Zitat von waltherpfalz im Beitrag #50Danke Jürgen! Interessant! Die werden Dir die Bandanstösse AN DER UHR abfeilen... (Ich hab mal meine Freunde bei der Swatchgroup gefragt, was da dahinter steckt.)
Viele Grüße! WaltherPfalz
Daran musste ich tatsächlich auch schon denken :-) Bin gespannt, was Deine Swatcher sagen.
Jürgen
- Ich kann auch ohne Alkohol Spaß haben. Aber meistens gehe ich auf Nummer sicher. -
Gestern habe ich die Uhr wieder abgeholt. Das Stahlband ist montiert und eine Wucht. Ich hatte mich seinerzeit gegen das Stahlband entschieden, weil ich der Ansicht war, mit Stahlband wirkt die Uhr zu wuchtig. Jetzt empfinde ich es so, dass die Uhr mit Stahlband eher kleiner wirkt. Seltsam, aber vermutlich liegt das am nunmehr fehlenden Zwischen-/Leerraum zwischen Uhr und Band. Das Band ist hervorragend gearbeitet, quietscht wie ein neues Oyster-Band und ist dank halber Glieder perfekt auf meinen Armumfang einstellbar. Die Uhr ist eine ganz andere. Immer wieder unglaublich, wie Bänder Uhren verändern (können).
Zu meiner Frage, was da nun gemacht wurde, bzw. gemacht werden musste, wurde gesagt, dass das Band halt sehr genau eingepasst/angebracht werden muss. Von "Anpassungen" war keine Rede und ich kann auch absolut nichts erkennen, was auf "Anpassungsarbeiten" schließen lassen würde. Das Band bzw. die Anstöße sitzen bombenfest und lassen sich nicht einen Hauch bewegen. Ich habe tatsächlich jetzt Zweifel, ob ich das Band so hätte anbringen können, zumindest ohne dabei irgendwelche Kampfspuren zu hinterlassen. Band und Uhr waren übrigens wieder komplett verklebt und wurden dann für mich wieder entklebt. Fein - sorgt für ein Erlebnis des Neukaufs.
Das Gesamtpaket, abgesehen von den oben geschilderten kleineren Irritationen, in der Boutique war hervorragend. Ein sehr angenehmer und freundlicher Service. Die - nennen wir es - leicht mangelnde Kompetenz, würde ich nicht zum Vorwurf machen wollen. Wie schon gesagt, die allermeisten Käufer beschäftigen sich nicht annähernd so intensiv mit Uhren wie wir das tun.
Ich habe die Gelegenheit natürlich auch genutzt um mir andere Uhren anzuschauen. Es fällt auf, dass ausnahmslos alle Uhren eine unglaublich hochwertige Haptik haben. Das kenne ich zwar von der FF, trifft aber auch auf die "dressigen" Modelle zu. So richtig vom Hocker gehauen haben mich diese aber nicht. Um so mehr begeistert war dagegen von Fifty Fathoms Bathyscaphe. Ursprünglich schon 2013 vorgestellt und seit Basel 2014 auch mit Stahlband erhältlich.
Die Version mit Stahlband wird erst Ende des Jahres ausgeliefert, so dass ich nur die Version mit Canvas-Band probieren konnte. Eine richtig richtig tolle Uhr. Super Haptik, geniale Optik und dazu mit 43 mm eine für mich perfekte Größe. Filigraner als die FF, aber trotzdem präsent. Das Canvas-Band harmoniert perfekt zur Uhr. Ob das Stahlband noch besser ist, müsste man live sehen. Im Stahlgehäuse hat die Uhr ein dunkelgraues Ziffernblatt, das je nach Lichteinfall wunderbar schimmert. Es gibt die Uhr auch im Titangehäuse, das im Vergleich gerade zu verblüffend leichter ist. In der Version hat sie allerdings ein schwarzes ZB, das mir im Vergleich zum grauen nicht so gut gefällt. Die Lünette ist aus Keramik und hebt das schimmernde Blatt noch mehr hervor - einfach eine ganz tolle Optik.
Im Ergebnis hat diese Uhr ein Haben-Wollen-Gefühl geweckt, das vom Preis von rund 9k aber ein wenig gedämpft wird ;-)
Ich bin jetzt richtig glücklich mit meiner FF an Stahl, kann mir aber vorstellen, dass es nicht die einzige BP bleiben wird. Vor ein paar Tagen war das noch anders.
Ich würde jedem wirklich dringend empfehlen sich die BP-Uhren mal anzuschauen. Ich denke, sie finden völlig zu Unrecht zu wenig Beachtung. Auch für die Damen gibt es interessante Modelle - zumindest sagt das meine Herzensdame ;-)
Rolex hat tolle Uhren und ich mag sie sehr, aber BP ist schon noch mal eine andere Liga. Finde ich zumindest.
Bilder liefere ich spätestens nächste Woche.
beste Grüße, Jürgen
Jürgen
- Ich kann auch ohne Alkohol Spaß haben. Aber meistens gehe ich auf Nummer sicher. -
Schön, dass sich alles zu Deiner Zufriedenheit geklärt hat.
In einer Boutique erwarte ich allerdings keinesfalls auch nur den Hauch an mangelnder Kompetenz.
Und ja, es gibt feinere Uhren als Rolex. An sich nahezu alle Hersteller sind in der Preislage feiner als Rolex. Aber tooliger? Eher nicht. Kommt also mal wieder auf den ursprünglichen Einsatzzweck der Uhr an.
Aber: Dieser Faden ist sinnlos ohne Bilder. Was reisst denn da ein bei Dir?
