtime schon passiert, dass ich als Besucher besser informiert war, als das Standpersonal. Wenn Du mit den von Dir vertriebenen Maschinen auf Messen ausstellst, weiß Du sicher, woher oft das Standpersonal kommt und wie es rekrutiert wird! Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.