Bruichladdich hat überall Webcams installiert. Wer in nächster Zeit nicht nach Schottland kommt, kann sich hier in Ruhe umsehen: http://www.bruichladdich.com/web_cam.htm Nach dem 11.09.01 hat Bruichladdich wegen dieser Webcams die Aufmerksamkeit amerikanischer Terrorfahnder auf sich gezogen. Ihnen kam es verdächtig vor, dass bei den vielen Gerätschaften so wenig Aktivität zu sehen ist. Da könnten ja Massenvernichtungswaffen in den Bottichen zusammengebraut werden! Noch besser, wie Bruichladdich davon erfuhr: Eine Dame der Terrorfahndertruppe machte Bruichladdich per e-mail darauf aufmerksam, dass eine ihrer Kameras nicht mehr funktionierte. Unter der e-mail prangte dann das Kürzel DTRA (= Defense Threat Reduction Agency). Scheinen nicht gerade die hellsten Leute dort zu arbeiten. Nachzulesen unter: http://news.bbc.co.uk/2/hi/uk_news/scotland/3144980.stm So erklärt sich auch, warum Bruichladdich den ausgemusterten Brennkessel auf dem Vorplatz "Weapons Inspector" getauft hat.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Fällt mir gerade so ein: "Whiskey" kommt von gälisch "Uisge Beatha" (gesprochen: Uschge Bia) = Wasser des Lebens. Und wo wir gerade bei Gälisch sind: "Kennedy" heißt "hässlicher Kopf".
Haben wir nicht einen Schotten hier, der uns die Bedeutung all der Whiskeynamen erklären könnte?
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Manchmal überschneiden sich Interessen diverser Threads - so auch hier. Also, wie schon an anderer Stelle gezeigt: Meine letzte schöne Entdeckung in Sachen Whisky war diese Bar in einem Turm in Prag:
Nochmal so viele, wenn nicht gar noch viel mehr Flaschen gab es im 1. Stock. Der Laden bietet sicher jedem Geschmack das Richtige.
Die Wahl fiel auf einen 10 jährigen Glengoyne aus den Highlands. Schmeckte ausgezeichnet: nicht zu streng, aber auch nicht langweilig. Den würde ich auch ohne Bedenken jedem Whisky-Neuling empfehlen.
Martin
Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig (Antoine de Saint Exupéry: "Der kleine Prinz")
Zitat von bratscheHier nochmal die bayerische Antwort auf den schottischen Single Malt:
SLYRS...
... ist eine Whisky-Brennerei am Schliersee http://www.slyrs.de/ Schmeckt etwas scharf, aber als Besonderheit und Rarität schätze ich den sehr!
Martin
Auf Hinweis von Martin habe ich mir diesen Faden auch einmal etwas genauer angesehen. Der hier vorgestellte Slyrs ist mir auch schon einmal in einem Katalog von TheWhiskyStore über den Weg gelaufen. Bisher hatte ich aber noch keine Gelegenheit, diesen zu probieren. Scheinbar ist es aber doch einmal wert, der Versuchung nachzugeben.
@Martin: Du hast den bayerischen Whisky ja schon einmal probiert. Kannst Du sagen, mit welchem schottischen Whisky der Slyrs vergleichbar ist?
Markus
Wende dein Gesicht der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter dich. (Afrikanisches Sprichwort)
Zitat von MRo@Martin: Du hast den bayerischen Whisky ja schon einmal probiert. Kannst Du sagen, mit welchem schottischen Whisky der Slyrs vergleichbar ist?
Oh je, Markus, das ist zuviel der Ehre. Sooo ein Experte bin ich auch wieder nicht! Eher Genießer. Aber ich versuch's mal: ich würde ihn am ehesten mit den Highlands vergleichen, doch empfinde ich ihn ein wenig scharf - auf keinen Fall so softig wie die Lowlands oder so leicht wie jene aus Speyside. Aber auch nicht so rauchig wie die Islay-Whiskys. Er hat schon seine eigene Note, die verrät, dass er eben nicht aus Schottland kommt. Ihn zu haben ist sicher kein Muss, aber wie schon geschrieben: als Rarität und einheimische "Spezialität" schätze ich ihn.
