Danke Paule Ich werde in der nächsten Zeit mal dem Laden einen Besuch abstatten Es wird wohl oder übel auf Probieren rauslaufen. Ich muss mir mal in den Ferien die Zeit dafür nehmen. Nichtsdestotrotz würde ich gleichzeitig auch ein Buch bevorzugen, damit die Theorie nicht zu kurz kommt
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Es gibt eigentlich recht viel Literatur zum Thema. Die besten Bücher stammen eigentlich von dem weltweit angesehensten Whiskyexperten Michael Jackson ( der Name ist reiner Zufall und das auch dieser M.J. ebenfalls vor kurzem leider verstorben ist ). Seine Werk " Malt Whisky " gilt in der Whiskywelt weitgehend als die ultimative Bibel.
Der Autor und ebenfalls angesehene Experte Jim Murray bringt jedes Jahr eine aktualisierte Ausgabe seiner " Jim Murray´s Whisky Bible " heraus. Ist ein kleineres Softcover Taschenbuch. Damit ist man immer auf dem aktuellsten Stand und ist ein wunderbarer Begleiter in einem Whiskyladen, wenn eine Kaufabsicht besteht. Gibt es allerdings nur in Englisch.
Was die Kaufberatung in einem Whiskyladen angeht....ich persönlich habe die Erfahrung gemacht, dass die Angestellten dort meist nur über sehr oberflächliches Wissen verfügen. Für den Laien mag´s reichen ...
Zum Macallan : Der Fine Oak ist sicherlich schon o.k., aber versuche mal den gleichaltrigen aus dem Sherryfass. Kostet zwar ein wenig mehr, ist aber um einiges besser. Ähnliches kann mann über den Glenfiddich sagen. Teste mal den 21 Jahre alten aus dem Rumfass ....
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Zitat von Clubmaster Was die Kaufberatung in einem Whiskyladen angeht....ich persönlich habe die Erfahrung gemacht, dass die Angestellten dort meist nur über sehr oberflächliches Wissen verfügen. Für den Laien mag´s reichen ...
Dem kann ich nicht so ganz zustimmen. Die beiden Läden, die bei mir in der Stadt sind, sind nur mit kompetenten Leuten bzw. auch Whisky-Verrückten besetzt, die ihr Hobby zum Beruf gemacht haben. Es ist natürlich durchaus möglich und nicht abstreitbar, daß es auch einige andere Beispiele gibt. Ich hatte meine erste Adresse aus einem Whiskyguide und wurde nicht enttäuscht.
Natürlich sind diese Leute nicht völlig unwissend.....wäre auch traurig und vielleicht auch nicht die Regel.....doch bei vielen hört es bei " Die leichten Whiskys kommen aus den Lowlands, die harmonischen aus Speyside und die starken von Islay " auf ....
Ich habe es mal in einem Laden erlebt, dass die dortige Verkäuferin mit meinem Wunsch nach einem nicht kühlfiltrierten Whisky völlig überfordert war.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Leider habe ich keinen Whiskyladen in meiner Nähe. Deshalb bin ich auch auf achtsame Bestellung und Ausprobieren angewiesen. Aber vielleicht ist das ja auch nicht das schlechteste. Denn beim Whisky verhält es sich wahrscheinlich genauso wie beim Wein:
Gibt es einen guten oder schlechten Tropfen? Das ist wohl sehr schwierig, hierauf eine nicht subjektive Antwort zu geben. Aber welcher Whisky mir schmeckt und welcher nicht, das ist doch eigentlich die ausschlaggebende Frage.
Die Informationen über Geschmack, Duftnote etc., die ich aus Whiskykatalogen entnommen habe, sind dann eher sehr schwer für mich nachzuvollziehen. Ich kann mir also vorstellen, dass das auch in einer persönlichen Beratung nicht anders ist. Nur dass ich dort ggfls. den Vorteil habe, unmittelbar auch den einen oder anderen Whisky zu probieren.
Dennoch sollte eine Verkäuferin oder ein Verkäufer grundlegende Erfahrungen zum Verkaufsprodukt und seiner Herstellung (kühlgefiltert oder nicht) mitbringen.
Markus
Wende dein Gesicht der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter dich. (Afrikanisches Sprichwort)
Heute mal spontan ein Foto gemacht von unserer geistvollen Ecke - ein wahres Sammelsurium, das aus allen Nähten platzt. Keine präsentable Vitrine, aber Hauptsache, ich komme leicht ran!
Übrigens: den Glenmorangie (10 Jahre) habe ich letztens einfach mal zum Ausprobieren - ohne Beratung - aus dem örtlichen Supermarkt mitgebracht. Kann man durchaus trinken, sehr weich... Auf jeden Fall tut er als nächtlicher Absacker oder Betthupferl beste Dienste.
Prost, Helau - und Grüße in die Runde Martin
Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig (Antoine de Saint Exupéry: "Der kleine Prinz")
Diesmal hatte der Händler meines Vertrauens nur den 8jährigen - das war gut, denn den kaufe ich jetzt immer. Dieser Whisky ist "umweltfreundlich" - da in Fassstärke, wird nicht sinnlos Wasser herumgefahren.
Zitat von bratsche Übrigens: den Glenmorangie (10 Jahre) habe ich letztens einfach mal zum Ausprobieren - ohne Beratung - aus dem örtlichen Supermarkt mitgebracht. Kann man durchaus trinken, sehr weich... Auf jeden Fall tut er als nächtlicher Absacker oder Betthupferl beste Dienste.
Prost, Helau - und Grüße in die Runde Martin
Den kann man als leichten Absacker wirklich sehr gut trinken. Ich werde ihn jedoch nicht mehr kaufen, da ich genügend andere Alternativen habe, die erstmal alle werden müssen.
Zitat von Paule Den kann man als leichten Absacker wirklich sehr gut trinken. Ich werde ihn jedoch nicht mehr kaufen, da ich genügend andere Alternativen habe, die erstmal alle werden müssen.
Mit unseren Alternativen müssen wir leider etwas haushalten... Es kann ja nicht immer Kaviar sein...
Martin
Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig (Antoine de Saint Exupéry: "Der kleine Prinz")
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.