die Uhr finde ich persönlich sehr ansprechend - auch und gerade mit dem Zifferblatt. Billig wirkt die Uhr mit dem Zifferblatt meiner Meinung nach nicht. Sie ist genau so, wie sie produziert wurde und damit (nach meiner Meinung) auch bleiben sollte.
Klasse finde ich, dass Du sie wieder "hinbekommen" hast. Diese Fährigkeiten sind einfach bewundernswert.
Markus
Wende dein Gesicht der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter dich. (Afrikanisches Sprichwort)
Schöne GUB, Karsten. Mit einem blauen Band bestimmt super. Das Blatt würde ich auch tauschen wollen, aber bekommt man denn ein GUB-Blatt in so einem Blau?
@ Martin und Karsten: Schöne Vintage's habt Ihr da. Beide gefallen mir.
Bei der blauen würde ich persönlich das Blatt nicht tauschen. Ich finde nicht, dass es der Uhr einen billigen Touch gibt, das Blatt ist im Gegenteil sehr urtümlich, original und zeitgenössisch. Ich würde es lassen.
Heute ist bei mir eine weitere Uhr mit dem Broadarrow angekommen. Sie erweitert meine Military-Sammlung (naja, es sind bis jetzt erst 2 )
Es ist eine CWC G10, welche bis heute einer der Dienstuhren der britischen Streitkäfte ist. Dieses 1982er Modell wurde während des Falklandkrieges von der Royal Army getragen (häufig werden die Uhren dieses Jahrgangs "Falklands" genannt). Nach den Vorgaben des Militärs haben auch diese Modelle feste Stege und das "T" für Tritium auf dem Ziffernblatt. Der typische "Broadarrow" ist auf dem Gehäuseboden eingraviert.
Hier neben meiner 1976er CWC W10:
NATO-Versorgungsnummer auf dem Boden:
Achja, das ist übrigens meine erste (und bleibt wahrscheinlich die einzige) Uhr mit Quartz-Werk
Torsten ------------------------------------------------- "WE'VE GONE TOO FAR" <The Expanse>
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.