Ein spannender Bericht. Vielen Dank, Jürgen. Sicherlich werde ich mir erstmal keine BP-Boutique ansehen. Vor einem halben Jahr war Nomos für mich eine neue Welt der Uhrenqualität. Seit letzter Woche bin ich begeistert von Anmutung und Ganggenauigkeit einer neuen Rolex. Ich befürchte, wenn ich tatsächlich BP auch nochmal viel toller finden würde, dass das meine Freude an vorhandenen Uhren schmälern könnte. Und rund 10k sind eindeutig eine neue Dimension nach 5k. Als nächstes fehlte mir dann eine schöne Patek Philippe. (Wäre spannend, ob eine PP Dir den Mehrpreis gegenüber BP auch nochmal fühlbar machen könnte. )
Trotzdem: Deine FF ist toll. Die Bathyscaphe gefällt mir auf Bildern ebenfalls. Aber auch in Größendingen hat meine neue Ex1 mit 39mm eine neue Obergrenze gesetzt. Na puh.
Ach so: Zeigst Du uns die neue Kombi mal?
Schöne Grüße Hendrik ------------------------------------------------- Was ich anfange, das bringe ich auch zu
Gemach gemach, Bilder reiche ich sehr gerne nach. Heute wird es aber nichts mehr. In Kürze kommt Besuch und - Überraschung - es wird gegrillt :-)
Zitat von TSID im Beitrag #54Schön, dass sich alles zu Deiner Zufriedenheit geklärt hat.
In einer Boutique erwarte ich allerdings keinesfalls auch nur den Hauch an mangelnder Kompetenz.
Und ja, es gibt feinere Uhren als Rolex. An sich nahezu alle Hersteller sind in der Preislage feiner als Rolex. Aber tooliger? Eher nicht. Kommt also mal wieder auf den ursprünglichen Einsatzzweck der Uhr an.
Aber: Dieser Faden ist sinnlos ohne Bilder. Was reisst denn da ein bei Dir?
Bei der Kompetenzsache habe ich mich vielleicht nicht optimal ausgedrückt. Die waren durchaus kompetent, insbesondere was Werke, Materialien usw. angeht. Die FF Bathyscath etwa wurde mir sehr umfangreich und mit enormen Details erläutert und erklärt. War super. Bei dem Band war es nicht ganz so optimal. Das ist aber auch eher eine Art Randfrage und ich hatte mich recht lange mit dem Band usw. beschäftigt und eingelesen. Ich denke, mehr als dort kann man eigentlich nicht verlangen. Ich habe es auch erst einmal besser erlebt und zwar in Berlin in der Rolex-Boutique. Dort sind wir echt auf einen Voll-Checker gestoßen, der selbst auch eine Sammlung von 4-stellig bis aktuell unterhält. Schlechte dagegen hab eich es schon oft erlebt, v.a. bei den sogenannten Großen. Die haben aber wiederum ein viel größeres und breites Angebot und sich bei all den Herstellern richtig gut auszukennen ist wohl fast unmöglich.
Dass nicht nur Rolex tolle Uhren macht, war mir klar ;-) Rolex ist sicher "tooliger" und für mich ohnehin mit DIE Uhr schlechthin, aber BP ist irgendwie edler und eben v.a. in Sachen Haptik schon noch ein Stück weiter vorne, wobei ich jetzt nur die Sport-Modelle meine.
Hendrik, schau Dir BP ruhig mal an. Schadet ja nicht ;-) Patek ist was anderes. Die meisten Uhren von PP leben ja von Komplikationen. Bei Den Rolex und BP Sporties ist das nicht der Fall. Die müsste man mit einer Nautilus oder Aquanaut vergleichen. Die Nautilus hatte ich schon mal Arm und in meiner Erinnerung war der Eindruck nicht wertiger als bei BP.
Jürgen
- Ich kann auch ohne Alkohol Spaß haben. Aber meistens gehe ich auf Nummer sicher. -
Ich finde, es wertet die Uhr auf. Sie ist nochmal ein gute Stück schwerer geworden und ist beim Anlegen zunächst sehr präsent am Arm, was sich aber nach ein paar Minuten legt und die Uhr wie unscheinbar am Arm liegt. Das Band verjüngt sich von 23mm auf 20mm, wobei - ähnlich wie bei den Oysterbändern - die Verjüngung nur die festen Glieder betrifft. Die verschraubten sind dann einheitlich. Ein bisschen erstaunlich ist die Länge das Bandes. Für meinen Arm mit gerade mal rund 17,5 cm muss gerade mal ein halbes Glied entfernt werden. Wer also dickere Arme hat, braucht Zusatzglieder. Durch die zwei halben Glieder ist die Anpassung an den Arm sehr gut möglich. Ich habe am Wochenende ein bisschen rumprobiert und geschraubt und letztlich festgestellt, dass die Einstellung in der Boutique die optimale war - Überraschung ;-)
Meiner Meinung nach passt das Band perfekt zur Uhr.
Leider ist hier heute enorm schlechtes Licht (und schlechtes Wetter), trotzdem hier ein paar Bilder.
Jürgen
- Ich kann auch ohne Alkohol Spaß haben. Aber meistens gehe ich auf Nummer sicher. -
da mir die Fifty Fathoms bislang noch wenig untergekommen ist, hab ich da ein wenig rumgezappt; bin schon schwer beeindruckt: tolle Historie, starke Preisklasse, vor allem imponiert das Blanc-Pain eigene Kaliber 1315. Gratulation dann auch zu dem Metallband -damit reißt die Dir keiner vom Arm.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.