Das ist ja eine Uhr mit einem ganz ungewöhnlichen Zifferblatt. Sehr schön! Wer es wohl gestaltet hat?
Danke, Alex!
@hanick: vor 10 Jahren bin ich auch schon durch die Eingangspyramide von Merck gegangen - als Mitglied der Merck-Philharmonie. Hatte da ein paar Konzerte mitgespielt. Aber diese Uhr war mir damals noch nicht aufgefallen. Zu der Zeit war ich ja auch noch nicht so ein Hans-kuck-in-die Luft...
Martin
Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig (Antoine de Saint Exupéry: "Der kleine Prinz")
@ Martin: ich war nur mal als profaner Besucher dort (ist auch schon einige Zeit her). Etwas ungewöhnlicher sprich moderner Eingangsbereich für ein ansonsten eher traditionalistisches Unternehmen. Da paßt die Uhr schon besser.
Schöne Grüße
Thomas
Die Basis einer gesunden Ordnung ist ein großer Papierkorb Kurt Tucholsky
Vorgestern war auf Bayern eine Sendung über einen Kirchturmuhrbauer, einen der letzten dieser Zunft aus Rothenburg ob der Tauber. Habe ich leider erst kurz vor Beginn der Sendung erfahren, aber vielleicht gibt es ja mal 'ne Wiederholung. War sehr interessant. Hier mal ein Link: http://www.br-online.de/bayerisches-fern...64001857387.xml
Ich habe auch mal ne kleine Uhr anzubieten. Ist aber für nen 80-Einwohnerdorf sehr stattlich und hat sogar Funkzeit und elektrische Bümmel. Nachdem nämlich die Glocke wieder einen Holzglockenstuhl bekommen hatte, konnte man sie kaum noch von Hand leuten, und dann auch nur zu zweit. Die Kirche ist aus dem 13 Jahrhundert, und das Dörflein, in dem ich auch aufgewachsen bin, wird in 12 Jahren Tausend Lenze alt. [attachment=0]P1010542.JPG[/attachment] [attachment=1]P1010540.JPG[/attachment]
Heute ein Gang durch die innerhalb des katholischen Bayerns protestantische Enklave Erlangen mit etlichen hübschen Kirchtürmen samt tickendem Beiwerk. Ich fand die bei allen Kirchen obligatorischen Bronzetafeln sehr schön und füge sie hier der Information halber hinzu:
Ev. reformierte Kirche "Hugenottenkirche"
Neustädter Kirche
Altstädter Dreifaltigkeitskirche
Und last, but not least, eine hübsche Uhr am weltlichen Giebel des barocken Palais Stutterheim
Erlangen ist eine sehr hübsche Stadt. Als solche wirkt sie sehr dörflich: recht niedrige Häuser, breite Straßen - und viele Fahrräder! Erinnerte mich sehr an Münster oder Göttingen. Stadtplanerisch auch interessant: Die Straßen verlaufen - ähnlich wie in Mannheim - komplett in Karrees.
Grüße, Martin
Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig (Antoine de Saint Exupéry: "Der kleine Prinz")
Auch für die (horologische) Führung durch Erlangen herzlichen Dank, Martin. War mir bisher nicht bekannt, daß die Altstadt so schön ist. Die Straßennamen sind hoffentlich kreativer als in Mannheim
Schöne Grüße
Thomas
Die Basis einer gesunden Ordnung ist ein großer Papierkorb Kurt Tucholsky
Zitat von hanick... War mir bisher nicht bekannt, daß die Altstadt so schön ist. Die Straßennamen sind hoffentlich kreativer als in Mannheim
Ihr wisst ja, mein Mitteilungsbedürfnis ist zuweilen recht groß. Hier also zur Ergänzung noch ein paar Eindrücke aus der City:
Fahrräder bestimmen das Straßenbild in der Innenstadt:
Fast schon ländliche Idylle:
Am Marktplatz das Palais Stutterheim:
So, das wär's jetzt aber auch. Der Faden ist schon verwässert genug durch meinen "Reisebericht". Bleibt für Thomas noch nachzutragen, dass die Straßennamen zwar sehr gewöhnlich sind - sie nennen sich wie woanders auch Theaterplatz oder Hauptstraße -, damit jedoch gegenüber Mannheim tatsächlich einen hohen Grad an Kreativität aufweisen.
Grüße, Martin
Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig (Antoine de Saint Exupéry: "Der kleine Prinz")
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.