Ich habe gerade das Buch "Kopfstand mit frischen Fischen" gelesen. Es erzählt die Lebensgeschichte von Josef Zotter (dem mit der Schokolade). Man lernt in dem Buch vieles über das Leben, Schokolade, Bio, Fair Trade, Unternehmertum und es macht Mut dass es auch nach Rückschlägen wieder aufwärts gehen kann.
Ist auch ein schönes Weihnachtsgeschenk zum verschenken oder selber lesen.
Das Buch gibt es natürlich hier bei Amazon mit inkludierter Unterstützung des Forums:
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Ich habe im Urlaub "Spieltage - die andere Geschichte der Bundesliga" von Ronald Reng gelesen. Es geht darin um 50 Jahre Fußballbundesliga aus der Sicht des ehemaligen Bundesligatrainers und -Spielers Heinz Höher. Tolle Lektüre für alle, die sich schon etwas länger mit Fussball befassen.
Ich habe "Das Alphabethaus" von Jussi Adler-Olsen gelesen. Das hat mir so einige Male kalte Schauer über den Rücken laufen lassen. Starker Toback, am Ende überraschend, aber man sollte es unbedingt gelesen haben.
Jetzt lese ich Rita Falk's Hannes. Ganz anders als die lustigen Eberhofers. Aber durchaus lesenswert, vielleicht sogar literarisch wertvoller (Schade, man kann den Literaturpapst ja nicht mehr fragen ).
Vor einigen Tagen lief im TV der Spielfilm "Dampfnudelblues". Na das war vielleicht eine Sch .... . Da hat fast alles gefehlt, was die Bücher lesenswert macht. Und die Besetzung der Rollen (Flötzinger, Birkenbacher, Simmerl, Wölfi und vor allem die Oma -> grauenhaft!) Einzig passend fand ich den "Papa" und den "Leopold". Aber das Schlimmste: Wo war den eigentlich der Ludwig? Nee, das war nix. Wer das Buch nicht gelesen hat, hatte es schwer, die Pointen zu verstehen.
Zitat von s.seifertIch habe "Das Alphabethaus" von Jussi Adler-Olsen gelesen. Das hat mir so einige Male kalte Schauer über den Rücken laufen lassen. Starker Toback, am Ende überraschend, aber man sollte es unbedingt gelesen haben.
So ging es mir auch. Dieses Buch war meine Einstieg bei Jussi Adler-Olsen.
Zitat von BettyIch kenn die Bücher nicht, und fand den Dampfnudelblues auf jeden Fall amüsanter als den letzten Kluftinger im Fernsehen, der war echt schlimm.
Ich habe bei beiden den Fernseher ausgeschaltet. Gefiel mir überhaupt nicht. Einen dritten Versuch wird es nicht geben.
Thomas
Die Basis einer gesunden Ordnung ist ein großer Papierkorb Kurt Tucholsky
Zitat von s.seifertIch habe "Das Alphabethaus" von Jussi Adler-Olsen gelesen. Das hat mir so einige Male kalte Schauer über den Rücken laufen lassen. Starker Toback, am Ende überraschend, aber man sollte es unbedingt gelesen haben.
Jetzt lese ich Rita Falk's Hannes. Ganz anders als die lustigen Eberhofers. Aber durchaus lesenswert, vielleicht sogar literarisch wertvoller (Schade, man kann den Literaturpapst ja nicht mehr fragen ).
Vor einigen Tagen lief im TV der Spielfilm "Dampfnudelblues". Na das war vielleicht eine Sch .... . Da hat fast alles gefehlt, was die Bücher lesenswert macht. Und die Besetzung der Rollen (Flötzinger, Birkenbacher, Simmerl, Wölfi und vor allem die Oma -> grauenhaft!) Einzig passend fand ich den "Papa" und den "Leopold". Aber das Schlimmste: Wo war den eigentlich der Ludwig? Nee, das war nix. Wer das Buch nicht gelesen hat, hatte es schwer, die Pointen zu verstehen.
Sabine, meine volle Zustimmung. Aber auch die Verfilmung "Seegrund" von Kluftinger war extrem schlecht. Das Buch dazu ist eigentlich eine der besten Kluftinger Stories. "Das Alphabethaus" fand ich anfangs etwas zäh, aber am Ende einfach nur genial. EIne echte Empfehlung.
Ich habe gerade "Erwartung" von Adler-Olsen begonnen.
——————— Es gibt einen Tag an dem alles anders werden kann. Und dieser Tag ist heute.
Am Ende von Rita Falk's "Hannes" konnte ich die Tränen nicht mehr zurückhalten. Ein wunderbares Buch! Die Anzahl der Seiten ist "für so eben mal zwischendurch", aber die Geschichte stimmt gerade jetzt in dieser Jahreszeit sehr nachdenklich und wird wohl lange nachwirken.
[quote="quantum"]Aber auch die Verfilmung "Seegrund" von Kluftinger war extrem schlecht. Das Buch dazu ist eigentlich eine der besten Kluftinger Stories. quote]
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.