Stuart Woods, Beverly Hills Dead. Hier eine Leserpobe (Seite 206):
... reaching into her handbag and coming out with a small, beautifully wrapped gift... he unwrapped it: "A Cartier watch!", he said, surprised. "It's beautiful." "It's called the tank watch, because it was designed for the tank corps in the first war... Now will you please throw away that ratty thing you've been wearing since I met you?"
Vance unbuckled his five-dollar watch, tossed it into a nearby wastebasket and put the new one. "Gorgeous".
Ein Drittel habe ich hinter mir, und ich muß aufpassen, nicht bis morgen früh weiterzulesen. Zwischen durch mal was essen und trinken wäre auch nicht schlecht...
Jo Nesbøs Reihe über Harry Hole habe ich zufällig mit einem der späteren Bücher (das sechste aus der Reihe, "Der Erlöser") angefangen, den Autor als "sehr lesenswert" klassifiziert, und mich dann chronologisch durch die Serie gelesen. Nach dem ersten Buch ("Der Fledermausmann") war ich desillusioniert, das war nicht so mein Fall. Trotzdem den zweiten Band ("Kakerlaken") gelesen, schon besser, aber noch nicht gut. Drittes Buch ("Rotkehlchen"), aha, jetzt kommt er langsam in Fahrt. Viertes Buch ("Die Fährte"), oho. Jetzt Nummer 5, "Das fünfte Zeichen". Ein Krimi in bester skandinavischer Manier. Spannend, fesselnd, düster, vielschichtig, aber gut zu lesen. Nummer 6 ("Der Erlöser", sehr böse) und 7 ("Schneemann", genial...) kenne ich schon, Nummer 8 "Leopard" wartet schon auf dem Kindle.
Inhaltlich lohnt es sich, die Reihenfolge einzuhalten, weil man sonst den ein oder anderen Seitenhieb nicht versteht. Ist aber nicht zwingend. Die ersten beiden Bände spielen in fernen Ländern, das passt für mich nicht recht zu einem skandinavischen Krimi. Die hätte ich nicht unbedingt lesen müssen. Ab dem dritten Buch wird's gut. Stilistisch ist Nesbø ungefähr einzuordnen in der Nähe von Håkan Nesser oder den Wallander-Büchern von Henning Mankell, keinesfalls bei Stieg Larson (den mag ich gar nicht - hab mich durch seinen ersten Band der gefeierten Trilogie gekämpft und mich furchtbar gelangweilt).
in den vergangenen Urlaubstage habe ich mich unter anderem mit dieser seichte Lektüre beschäftigt:
[attachment=0]AMacho.jpg[/attachment]
(copyright: foteo.de)
Ich habe mich selten so über ein Buch amüsiert!!
Sehr empfehlenswert!
Gandalf
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
AMacho.jpg
Stephen King: Der Anschlag (nicht zu verwechseln mit einem früherem Werk mit ählichem Namen)
Ziemlich coole Geschichte, aber im Gegnsatz zu seinen früheren Werken hat er echt an Biss verloren. Der Kerl hat all seine Süchte und Ängste bewältigt und schreibt jetzt eben smooth. Schade.
Kein Krimi und auch kein Roman. Ein Bericht über ein Tuch aus Muschelseide, auf dem ein Gesicht erkennbar ist und das u.a. identisch ist mit der Abbildung auf dem Turiner Grabtuch.
Markus
Wende dein Gesicht der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter dich. (Afrikanisches Sprichwort)
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.