Hallo Franz, ich habe Deinen Beitrag über die diversen Unterschiede beim Tangomat und bei der Zürich aufmerksam gelesen. Ich möchte hiermit bekanntgeben, dass ich meine Meinung geändert habe und mir der Aufpreis gerechtfertigt erscheint. Zieht man die Händlerspanne vom Mehrpreis der Zürich ab und berücksichtigt man die Unterschiede, sieht die ganze Angelegenheit anders aus. Auch der Mehraufwand bei der Regulierung ist da zu berücksichtigen. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Meine Grundeinstellung zu Ihr hat sich, auch mit den Live Bildern ( vielen Dank übrigens dafür ) , nicht geändert. Ich bin ihr relativ neutral gesinnt. Ich finde sie in ordnung, lässt mich aber nach wie vor nicht total euphorisiert zum Konzi rennen ....
Und ja, die ganze letzte Zeit habe ich darüber nachgedacht, an welche Uhr mich die Zürich wohl erinnert ( mal abgesehen von der Orion ) .....
Bis ich Jörgs Beitrag las..........Genau, ...........die Viro
Das empfinde ich persönlich aber nicht als Makel .....
Würde ich mir die Uhr kaufen ? Ja, aber nicht für die aufgerufene Summe. In dieser Preislage würde ich mich eher bei Longines, Fortis oder Breitling umsehen, oder aber den Tangomaten nehmen und noch etwas Geld sparen.
Der Vergleich mit der Portofino hat einen Haken. Klar, es ist ein eingeschaltes Eta 2892 Werk mit Datum zum gleichen Preis wie die Zürich aber ........ es steht IWC auf dem Zifferblatt und genau das ist der springende Punkt. Das Markenimage - und das scheint für viele dieser Hersteller als Legitimation zu reichen, kräftig an der Preisschraube zu drehen. Bei Longines zum Beispiel bekommst Du für das Geld zwar auch nur ein eingeschaltes Eta Werk, aber eins mit Chronograph und Vollkalender ( siehe Mastercollection ).
Somit hat dann jeder für sich die Qual der Wahl :
Unauffällige Herrenuhr ohne besonderen Clou aber dafür mit Manufakturwerk, einen Imageträchtigen und großen Markennamen auf dem Zifferblatt allerdings mit Massenwarenwerk unter dem selbigen oder aber die klassische Mittelklasse, die was tun muss um einen Preis über 2000 Euro zu rechtfertigen.....
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Zitat von ClubmasterTausche bei der Viro die Zentral- gegen eine kleine Sekunde und .......et voila ......!
Genau, dann muss man nur noch: - die Zeiger länger machen - die Indexe länger und konisch machen - das Datum an die 6 versetzen und größer machen - das Gehäuse kantiger und die Lünette schmaler machen
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Ich gebe Dir recht Franz. Die Unterschiede sind schon mehr als nur der Sekundenzeiger. Die Zürich ist viel stimmiger, was die Größe der einzelnen Komponenten angeht. Die Verhältnisse sind irgendwie besser. Zum Thema Spiegelungen muß ich mir wohl die Uhr selbst anschauen, da aufgrund des gewölbten Glases doch ein Unterschied zur Tango besteht. Vielleicht revidiere ich ja meine Einstellung zum Thema.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
und das eigene Werk der nomos gegen ein in glashütte montiertes eta werk austauscht. vom klappermetallband der union nicht zu sprechen, sowas hat nomos ja garnicht. hat diese union auch wieder diese angedeuten pseudo-schrauben,von wg. verschraubte bänder...?
äpfel/birnen.. Am ende bleibt von dem vergleich nur: 2 uhren aus glashütte mit index-zifferblättern in 2 unterschiedlichen Preisklassen noch dazu.. Gruss, Waltherpfalz
@ Franz & Walther : Ich habe ja auch nicht behauptet es sei ein und die selbe Uhr ...... Ich sagte lediglich, daß mich die Optik an die Viro erinnert. Nicht mehr und nicht weniger.
Es geht nicht um Detailfragen und schon gar nicht um das Werk ..... Es geht nur um den ersten, flüchtigen Blick .....
Und wie Franzens Beispiel zeigt, gibt es momentan wohl mehrere Modelle von diversen Herstellern, die dieses Disign und die Grundidee umsetzten.
Also Leute : Kepp Cool ...... keinGrund gleich auf die Palme zu gehen !
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.