... Und wenn man sich mal bei den „Dresswatches“ anderer Hersteller mit Manufakturkaliber umschaut wird man feststellen, dass auch der Preis mehr als marktgerecht ist.
Diese Aussage trifft zu 100 % zu. Vor allem, wenn ich an die Dresswatchmodelle von GO und JLC denke, die mir da auf Anhieb einfallen (ohne Anspruch auf Vollzähligkeit).
Unter den paar Prozent der Bevölkerung die sich freiwillig Uhren jenseits der 1.000 Euro kaufen, gibt es wohl einen sehr hohen Prozentsatz, die, wenn Ihnen eine Uhr gefällt, die Vernunft für einen Moment ausschalten und sie ihrer Sammlung zuführen. Eben solange, bis sie für eine Andere wieder geht und ich fürchte, ich bin einer davon.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Ich habe diesen Strang voll verpasst Heute hat mich Dennis darauf angesprochen, als wir uns auf einen Kaffee getroffen haben. So, dann will ich auch mal meine Meinung kundtun:
Ich bin großer Freund der Orion und entsprechend gefällt mir auch die Zürich. Die Krone ist toll und auch die schrägen Indexe haben etwas. Große und starke Männeruhren sind ebenfalls mein Ding. ABER: große und starke Männeruhren mit 3ATM Wasserdichtigkeit gehen mal überhaupt nicht, Und was ebenfalls überhaupt nicht geht sind € 2.400,- bzw. 2.800,- Hier übernimmt man sich meines Erachtens. Bin gespannt, wie sie läuft. Ich schließe mich Kai an und bleibe dann beim klassichen "Original", der Orion.
Nichtsdestotrotz: man möchte sie natürlich auch bald mal befingern können, Vielleicht erklärt sich dann doch noch etwas.
PS:
Zitat von joerg[...] Ich schließe mich da Jürgen an: der Name passt nicht. [...] Zudem nutzt man (bei dem Preis) die Sternwarte als Chronometerprüfstelle nicht - auch schade. [...] Und wenn dann noch die echte Schnellverstellung fehlt - auweia!
Volle Zustimmung!
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht, dass Du tot bist - es ist nur schwer für die anderen. Genauso ist es, wenn Du dumm bist.
Seit Eröffnung des Fadens hab ich mir die Zürich jeden Tag angeschaut, und mich jetzt erst entschieden auch meinen Senf dazu zu geben.
Es ist eine schöne Uhr, tolles Werk, angenehme Größe und irgendwie schlicht und trotzdem elegant.
Aber ich muß Sie erst in Natura sehen bevor ich, aaaaaaaah die isses, sagen kann.
Der Preis ist schon heftig, aber noch vertretbar gegenüber der angesprochenen Aussage nach der Basel World : " eine Uhr,nicht für jedermann" was sich auf den Preis bezog.
Darum wart ich erst mal ab was die anderen Modelle der Zürich Palette mit sich bringen.
Was den Namen betrifft muß ich sagen : Dresden oder Berlin hät besser gepasst
Mal abwarten bis ich Sie in Händen halte und mal angelegt habe.
Ging mir ähnlich - ich hab' eine große Ankündigung erwartet und nur auf Bilder, nicht auf Text geachtet... und keine Zürich gesehen. Ich frage mich, ob Nomos sich mit diesem Foto als erste Präsentation einen Gefallen tut.
Für so ne Uhr ist die Vorstellung auf der Internetseite ziemlich lustlos. Auch wenn mir das Design der Linie nicht zusagt, so macht man doch keine Werbung für sich.
Cool, noch nicht auf'm Markt, und schon die ersten Wempe-Sondermodelle. Das zweite ist offenbar die Zürich "Elba", aber die erste..?! Ähnlich der "Rimini", aber viel grüner...
Wie wir auf Grund der ersten Pressetexte vermutet haben, wird die neue Zürich ohne Datumschnellverstellung sein, sondern wie bisher mit der gewohnten Datumschaltung, indem man zwischen 21h und 24h "vorkurbelt". Für eine Datumschnellverstellung hätte es konstruktive Änderungen am Uhrwerk geben müssen. Schade! Viele Grüße, WaltherPfalz
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.