Auf meine BP muss ich geschätzt noch bis Weihnachten warten, der Service hat einiges zu tun um das Werk mit den zwei Federhäusern wieder flott zu machen.
So, ich war in der BP- Boutique. Die war überraschend gut besucht und zwar nicht nur von Touristen.
Ich offenbare meinen Wunsch und man bringt mir eine FF am Stahlband zum Probieren. Ich bin etwas überrascht: Die Schließe ist anders, als ich sie in Erinnerung habe. Statt der Klappe an der Schließe hat sie zwei Drücker. Hmmm? Die nette Dame geht nach hinten, kommt lächelnd zurück, mit dabei ein Band und verkündet, ich hätte Glück, das Band ist vorrätig. Ich nehme das Band und siehe da, das Band hatte die Schließe mit Klappe. Ich teile mit, dass das jetzt aber eine andere Schließe wäre. Die Dame bekommt große Augen und holt erst mal ihre Kollegin. Mit ähnlich großen Augen sagt sie, die Uhr, die ich gerade probiert habe, wäre erst gestern von BP angeliefert worden. Der Uhrmacher wird geholt. Dessen Augen bleiben normal. Alles i.O., man hat die Schließe geändert und fängt gerade an, die Bänder mit der neuen Schließe auszuliefern und zwar zunächst nur an Neuuhren, aber in ein paar Monaten könnte ich das Band haben. Jetzt bekommen alle große Augen. Ich will nämlich die alte Schließe. Für mich klar: Hätte ich die Uhr seinerzeit mit Stahlband gekauft, wäre es die alte Schließe gewesen und außerdem gefällt mir die alte besser. Die Änderung an der Schließe ist zudem die einzige, der Test des Bandes ist gleich.
Ich will das Band also gleich mitnehmen. Jetzt bekomme ich große Augen. "Sie können das Band auf keinen Fall selbst montieren." ??? Sehe ich dümmlich aus? Ok, ein bisschen vielleicht. Zumindest jetzt gerade. Na ja, meine ich, zwei 0,9 mm Innensechskantschrauben bring ich schon auf und sogar wieder zu. Das wäre nicht das Problem, erklärt mir der Uhrmacher, aber die Bandanstöße müssen "angepasst" werden. ??? In zwei bis drei Tagen könne ich die Uhr abholen. Ich schaue ungläubig und man versichert mir, dass das der ganz normale Vorgang sei und alles perfekt sein wird. Das Band sei grundsätzlich für mehrere Uhren konzipiert und deshalb müssen die Anstöße angepasst werden.
Nun gut, dem Uhrmacher muss ich wohl glauben...
Uhr ist also dort und ich warte auf den Anruf.
Seltsam, oder? Nun ich bin gespannt, ob ich an den Anstößen irgendwas von einer Anpassung erkennen kann, oder - was ich vermute- es sich nur eine Art "Marketing-Gag" handelt, der so was wie besondere Exklusivität vermitteln soll. Ein Bandwechsel, der zwei bis drei Tage dauert, ist ja in der Tat was Besonderes. Auf das Band freu ich mich sehr. Ist schon ein wirklich geniales Ding. Enorm wertig mit großartiger Haptik und Verarbeitung. Nochmal eine andere Liga als etwa ein Oysterband oder die neuen Omega-Bänder. Gut, das Ding kostet ja auch fast so viel wie Tangomat ohne Datum. Das Wechsel-Tool hab ich übrigens nicht gekauft. Ich hatte nochmal recherchiert und herausgefunden, dass das Tool nicht selten zu ordentlichen Kratzern am Gehäuse führt und ein Bandwechsel gut auch ohne zu machen ist. Ganz nebenbei sind mir 800 Euronen auch zu viel. ;-)
Die Uhr, die man mir zum Probieren gab hatte übrigens eine Nummer, die gerade mal um rund 700 höher war als meine. Spannend - die war ja offensichtlich gerade erst vom Werk gekommen und meine stammt aus 2012. Reißender Absatz sieht anders aus ;-)
To be continued ...
