Zitat von kdornNa vielleicht hat der Einsteller sie selbst ersteigert, um Ärger aus dem Weg zu gehen.
Das bleibt zu hoffen, dann müßte er wenigstens ordentlich Gebühren zahlen. Ein echter Käufer kann das kaum sein - mit über 900 Bewertungen sollte ein gewisses Grundverständnis für ebay vorhanden sein. Und wenn doch, wünschen wir dem stolzen Besitzer einfach viel Spaß mit seiner "Doppelfederhaus Automatik"-Uhr von ALS mit GO Faltschließe in der Mühle-Kiste.
Hallo Martin, ich weiß nicht, ob Ebay reagiert hat, oder die Verkäuferin. Ich hatte am Mittwoch eine Email an "katharina7014" geschickt und nachdrücklich darauf hingewiesen, dass es sich bei der angebotenen Uhr um ein Fake handelt. Ich hatte ihr geraten, die Auktion rückgängig zu machen, um Ärger zu ersparen. Was mich nur wundert, sind die über 900 Bewertungen in Ebay beim Käufer (wie bereits von Alex/fjord angemerkt). Wie dem auch sei, alles etwas undurchsichtig. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Zwar nicht auf ebay sondern im Nachbarforum, aber nach meinem Dafürhalten ein Fake. Baujahr 1995 und angeblich ein ETA Werk. Wurden zu der Zeit nicht noch Manufakturwerke verbaut? Das Datumsfenster wirkt etwas lieblos ausgestanzt und allein die Bodenbeschriftung:
Ich vermute, du hörst gerade die Flöhe husten, Ludger.
Fakes im Uhrforum? Ich mag naiv sein, aber vorstellen kann ich mir das so gar nicht... Aber sicherlich wird das auch dort schon vorgekommen sein.
Am Zifferblat sehe ich nichts Außergewöhnliches. Ok, das Datumsfenster ist etwas lieblos ausgestanzt und der Boden weist nicht gerade die üblichen Merkmale einer qualitativ hochwertigen Uhr auf, aber ist es nicht auch so, dass Letzteres in den letzten 15 Jahren überhaupt erst an Wichtigkeit zugenommen hat? Aber ich bin wahrlich kein Fachmann...
Grüße, Martin
Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig (Antoine de Saint Exupéry: "Der kleine Prinz")
Hallo, bei der Sinn würde ich vorsichtig sein und nicht bieten. Zu Zeiten des alten Sinns hat es viele Uhren gegeben, die nur in kleinen Stückzahlen verfügbar waren, so u. a. auch Uhren mit Gold- oder Titangehäuse. Was mich stutzig macht ist allerdings, dass der Stundenzeiger bei allen Bildern den Schriftzug verdeckt. Das Bild der Rückseite zeigt einen nicht gerade Sinn-liken Boden. Keine Beschriftung und von der Form völlig unpassend. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.