Naja, im Nomos Forum ist eine neue Uhr, auf die wir nun schon ewig warten, in aller Munde. Ein genialer Marketingerfolg. Ich schließe mich da Jürgen an: der Name passt nicht.
Desweiteren könnte und sollte das Gehäuse aus Glashütte oder zumindest aus Deutschland kommen, Wettstein hin oder her. Man hätte das Modell auch Hannes nennen können. So wie Ludwig Ludwig heißt.
Zudem nutzt man (bei dem Preis) die Sternwarte als Chronometerprüfstelle nicht - auch schade.
Jörg
PS: Ich hatte die Uhr schon am Arm. Damals mit Orionblatt. Das ist schon ganz schön viel Uhr. Mir macht es einfach mehr Spaß, Leuten eine Nomos zu empfehlen, weil die dann da zwischen 1.000 und 1.500€ tolle Klassiker bekommen. Bei 2.800€ mit Datum werden sich beim "Normalo" auftuen! Garantiert!
Und wenn dann noch die echte Schnellverstellung fehlt - auweia!
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
ZitatPS: Ich hatte die Uhr schon am Arm. Damals mit Orionblatt. Das ist schon ganz schön viel Uhr. Mir macht es einfach mehr Spaß, Leuten eine Nomos zu empfehlen, weil die dann da zwischen 1.000 und 1.500€ tolle Klassiker bekommen. Bei 2.800€ mit Datum werden sich beim "Normalo" auftuen! Garantiert!
Da muß ich Jörg recht geben. Ich habe mir vor einem dreiviertel Jahr die Orion Weiss für unter 1000 Euro beim Händler gekauft (mit etwas Rabatt sogar für unter 900 Euro). Ich empfinde das als einen wirklich guten Preis für diese hochwertige Uhr mit toller Verarbeitungsqualtität und einem Werk zu dem man schon Manufakturwerk sagen kann. Da hat man das Gefühl bei NOMOS bekommt man viel Uhr fürs Geld. Bis 1000 Euro kann auch "Ottonormalverdiener" mal für eine gute Uhr ausgeben, auch wenn er dafür sparen muß. Aber Uhren oberhalb von 2500 Euro spielen in einer anderen Liga und verlassen den genannten Preisrahmen deutlich. Das ist hoffentlich nicht generell die neue Richtung bei NOMOS.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Und die schönen Zeiten, mit den guten Uhren zum guten Preis sind vorbei.
Warum ist das eigentlich so?? In anderen Industriezweigen kann ich zur Zeit den gegenläufigen Trend feststellen. Das kann ich in meinem Job (Einkäufer) fast flächendeckend feststellen, weil jeder Zulieferer wenigsten ein schlechtes Geschäft machen will, bevor er gar keins machen kann!!
Zitat von Asterope ... Bis 1000 Euro kann auch "Ottonormalverdiener" mal für eine gute Uhr ausgeben, auch wenn er dafür sparen muß. Aber Uhren oberhalb von 2500 Euro spielen in einer anderen Liga und verlassen den genannten Preisrahmen deutlich. Das ist hoffentlich nicht generell die neue Richtung bei NOMOS.
Viele Grüße, Jürgen
Nur mal so zur Info:
Leider konnt ich die Anzahl der befragten Personen nicht ermitteln.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Ich freue mich weiter auf "den Erlkönig". Bis auf den Namen und die damit verbundene neue Nomenklatur bei Nomos, ist sie noch nicht viel mehr für mich.
Bis dass wir sie befingern konnten, erübrigt sich m.E. jedweder, vorschneller (Preis-)Vergleich. Zumindest für diejenigen, die sie noch nicht am Arm hatten. Letztere werden entweder schon bestellt haben, oder es aus subjektiven Gründen gelassen haben.
Ich koch mir jetzt Kamillentee und gurgel, bis sie da ist.
Euer Longus
Eine gute Zeit wünscht Euer Longus
P.S.: auch in neuer Aufmachung gilt: wer Rechtsschreibfehler findet, kann sie behalten.
Preisdiskussionen bei Luxusgütern sind immer irgendwie müßig. Und auch NOMOS Uhren sind Luxusgüter, auch wenn sie "Feine Gebrauchsuhren" sind und im Vergleich zu anderen Herstellern mit Manufakturwerken einen günstigen Preispunkt haben. Außerdem nimmt NOMOS ja die anderen Uhren nicht aus dem Markt sondern man kann ja immer noch die "günstigeren Uhren" kaufen. Ich freue mich auf jeden Fall schon auf die Zürich, auch zu diesem Preis. Wenn ich mal schaue, was ich in letzter Zeit für Uhren trage, dann sind das sicher zu 90% meine IWC Uhren, und die haben alle mehr als die Zürich gekostet obwohl da eigentlich nur ETA Werke (wenn auch in höchster Qualität) drin sind. Warum ist das so? Tangente, Orion, Ludwig sind mir eigentlich zu klein. Tetra ist nicht meins und auch zu klein, wenn quadratisch würde ich wohl eher zu einer Tag Heuer Monaco greifen (aber halt, ich will mich ja auf NOMOS und IWC beschränken, ok, vielleicht noch ne Steinhart so zwischendurch ). Also trage ich eigentlich nur den schwarzen Tangomat und ab und zu an besonderen Tagen die goldene Orion. Die Zürich ist für mich eine elegante Dresswatch in einer Größe die zu mir passt. Wer sie schon mal in der Hand hatte wird mit zustimmen, dass sie überhaupt nicht mit dem Tangomat und schon gar nicht mit der Orion vergleichbar ist. Das Gehäuse ist deutlich stabiler und schwerer als beim Tangomat, dagegen ist der Tangomat ein „Klappergestell“. Das Zifferblatt ist viel aufwändiger als bei der Orion. Die Indexe sind appliziert und nicht geprägt wie bei der Orion. In der jetzigen Form kommen die keilförmigen Indexe sehr nah an den Entwurf, den Wettstein ursprünglich gemacht hat ran. In diesen Indexen spiegelt sich die Dynamik der Gehäuseform wieder. Sie sind auch der Hauptgrund dafür warum es mit der Zürich so lange gedauert hat. Am Anfang hat es der Zifferblatthersteller nicht geschafft das so hinzukriegen. Man hat deshalb nach Alternativentwürfen gesucht. Keiner war aber wirklich zufriedenstellend. So bin ich froh, dass es doch noch geklappt hat das so hinzukriegen. Für mich ist die Zürich also eine durch und durch erwachsene Uhr. Sicher für viele nichts auf den ersten Blick, aber sie wird ihre Käufer finden. Und wenn man sich mal bei den „Dresswatches“ anderer Hersteller mit Manufakturkaliber umschaut wird man feststellen, dass auch der Preis mehr als marktgerecht ist.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.