@mex ,Deine ALS, erscheint sehr groß. Die puristische Konzentration 'auf das Wesentliche' bewirkt in meinem -womöglich zwischenzeitlich doch von Gestaltungsspielereien beeinflussten- Empfinden ein wenig das Gefühl von Leere des Zifferblatts. Heute hat sich meine Zürich, von vorne und hinten schwarz ⚫️, an meinen Arm geschwungen 😀 20230309_160040.jpg - Bild entfernt (keine Rechte) 20230309_155927_resized.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
@MRo ,sehr schön Deine DIS Tangente. Davon hatte mir meinen 'Herren Zwillingen' Bernhard damals je eine besorgt. Die tragen sie nun nur an ganz besonderen Tagen ....und davon gibt's nicht so viele😗
@kdorn ,ich bewundere Deine vom Zeitgeist unbeeindruckte Standhaftigkeit zu den Vintageuhren der 50er und 60er Jahre. Ich selbst vermag der Mode nicht so zu widerstehen: zwar habe ich 4 oder 5 solcher Ührchen 'rumliegen aber die 33mm sind mir zu wenig 😙 Zu viel 'Luft' im Gehäuse mag ich bekannterweise ja auch nicht; daher dann mein Hang zu den mit nahezu taschenuhrwerkgroßen Unitaswerken getriebenen Uhren.
@SportBeta Ein schönes Geschenk für deine Herren Zwillinge. Und wenn sie die Uhren nur zu besonderen Anlässen tragen, bleiben sie auch schön lange gut erhalten!
Markus
Wende dein Gesicht der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter dich. (Afrikanisches Sprichwort)
[quote="SportBeta"|p197433]@mex ,Deine ALS, erscheint sehr groß. Die puristische Konzentration 'auf das Wesentliche' bewirkt in meinem -womöglich zwischenzeitlich doch von Gestaltungsspielereien beeinflussten- Empfinden ein wenig das Gefühl von Leere des Zifferblatts.
Die Säxthin misst 40/5,9 mm. Der von dir beschriebene Eindruck der Leer entsteht insb. wenn sich beide Zeiger in der oberen Hälfte des ZB bewegen.
Auch heute am Arm
Säxthin_1.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Mit der SAXONIA THIN in Weißgold geben die Lange’schen Produktentwickler eine ebenso knappe wie überzeugende Antwort auf die Frage, was eine Uhr von A. Lange & Söhne ausmacht. Eine Antwort, die dem Schönheitsideal äußerster Schlankheit folgt, ohne dabei Zugeständnisse an die Stabilität oder Belastbarkeit zu machen.
Perfektion ist nicht dann erreicht, wenn man nichts mehr hinzufügen, sondern wenn man nichts mehr weglassen kann.
Rückseitig wird diese scheinbare "Leere" durch eine Fülle von "Gestaltungsspielereien" ersetzt.
@mex ,danke Dir für die Antwort: klar, an einer ALS gibts NIX zu mäkeln. Die 5,9mm sind richtig stark, wie auch die Ansicht des Werks Die Äußerung meines Empfindens haftete damit sicherlich etwas despektierliches an, war aber keinesfalls gegen die Uhr insgesamt oder überhaupt böse gemeint.
@SportBeta Hallo Ulrich, sowohl die Bifora Olympia als auch der Kienzle Volksautomat haben einen Durchmesser von 35mm (nicht über die Krone gemessen), also der Selbe wie die Ur-Tangente. Durch die breiteren Lunetten wirken sie aber kleiner. Im Gegensatz zu vielen Nomos- und vor allem Mühle-Modellen füllen die Werke die Gehäuse aus. Es war auch früher selten, dass auf den Uhrenboden Platz für ganze Romane notwendig war. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
@sport beta Ich habe deinen Eindruck überhaupt nicht als despektierlich empfunden. Peter (Roter Papagei) hatte bereits den gleichen Eindruck zur Saxonia Thin geäußert.
Wenn ich von meinen Uhren nur eine auf die legendäre Insel mitnehmen dürfte, wäre es die Säxthin.
brunemto
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
01F5C4A5-CB4B-497A-A938-F
8BC0DCC8-C2F9-4782-B092-4
01F5C4A5-CB4B-497A-A938-F
8BC0DCC8-C2F9-4782-B092-4
Torsten ------------------------------------------------- "WE'VE GONE TOO FAR" <The Expanse>
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.