Grüße, Martin
Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig (Antoine de Saint Exupéry: "Der kleine Prinz")
Zitat von MRo@Martin: Du hast den bayerischen Whisky ja schon einmal probiert. Kannst Du sagen, mit welchem schottischen Whisky der Slyrs vergleichbar ist?
Oh je, Markus, das ist zuviel der Ehre. Sooo ein Experte bin ich auch wieder nicht! Eher Genießer. Aber ich versuch's mal: ich würde ihn am ehesten mit den Highlands vergleichen, doch empfinde ich ihn ein wenig scharf - auf keinen Fall so softig wie die Lowlands oder so leicht wie jene aus Speyside. Aber auch nicht so rauchig wie die Islay-Whiskys. Er hat schon seine eigene Note, die verrät, dass er eben nicht aus Schottland kommt. Ihn zu haben ist sicher kein Muss, aber wie schon geschrieben: als Rarität und einheimische "Spezialität" schätze ich ihn.
Grüße, Martin
Danke Martin, dass Du versucht hast, mir den Slyrs zu beschreiben. Es ist Dir bis zu einem gewissen Grad auch gelungen. Wenn ich das richtig zusammenfasse, dann ist der Slyrs also weder das Extrem nach der softigen, noch nach der torfigen/rauchigen Seite.
Nun denn. Wie würde Marcel Reich-Ranicki sagen: Nun sehen wir betroffen, den Vorhang zu und alle Fragen offen.
Da es mir aber ebenso geht wie Dir - auch ich bin kein Experte sondern ausschließlich Genießer -, werde ihn dann wohl einmal probieren um die eigene Note selbst zu erschmecken, wenn ich ihn über TheWhiskyStore erhalten kann. Sollte er mir schmecken, werde ich das zurückmelden, wenn nicht, dann schweige ich darüber.
So wie ich die Bayern aber kenne (mein Schwiegervater ist auch einer ) bringen die schon was ordentliches zustande.
Markus
Wende dein Gesicht der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter dich. (Afrikanisches Sprichwort)
Zitat von MRo So wie ich die Bayern aber kenne bringen die schon was ordentliches zustande.
Ui, und das in diesem von Schalke-Fans dominierten Forum. Du traust dich vielleicht was, Markus!
Zitat von bratsche... wie schon an anderer Stelle gezeigt: Meine letzte schöne Entdeckung in Sachen Whisky war diese Bar in einem Turm in Prag
Nachtrag: Sollte sich mal ein Whisky liebendes Forumsmitglied nach Prag begeben, hier der Internetauftritt dieses Ladens: http://www.whiskeria.cz/whiskeria.html Wer keine Tschechischkenntnisse hat, die es aufzumöbeln gilt, was ja durchaus im Bereich des Möglichen liegt, kann immerhin unter Kontakt die Adresse entnehmen, und auch das Betrachten der Galerie klappt ohne. Die Links unten führen zum Shop - und da gibt es eine englische Version. Welch ein Glück.
Grüße, Martin
Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig (Antoine de Saint Exupéry: "Der kleine Prinz")
Der Slyrs ist heute angekommen und wurde auch schon probiert, sodass ich, wie angekündigt, meinen Eindruck schildern kann.
Er erinnert mich sehr stark an den Irischen Whisky Tullamore Dew 12 Jahre. Hast Du den schon einmal probiert? Der Slyrs hat nach meinem Empfinden mit dem Tullamore sowohl im Geschmack als auch von der Duftnote eine verblüffende Ähnlichkeit. Lediglich die Schärfe, die der Slyrs hat, findet sich beim Tullamore Dew nicht in dem Maße. Aber dennoch war ich überrascht, wie ähnlich diese beiden Whiskys sich sind.
Wer keine rauchigen Whiskys mag, der findet hier sicherlich eine schöne Alternative - und das auch noch aus Deutschland !
Gruß
Markus
Wende dein Gesicht der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter dich. (Afrikanisches Sprichwort)
Zitat von MRo... Er erinnert mich sehr stark an den Irischen Whiskey Tullamore Dew 12 Jahre. Hast Du den schon einmal probiert?
Nein, den kenne ich noch nicht - aber das will nichts heißen: die Zahl der Whisk(e)ys, die ich nicht kenne, ist weitaus größer als die der mir bekannten! Ist vielleicht auch gut so...
Danke jedoch für den Tipp!
Martin
Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig (Antoine de Saint Exupéry: "Der kleine Prinz")
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.