Habe im Rahmen meiner Bartendergrundausbildung mal was neues ausprobiert.[attachment=0]makers_mark_gr.jpg[/attachment]
Macht sich für Cocktails wunderbar, weil der zu min 50% aus Mais gebrannt wird. Das schmeckt ein wenig anders als der Single Malt Scotch, ist aber für den Zweck deutlich besser.
Zitat von bratsche ....aber das will nichts heißen: die Zahl der Whisk(e)ys, ....
Martin
Wie konnte mir das nur passieren ? Du hast ja vollkomen recht, Martin.
Zitat von PauleHabe im Rahmen meiner Bartendergrundausbildung mal was neues ausprobiert.
Macht sich für Cocktails wunderbar, weil der zu min 50% aus Mais gebrannt wird. Das schmeckt ein wenig anders als der Single Malt Scotch, ist aber für den Zweck deutlich besser.
Ist sicherlich mal einen Versuch wert. Danke für den Tipp, Paule.
Markus
Wende dein Gesicht der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter dich. (Afrikanisches Sprichwort)
gerade habe ich zum ersten mal einen Dalwhinnie 15 probiert und bin total begeistert!!
Hat Jemand die gleiche Erfahrung damit gemacht??
Grüße aus Bonn
Andreas
Ist schon kein schlechtes Tröpfchen, habe ich auch im Schrank. Das ist aber immer tages- und geschmacksabhängig. In meiner Sammlung ist er jedoch nicht ganz oben, habe da nen Finlaggan, der von einem unabhängigen Abfüller ist und auf nem Brand von Lagavulin basiert. Danach kommt für mich der Talisker und für die leichten Tage der Glen Dronach aus dem Sherry-Faß.
Ja den Dalwhinnie finde ich auch gar nicht schlecht. Zu dem von Paule genannte Talisker sollte aber hinzugefügt werden, dass das ein Tröpfchen für den Liebhaber rauchiger Whiskys ist, denn davon hat der schon eine Ganze Menge. Schmeckt aber meines Erachtens auch sehr gut.
Mein derzeitiger Favorit ist ein Glenfarglas 25 Jahre. Zuletzt war bei mir der Dalmore 12 Jahre im Anbruch; auch zu empfehlen.
Markus
Wende dein Gesicht der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter dich. (Afrikanisches Sprichwort)
Zitat von MRoJa den Dalwhinnie finde ich auch gar nicht schlecht. Zu dem von Paule genannte Talisker sollte aber hinzugefügt werden, dass das ein Tröpfchen für den Liebhaber rauchiger Whiskys ist, denn davon hat der schon eine Ganze Menge. Schmeckt aber meines Erachtens auch sehr gut.
Mein derzeitiger Favorit ist ein Glenfarglas 25 Jahre. Zuletzt war bei mir der Dalmore 12 Jahre im Anbruch; auch zu empfehlen.
Dann trinke mal den Finlaggan, dagegen ist der Talisker nur leicht rauchig.
Zitat von MRoDanke für den Tipp !!! Als Fan rauchiger Whiskys werde ich das baldmöglichst einmal machen, denn den Finlaggan habe ich bisher noch nicht getrunken.
Habe noch eine Info zum Finlaggan vergessen, ich habe den "Original Peaty" ohne Altersangabe. Darum ist er auch zur starken Torfnote recht intensiv im Geschmack, aber ich mag das halt auch sehr. Ich habe die Flasche durch meinen ortsansässigen Whiskyhändler aufgeschwatzt bekommen und wußte nicht, was mich erwartet, bin aber sehr glücklich damit.
Sehr schöner Faden, den Du hier angestoßen hast Martin
Was mein Whiskey Horizont angeht, so ist die Sonne noch nicht mal aufgegangen Ich wollte mich schon immer mal ein bisschen detaillierter mit dem Thema auseinandersetzen, hatte aber bisher entweder keine Zeit oder keine Muße gehabt. Ich habe in meiner Studentenbude eine Flasche Macallan Fine Oak 12 Jahre und Glenfiddich 18 Jahre. Vor allem der Macallan ist zu besonderen Anlässen wirkliche eine feine Sache
Wenn in 3 Wochen die Klausuren rum sind, könnte ich ein bisschen Zeit in eine Leselektüre investieren. Hat jemand von Euch eine gute Literaturempfehlung, die nicht gerade dem A4 Bilderbuch Format auf Hochglanzpapier für 10 Euro entspricht?
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Such Dir einfach nen whiskybekloppten Händler in Deiner Nähe und laß Dich da auch ne Weile zuschwatzen und nen paar Sachen probieren. Bücher sind immer sehr geduldig, aber Deinen eigenen Geschmack berücksichtigt da keiner. Ich persönlich habe bei mir in der Bar angefangen, die Standardrunde von "Diageo" mal durchzukosten. Dann hat man zumindest mal nen Einstieg, was die Geschmacksrichtungen angeht. Ich habe dann noch nen Weltbild-Büchlein von meiner Mutter bekommen und mich so weiter vorgearbeitet. Da gibt es aber besseres, mein Händler hatte mir mal was gezeigt, weiß aber den Namen nicht mehr. Ich habe da mal ne Adresse in Heidelberg aus meinem Büchlein, vielleicht gibts die ja noch.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.