Mein Französisch ist etwas eingerostet, aber wenn ich's recht verstehe, war der Maserati-Besitzer nicht damit einverstanden, daß eine Werkstatt ihm Gebrauchtteile zum Neupreis berechnet hat, den Lack verkratzt und eine Tür nicht richtig eingestellt hat. Naja... Nach meiner Erfahrung ist die chinesische Servicementalität eine andere als hier. Was sich für uns (und den Maserati-Besitzer) als mittlere Katastrophe darstellt, ist in der Werkstatt vielleicht gar nicht als Problem wahrgenommen worden. Wobei er als Landsmann das hätte wissen müssen. Obwohl - so sicher bin mir da nicht... Manchmal versteh ich einfach nicht, wie sie denken, die Kollegen... Ich vermute mal, daß sich da jemand über die Werkstatt aufgeregt und es am Produkt ausgelassen hat. Daß das ein westliches war ist wohl eher Zufall. Im übrigen isses doch schön, zu wissen, daß es Leute gibt, die 325.000 € mal einfach so wegschmeißen können. Wenn er sich dann mal über den Kratzer im Gehäuse seiner Lange oder Patek aufregt, biete ich mich gerne zur Entsorgung der Uhr an. Ich würde mich dann sehr freuen!
Zitat von waltherpfalz Die Musiker schauen so, als ob der FCB gerade verloren hätte... Konzentration ist eine Sache, aber diese Mimik...
Was weiß ich, Jürgen? Es soll auch - vereinzelt - in Bayern lebende BVB Fans geben!
Zitat von bratsche God save the Queen, Bayernhymne, CL-Hymne - da ist alles drin verbraten, was das bayerische Fußballer-Herz höher schlagen lässt.
Nachtrag für alle "anderen": Hier in Bayern wächst man mit der Bayernhymne unweigerlich auf, insbesondere wenn man Kinder hat. In der 2. Klasse hatten alle meine drei Kinder die Bayernhymne auswendig zu lernen (und mit ihnen natürlich auch die Eltern), in der 3. Klasse dann die Deutsche Nationalhymne. Soviel also zu den hiesigen Prioritäten. Und: Jede Nacht beschließt der Radiosender Bayern1 nach den Null-Uhr-Nachrichten und den anschließenden Verkehrsdurchsagen sein Programm mit dem Abspielen der Nationalhymne, der Bayernhymne und der Europahymne (Freude schöner Götterfunken) - in dieser Reihenfolge. Es versteht also jeder Bayer und jeder Hinzugezogene das Zitieren der Bayernhymne in diesem Video.
Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig (Antoine de Saint Exupéry: "Der kleine Prinz")
ich war 1989 nach dem Abitur bei der Bundeswehr und im September war Vereidigung. Zu diesem Anlaß durfen erst einmal alle nicht-Bayern die Bayernhymne erlernen. Und bei der Vereidigung wurde diese auch vor dem Deutschlandlied gespielt
Aber wenn ich es richtig weiß, ist die Bayernhymne sogar älter als das Deutschlandlied. Und damit sicherlich keine kreative Neuschöpfung der jüngeren Zeit, in der manche Bundesländer krampfhaft Wettbewerbe für eine eigenen Hymne ausschreiben.
Zitat von Schwabe ich war 1989 nach dem Abitur bei der Bundeswehr und im September war Vereidigung. Zu diesem Anlaß durfen erst einmal alle nicht-Bayern die Bayernhymne erlernen. Und bei der Vereidigung wurde diese auch vor dem Deutschlandlied gespielt
Das kann ich mir gerade sehr gut vorstellen!
Zitat von SchwabeAber wenn ich es richtig weiß, ist die Bayernhymne sogar älter als das Deutschlandlied. Und damit sicherlich keine kreative Neuschöpfung der jüngeren Zeit, in der manche Bundesländer krampfhaft Wettbewerbe für eine eigenen Hymne ausschreiben.
Damit, dass es sich nicht um eine "kreative Neuschöpfung" handelt, hast du recht: Die Bayernhymne ist von 1860 und damit zwar jünger als das "Lied der Deutschen" (1841) von Hoffmann von Fallersleben und die dazugehörige Melodie der vorigen Kaiserhymne "Gott erhalte Franz, den Kaiser" von Joseph Haydn, komponiert 1796/97. Zur Nationalhymne ernannt wurde die Kobination dieser beiden Elemente jedoch erst 1922. Vorher kursierten noch verschiedene Lieder, u.a. das Kaiser-Lied "Heil dir im Siegerkranz", welches zur Mekodie von "God save the Queen" gesungen/gespielt wurde...
Es kann zwar jeder selber googeln, aber trotzdem: Hier die Wiki-Infos
God save the Queen, Bayernhymne, CL-Hymne - da ist alles drin verbraten, was das bayerische Fußballer-Herz höher schlagen lässt.
Nur der Korrektheit wegen...
Zitat von bratsche Und: Jede Nacht beschließt der Radiosender Bayern1 nach den Null-Uhr-Nachrichten und den anschließenden Verkehrsdurchsagen sein Programm mit dem Abspielen der Nationalhymne, der Bayernhymne und der Europahymne (Freude schöner Götterfunken) - in dieser Reihenfolge.
... diese Korrektur: Die Reihenfolge ist doch von Klein nach Groß, also zuerst Bayern-, dann Nationalhymne und anschließend die Europahymne.
Grüße, Martin
Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig (Antoine de Saint Exupéry: "Der kleine Prinz")
Daß ich sowohl eine Karte für die WIRSOL Rhein-Neckar-Arena (die heißt wirklich so ) heute abend, als auch für den Betze am Montag habe und so dem FCK beim Aufsteigen zusehen kann.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.