Zitat von Bud Fox im Beitrag #463Leider sind die Japaner in Deutschland sehr teuer. Was Preis / Leistung angeht, sehe ich daher die Schotten vorne.
Hallo zusammen,
Muss meinen ersten Beitrag hier gleich mal mit Widerworten beginnen. Versuch mal den Nikka Taketsura. Der 12 jährige, den ich letztes Jahr ausgetrunken habe, war ein echter Knaller und preislich m.E. unter 50 Euro für 0,7l. Leider gibt es keinen direkten Nachfolger, sondern "nur" den Taketsura ohne Altersangabe. Ich meine gelesen zu haben, dass er 8 Jahre ist. Geschmacklich ist er wieder sehr gut für 40 Euro glaube ich.
Tja, was ist in meinem Schrank vorhanden ?
Bruichladdich Bere Barley 2006 Nikka Taketsura Bushmills 10y
Tja und da es hier ja auch um Co geht, noch die feinen Gins, die ich für mich entdeckt habe: Juniper Jack aus Dresden Bobby's Schiedam Dri Gin aus den Niederlanden.
Gestern kam neben einer Uhr noch etwas Schönes in einem Paket an:
Edradour ist ja sowas wie unsere Hausdestillerie. Der 10y ist der Standardwhisky aus diesem Hause, der uns einfach gut schmeckt. Sabine: Euch auch, nicht war?
Oban ist für mich - ich schrieb es schonmal - ein toller Klassiker. Dieser hier jedoch ist ein Geschenk für meinen Schwager, der ihn letztes Jahr bei mir gekostet hatte und davon begeistert war. Seinen Geburtstag feiern wir Freitag in Köln. Ich gebe ihn nur ungern ab.
Übrigens: Der auf der vorigen Seite gezeigte Scapa (2001-2015) ist eine echte Rarität. 2004 ist die Destillery stillgelegt worden und wurde später wieder aufgelebt. So entstanden natürlich auch große Lücken im Bestand. Bei keinem mir einschlägig bekannten Whiskyhändler habe ich diesen Whisky gefunden, lediglich in Österreich bei http://potstill.org bin ich fündig geworden. Die meisten Whiskys sind dort sehr viel teurer als hierzulande. Witzigerweise hatte mein Sohn ihn vor Weihnachten tatsächlich auch dort in Wien gekauft, und bei dem Händler habe ich ihn nun von ihm nachkaufen lassen. Für den Fall, dass die Flasche tatsächlich mal leergetrunken wird. Interessant ist, dass die nur innerhalb von Österreich verkaufen dürfen - oder aber außerhalb der EU! Scheint EU-Gesetz für den Onlinehandel zu sein. Weiß jemand da Näheres?
Viele Grüße, Slàinte (gesprochen: Slansch) Martin
Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig (Antoine de Saint Exupéry: "Der kleine Prinz")
Wenn Sie hier auf Links zu eBay klicken und einen Kauf tätigen, kann dies dazu führen, dass diese Website eine Provision erhält.
Zitat von bratsche im Beitrag #482 Übrigens: Der auf der vorigen Seite gezeigte Scapa (2001-2015) ist eine echte Rarität. 2004 ist die Destillery stillgelegt worden und wurde später wieder aufgelebt. So entstanden natürlich auch große Lücken im Bestand. Bei keinem mir einschlägig bekannten Whiskyhändler habe ich diesen Whisky gefunden, lediglich in Österreich bei http://potstill.org bin ich fündig geworden. Die meisten Whiskys sind dort sehr viel teurer als hierzulande. Witzigerweise hatte mein Sohn ihn vor Weihnachten tatsächlich auch dort in Wien gekauft, und bei dem Händler habe ich ihn nun von ihm nachkaufen lassen. Für den Fall, dass die Flasche tatsächlich mal leergetrunken wird. Interessant ist, dass die nur innerhalb von Österreich verkaufen dürfen - oder aber außerhalb der EU! Scheint EU-Gesetz für den Onlinehandel zu sein. Weiß jemand da Näheres?
Wegen des Exportverbotes ins EU-Ausland: Auf der genannten Website findest sich im Shop dieser Text
ZitatIm innergemeinschaftlichen Warenverkehr der EU ist der Verkauf im Allgemeinen und von Alkohol im Speziellen durch online-Shops (im Sinne des Versandhandels) an private Endverbraucher nur innerhalb des jeweiligen Landes (Österreich) sowie an Kunden in Nicht-EU-Länder möglich.
Das habe ich bisher noch nie gelesen.
Weiß jemand da etwas Näheres bzw. kann dies erklären?
Viele Grüße, Martin
Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig (Antoine de Saint Exupéry: "Der kleine Prinz")
Zitat von bratsche im Beitrag #484Wegen des Exportverbotes ins EU-Ausland: Auf der genannten Website findest sich im Shop dieser Text
ZitatIm innergemeinschaftlichen Warenverkehr der EU ist der Verkauf im Allgemeinen und von Alkohol im Speziellen durch online-Shops (im Sinne des Versandhandels) an private Endverbraucher nur innerhalb des jeweiligen Landes (Österreich) sowie an Kunden in Nicht-EU-Länder möglich.
Das habe ich bisher noch nie gelesen.
Weiß jemand da etwas Näheres bzw. kann dies erklären?
An ein Verbot mag ich nicht so ganz glauben, der Versand von Spirituosen innerhalb der EU oder auch in Nicht-EU-Länder könnte aber umständlich und deswegen wenig lukrativ sein für Händler. Geklärt werden müsste ja in jedem Fall, wer/wo gegebenenfalls Verbrauchsteuern anmelden/abführen muss und daneben sind eventuell auch länderspezifische Vorschriften bei der Abgabe von Alkohol zu beachten.
Bei mir gibts ein paar Neuzugänge aus den letzten Wochen:
Laphroaig Quarter Cask: Sehr lecker, schmeckt für mich ein bisschen wie eine gelungene Symbiose aus dem 10y und dem Bowmore 12y.
Caol Ila Distillers Edition (2003-2015): Relativ nah an der Standardabfüllung dran, wirkt auf mich etwas vollmundiger und runder.
Ardbeg Uigeadail: Muss ich noch eingehender testen, macht auf den ersten Schluck aber einen guten Eindruck.
Jack Daniels Single Barrel: Nichts für mich, Fehlkauf.
Heute auf dem Continental Whisky Market im Rahmen der Slowfoodmesse in Stuttgart entdeckt. Bei dem Whisky wird das Korn geröstet bevor es gemälzt wird. Der Whisky duftet nach Kaffe und Schokolade.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Vor ein paar Tagen ist wieder Nachschub angekommen. Unser hochgeschätzte Edradour ist schon wieder fast alle (ja, Sabine, die Flasche von euch ) und den haben wir nun wieder in Reserve.
Mit dabei waren aber auch zwei sehr unterschiedliche Klassiker, die ich noch nicht kannte:
Bei beiden handelt es sich um die jungen Standardabfüllungen. Der Glenfarclas 12y ist ein wirklich leckerer, ausgewogener Speyside-Whisky und nebenbei in dieser 1l-Flasche sehr günstig. Sehr charaktervoll dagegen ist der Talisker 10y von der Insel Skye. Sicherlich nicht ein Tropfen für jedermanns Geschmack, aber mir gefällt er ausgesprochen gut. Schmeckt nach mehr!
Schön, wieder ein wenig Auswahl zu haben!
Viele Grüße, Slàinte Martin
Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig (Antoine de Saint Exupéry: "Der kleine Prinz")
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.