Ich habe mir mal den Pressetext zur Zürich durchgelesen, eigentlich wird man da an der Nase herumgeführt. Letztlich ist der Preis nicht gerechtfertigt, wenn man die Zürich ins Verhältnis zum handaufgezogenen Orion-Modell setzt. Für die Tango bezahlt man 600 Aufschlag zur Tangente, bei der Zürich sind es stolze 1200. Begründet wird das Ganze mit einem angeblich so hohen Aufwand. Nach meiner Ansicht alles Blödsinn, da steckt das bekannte Kaliber drin, drumherum ist halt nur ein größeres Gehäuse zur Orion. Es ist halt immer nett mit anzuschauen, wie die "Marketingheinis" einem Kunden was schönreden. Aber Bernhard hatte schon recht in unserem Gespräch, es wird hier nach und nach versucht die Uhren künstlich teurer zu machen und von dem Ansatz wegzukommen, daß man nur die Herstellungskosten plus kleinen Gewinn bezahlt (so steht es im großen Prospekt). Bald geht das auch in Richtung, daß der Name einen Extrazuschlag erhält wie bei den anderen Manufakturuhren. Bei den anderen Modellen hat man halt das Pech, daß man da nicht mal eben 1000€ draufschlagen kann von einem Jahr zum anderen.
Paule, niemand zwingt Dich, solch eine Zürich zu kaufen, oder?
Diese Diskussionen flammen immer wieder mal auf und sind an sich eine sich im Kreis drehende selbige.
Alles ist nur eine Frage des Standpunktes. Eine Rolex bekommst Du nicht für €2800,-, im Gegenteil, das ist eine eher unwahrscheinliche Situation, denn die meisten, wenn nicht gar alle sind (deutlich) teurer als €2800,-
Nomos dagegen versucht von der anderen Seite an diese Preisregion heranzuwachsen.
Aber im Prinzip bin ich ganz bei Dir, dass Ding ist zu teuer, keine Frage. Daher reguliere ich den Preis auf meine Weise, indem ich die Uhr nicht kaufen werde.
- Gehäuse von der SUG in Glashütte - anderer Name - Chronometer Zertifikat Sternwarte, Glashütte - neue Datumschnellverstellung
Dann hätte sich der Preis anders dargestellt.
Auf der anderen Seite wird Nomos wissen, wo sie mit der GMT landen werden und da muss man halt heute schon den Preis des einfachen Modells hochziehen, sonst ist bei Release der GMT die Preishomogenität dahin.
wollte hier nicht grundsätzlich die bisher guten Preise der NOMOS-Uhren in Frage stellen, die sind im Vergleich zu anderen Marken schon nicht schlecht. Mir ging es nur um den Widerspruch zwischen dem Grundansatz von NOMOS und dem Pressetext der Zürich.
Zitat vom NOMOS-Prospekt 2009 S. 56: "Bei NOMOS Glashütte werden Preise nach dem folgenden Grundsatz kalkuliert: Material plus Arbeitszeit und sonst (fast) nichts. Wer eine NOMOS kauft, soll nicht für das Image der Marke bezahlen, ..."
Zitat von NOMOS im August 2009: "Zürich ist scharf kalkuliert, aufgrund des hohen Aufwands aber dennoch etwas teurer als andere Uhren von NOMOS Glashütte"
Aber nu ist Schluß mit der Meckerei, werde die Uhr auch nicht kaufen, aber weil sie mir halt nicht gefällt.
Ich finde nicht, dass Du die Preise schlecht redest.
Wie gesagt, es kommt immer auf den Standpunkt an. Andererseits frage ich mich natürlich auch schon, welche Uhr für unter €3000 bietet mir Manufakturwerk, vergleichbare Qualität in Gehäuse und Gangbild, Gangreserve u.ä. mit Datum usw.?
Bei Möglichkeit werde ich mir eine Grand Seiko kaufen. Dann können wir weiter disskutieren
Zitat von TSIDWie gesagt, es kommt immer auf den Standpunkt an. Andererseits frage ich mich natürlich auch schon, welche Uhr für unter €3000 bietet mir Manufakturwerk, vergleichbare Qualität in Gehäuse und Gangbild, Gangreserve u.ä. mit Datum usw.?
Bei Möglichkeit werde ich mir eine Grand Seiko kaufen. Dann können wir weiter disskutieren
Es gibt jede Menge wertbildende Faktoren. Neben den von Kai genannten Komplikationen spielt sicher regelmäßig auch das Prestige eine Rolle für den Preis. Letztlich stellt sich die äusserst subjektive Frage: "Was ist mir die Uhr persönlich wert - oder welchen Preis bin ich bereit wofür zu bezahlen?"
Die Grand Seiko reizt mich persönlich z.B. überhaupt nicht, obwohl sie sicher ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Die Zürich muss an den Arm, bevor ich ein echtes Urteil abgeben kann - und entscheide ob sie es mir wert ist
Jürgen
- Ich kann auch ohne Alkohol Spaß haben. Aber meistens gehe ich auf Nummer sicher. -
Zitat von J.F.R.Die Zürich muss an den Arm, bevor ich ein echtes Urteil abgeben kann - und entscheide ob sie es mir wert ist
Da stimme ich Dir hundertprozentig zu. Ohne Anprobe geht bei so teuren Spielzeugen garnichts. Mir hat die weiße Tango vom Aussehen auch super gefallen, am Arm drehte sich das Ganze jedoch in Richtung dunkles Ziffernblatt. Letztlich haben wir schon alle Anschaffungen getätigt, deren Wert nicht nur durch die Herstellungskosten bestimmt waren, sondern mit reichlich Image beaufschlagt, da muß jeder seine Grenzen ausloten.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.