Hier wirkte Georg Friedriche Telemann in seiner Eigenschaft als Städtischer Musikdirektor der Stadt Frankfurt von 1712-1721, bevor er nach Hamburg ging. Und dies war auch die Kirche, zu der Familie Goethe gehörte. Der kleine Johann Wolfgang wurde hier - oder doch um die Ecke im Elternhaus? - am 29.08.1749 getauft.
Außerdem, ganz wichtig: die Kirche steht grad vis-a-vis von "Wempe Frankfurt Hauptwache".
Viele Grüße, Martin
Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig (Antoine de Saint Exupéry: "Der kleine Prinz")
Aus unserem Österreich-Urlaub diesen Jahres, auch nur eine Kirchenuhr.
Sie steht im Eingangsbereich der Museumsshops des Stift Melk (UNESCO-Welterbe) und besteht beim einsehbaren Bereich weitesgehend aus Holz.
[attachment=1]Stift Melk-Uhr_1.jpg[/attachment]
[attachment=0]Stift Melk-Uhr_2.jpg[/attachment]
Knjurrhahn
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Stift Melk-Uhr_1.jpg
Stift Melk-Uhr_2.jpg
Stift Melk-Uhr_1.jpg
Stift Melk-Uhr_2.jpg
"Der Mensch - ein Exempel der beispiellosen Geduld der Natur." (Christian Morgenstern)
Diesmal habe ich Euch keine Stechuhr aus dem Bordell, sondern eine gestrippte Turmuhr/ Großuhr mitgebracht. Also, her mit der "kleinen Engländerin" (für die Jüngeren hier: es gab mal ein präpubertären, ähnlichlautenden Filmtitel)
Viertelstundenschlag
eine der Melodiewalzen
"Wippenhemmung"
Geh- und Schlagwerk voll funktionsfähig.
Eine herrliche Uhr, wie ich finde.
Eine gute Zeit wünscht Euer Longus
P.S.: auch in neuer Aufmachung gilt: wer Rechtsschreibfehler findet, kann sie behalten.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.