das ist eine gute Frage. Der erste Schluck war erst mal erstaunlich scharf. Kein Torf aber trotz dem eine heftige Schärfe. Das wird an seinem jungen Alter liegen. Der zweite Schluck war dann schon besser und nicht so "erschrocken".
Insgesamt kann ich sagen, das der Slyrs gut schmeckt, aber zu meinen Favoriten wird er es wohl nicht schaffen.....
@Gandalf Späte Reaktion von mir, Andreas: Das deckt sich 100%ig mit meinem Empfinden. SLYRS ist irgendwie - wie vermutlich alle anderen deutschen Whiskys auch - ein deutsches Nischenprodult, das sich hier wohl mit dem regionalen Nimbus vermarkten lässt, aber meines Erachtens geht nichts über einen guten old school schottischen Single Malt.
@ente Der Oban 14y ist ein richtiger Klassiker, Sabine. Möglicherweise ein klein wenig rauchig für dich, aber wirklich sehr moderat. Ist klasse, finde ich. Wird für mich höchste Zeit, ihn wieder zu besorgen. Doch nach einer Ernährungsumstellung im Frühjahr zwecks dauerhafter Gewichtsreduzierung ist bei uns der Whiskyverbrauch radikal gesunken. @eisbär Viel Freude, Michael!
Hier momentan immer noch offen und ebenso empfehlenswert: Edradour, Sonderabfüllung Caledonia 12y
(Archivbilder)
Grüße, Martin
Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig (Antoine de Saint Exupéry: "Der kleine Prinz")
die Schotten sind schon sehr weit vorne, aber den Japanern solltest Du mal eine Chance gönnen. Das wird sich lohnen. In meinen Augen stehen die japanischen Single Malt den Schotten in nichts nach.
Das sehe ich wie Gandalf! Alles was ich letztes Jahr vor Ort probiert habe, war sehr lecker. (und der mitgebrachte Blend ist noch viel besser als die Single Malts )
Leider sind die Japaner in Deutschland sehr teuer. Was Preis / Leistung angeht, sehe ich daher die Schotten vorne.
@Gandalf Danke trotzdem für den Hinweis, Andreas. Ich hab das durchaus schon mitbekommen, dass Japan hier ganz vorne kräftig mitspielt. Bei der letzten Wahl zum Whisky des Jahres kam glaub ich ein schottischer Whisky erst auf Platz 5 oder so... Musste sich jedenfalls für die Schotten wie eine demütigende Niederlage anfühlen.
Zitat von Bud Fox im Beitrag #463 Leider sind die Japaner in Deutschland sehr teuer. Was Preis / Leistung angeht, sehe ich daher die Schotten vorne.
@Bud Fox Richtig, Martin. Wohl deshalb habe ich bisher noch keinen Japaner probiert... Außerdem ist da bei mir noch 'ne große Portion Nostalgie im Spiel.
Grüße, Martin
Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig (Antoine de Saint Exupéry: "Der kleine Prinz")
Hätte nie gedacht, dass mein Sohn sich auf den Weg macht, sich in einem Whisky-Fachgeschäft kundig zu machen. Es gab einen 14 y Scapa von den Orkney Inseln - seeehr lecker. Leicht und nicht rauchig. Sehr viel besser als der Highland Park aus der Nachbarschaft.
Und dazu kam von den Kindern meiner Frau der schon bewährte, leicht rauchige und geschmacklich sehr runde Jura Superstition.
Für meine Frau kam als Urlaubsmitbringsel ihrer Tochter schon im November der 12 y irische Whiskey Readbreast. Der ist schon öfter getrunken worden, wie man sehen kann.
Slàinte, Martin
Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig (Antoine de Saint Exupéry: "Der kleine Prinz")
Sehr schön Martin. Ich habe in diesem Winter noch sehr wenig von diesen leckeren Tropfen getrunken. Irgendwie ist es zu warm, aber das Wetter soll sich ja ändern. Dann braucht man sicher auch etwas, was von innen wärmt.
da hast Du aber schöne Geschenke bekommen. Den Jura Superstition würde ich gerne probieren. Ich könnte im Gegenzug mit dem Jura Prophecy dienen, ist der am stärksten getopfte Whisky von Jura und schmeckt uns hervorragend.
Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt. Albert Einstein
Ich traue mich mal mit eine Liqueur hier in die Runde.
Eine Malt Whiskey Liqueur aus dem Hause Bruadar (Schottland).
Anbei eine kleine Beschreibung
Aroma: Aromatisch mit Honig und Schlehen. Geschmack: Süß und trotzdem leicht. Es finden sich wieder starke Schlehennoten. Abgang: Süßlich und ausbalanciert.
Bruadar (Gälisch: Traum) ist die schottische Version des alten Englischen Favoriten Sloe Gin, also mit Schlehen aromatisierter Gin. Statt Gin wird hier natürlich das schottische Nationalgetränk Uisge Beatha - besser bekannt als Whisky - verwendet. Basis für diesen Likör ist Single Malt Whisky, der mit Honig und Schlehen gemischt wird.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.