Jürgen
- Ich kann auch ohne Alkohol Spaß haben. Aber meistens gehe ich auf Nummer sicher. -
Das ist ja eine spannende Geschichte. Bandwechseltool für 800 Euro? Ein sehr teurer Innensechskant. Was ist denn so zu tun für einen Bandwechsel? Spezielle Bandanpassung? Vielleicht ja wahr. Bei Rolex fällt mir Anfänger schon auf, in wie winzige Details sich Bänder unterscheiden. Nur eine anders platzierte Bohrung für die Stege verhindert dort Kompatibilität. Kann es sein, dass z.B. Bohrungen für die Verschraubung noch fehlten? Die aktuellen Oysterbänder kosten in der Dimension 1k und die von BP also 2k? Schon happig. Würde ich gerne mal in der Hand halten. Bin gespannt, ob Du eine Anpassungsarbeit entdecken wirst.
Schöne Grüße Hendrik ------------------------------------------------- Was ich anfange, das bringe ich auch zu
Das Tool besteht aus den Schraubenschlüsseln, einem Halteblock und einem Kautschukband, das mir überhaupt nicht gefällt und imho auch nicht zur Uhr passt.
Die Anpassung der Anstöße erschließt sich mir nicht. Das Band sah für mich "fertig" aus. Ob andere Varianten der FF (etwa Chrono) ein leicht anderes Gehäuse haben, weiß ich nicht.
Ich glaube, dass ein 2k-Band einfach professionell mit großem Aufwand gewechselt werden "muss" und nicht jeder Honk wie ich das machen kann. Sonst wäre es ja kein 2k-Band mehr ;-)
Jürgen
- Ich kann auch ohne Alkohol Spaß haben. Aber meistens gehe ich auf Nummer sicher. -
Zitat von TSID im Beitrag #46Da hätte ich auch dümmlich dreingeschaut.
Optimales Marketing!
Und du machst immer so einen Film aus der Einstellerei der Oysterbänder...
? Das Einstellen der Oyster-Bänder ist ja völlig unproblematisch, vorausgesetzt der Schraubenzieher passt ordentlich (am besten ist der aus dem SD-Tool).
Beim Band der FF sind die Glieder beidseitig verschraubt. Da werde ich sicher auch dran rumschrauben
Jürgen
- Ich kann auch ohne Alkohol Spaß haben. Aber meistens gehe ich auf Nummer sicher. -
Hallo Jürgen, für einen PR-Gag halte ich es nicht, aber lass Dir bitte zeigen und erklären, was denn für eine Anpassung notwendig war. Ich hab mir die Teile angeschaut, sowohl Band als auch Gehäuse sind hochfein finisiert. BP verkauft keine Uhr, an der der Konzi noch die letzten Späne machen muß. Undenkbar. Aber, auch hier lass ich mich gern belehren
Ich werde fragen, bin gespannt, aber weiterhin davon überzeugt, dass es sich um einen PR-Gag handelt. Ich glaube wie Du, dass der Konzi da gar nichts mehr machen muss. Die Teile sind in der Tat alle hochfein finisiert, vermutlich maschinell, das würde der Konzi im Zweifel versauen.
Hast Du auch eine FF, oder wo hast Du die Teile angeschaut?
Ich habe jetzt mal auf der BP website geschaut. Die FF-Varianten haben alle die gleiche Anstoßbreite und die Stahlbänder sehen für mich identisch aus.
Mir Wurscht - Hauptsache das wird alles passen, wovon ich überzeugt bin.
Im Übrigen hat sich auch bei BP meine Ansicht weiter verstärkt, nach welcher sich die ganz überwiegende Zahl von Käufern einer "Luxus-Uhr" für solche Dinge überhaupt nicht interessieren. Das ist Typen wie uns vorbehalten und die allerwenigsten Verkäufer bei den Konzis/Boutiquen sind auf sowas vorbereitet, bzw. in der Lage "seltsame" Fragen zu beantworten.
Jürgen
- Ich kann auch ohne Alkohol Spaß haben. Aber meistens gehe ich auf Nummer sicher. -
Danke Jürgen! Interessant! Die werden Dir die Bandanstösse AN DER UHR abfeilen... (Ich hab mal meine Freunde bei der Swatchgroup gefragt, was da dahinter steckt.)
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.