Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Andreas, Grünkohl mit Pinkel in Berlin? Ich dachte, das würde nur hier im Oldenburger Land gegessen...
Sogar bis runter an den Bodensee Den Pinkel und Mettenden dafür beziehe ich allerdings tatsächlich aus dem Oldenburger Land, weil ich vor allem Pinkel hier nirgends bekommen kann. Dazu einen schönen friesichen Grüntee - den bekomme ich hier auch problemlos
In der Fabrik, auf dem Bauernhof, auf der Baustelle, im Büro, im Geschäft - nie sah ich Geld arbeiten.
Zutaten 3 Eßl. Olivenöl 4 mittlere Zwiebeln 2 Knoblauchzehen 1 Glas Gewürzgurken inkl. Saft 1 Glas Letscho 2 Dosen Pizzatomaten 750 ml kräftige Brühe 1 kleines Glas Kapern (ohne Saft) 350 g Zanderfilet tiefgefroren 200 g Lachsfilet tiefgefroren 250 g Pangasius-Filet tiefgefroren 250 g Krabben 375 g Seemuscheln in Tomatensoße Salz, Pfeffer, Paprika, gemahlener Piment, Zucker, Dillspitzen Saft von 1 Zitrone 1 Becher saure Sahne
Zubereitung Die gewürfelten Zwiebeln mit dem klein gehackten Knoblauch in Olivenöl glasig andünsten, mit dem Sud der Gurken und der Brühe ablöschen. Die gewürfelten Gurken, den Letscho, die Pizzatomaten und die Kapern dazugeben. Alles kurz aufkochen lassen und mit Salz, Pfeffer, Piment, Dill, Zucker und Paprika würzen. Den Zitronensaft zugießen. Den Fisch in mundgerechte Stücke schneiden (nicht zu klein) und zusammen mit den Krabben und den Muscheln ca. 15 - 20 Minuten im Fond ziehen lassen (nicht kochen!). Bei Bedarf etwas nachsalzen. Vor dem Servieren die saure Sahne einrühren oder jeweils einen Eßlöffel auf jede Suppentasse geben. Gerne auch eine weitere Zitrone in Scheiben dazu reichen.
Als Beilage frisches Brot und natürlich einen leckeren Weißwein (z.B. Grauburgunder, den der Koch/die Köchin während des Kochens schon mal probieren sollte ) Einfach nur lecker !!!
Habe leider kein Bild gemacht, aber es lohnt sich, diese Leckerei nachzukochen!
Das Rezept ist für ca. 10 Portionen - wir haben den Rest eingefroren. Aufgewärmt schmeckt es noch einen Hauch besser!
Sieht sehr lecker aus Konrad, verrätst du uns das Rezept?
Bei mir gab es am Samstag Pute und Lamm aus dem neuen Weber-Grill, das Ergebnis habe ich vergessen zu knipsen, war aber gut gestern haben wir dann Rindersteaks gegrillt, das hat nicht so geklappt, die waren leider etwas zäh. Seit Jahren das erste mal wieder gegrillt, gar nicht schlecht, die Bude stinkt nicht so wie grillen/braten in der Küche.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.