Ich hab die Uhr am Samstag ja auch in allen derzeit erhältlichen Varianten befummelt, und so geb ich jetzt auch mal meinen Senf dazu
Mir hat die helle Version mit Datum am besten gefallen. Die Dunkle wirkt (erstaunlicher Weise) größer als die Helle. Bei den Modellen ohne Datum sitzt - rein optisch - die kleine Sekunde relativ weit oben. Ein entspiegeltes Glas wäre meiner Meinung nach eine gute und sehr sinnvolle Verbesserung. Das design ist kein Alleinstellungsmerkmal - da sind sich die meisten hier wohl eh einig. Alles in allem halte ich die Zürich für eine schöne Uhr, obwohl ich mich selbst nicht als Käufer sehen kann. Ich möchte jetzt nicht wieder die Preisdiskussion anfangen oder breittreten, aber mir persönlich ist die Uhr den Preis nicht wert.
Sehr gespannt bin ich auf die angekündigte GMT Variante. (Ich würde mir von Nomos ein neues Handaufzugsmodell wünschen.)
Viele Grüße,
Jürgen
- Ich kann auch ohne Alkohol Spaß haben. Aber meistens gehe ich auf Nummer sicher. -
Tja, die Frage bleibt: ist es gut, dass die Uhr so diskutiert wird?
Über Nomos "Die Tangente" gab es sogar ein Buch von Hans Irrek. Unter der Reihe Design-Klassiker.
Ich würde mir als Nomos Chef immer die Frage stellen: würde jemand auch über die Zürich ein Buch schreiben? anders gesagt: lässt sich Erfolg duplizieren?
Bisher JA. Tangente - Tangomat.
Und wenn ich mich bis ins nächste Jahrtausend wiederhole: Orion - Oriomat. Das wäre es gewesen. Ich habe die Zürich damals als Harlekin Oriomat auf der Baselworld erlebt. Spitze. Nun, einige hundert Euro und ein paar Stilbrüche weiter, bin ich nach wie vor von der Uhr nicht überzeugt.
Sie ist gefälliger als die Serie Club, fügt sich aber nicht nahtlos ein.
Was eint denn die Nomos Uhren bisher: - Manufakturwerk - meist Stahlgehäuse - klassisches Understatement - bei den hellen Blättern meist blaue Zeiger - ...
Das alles bietet die Zürich nicht. Zusätzlich bricht sie mit den Grundsätzen, wie etwa der Preisfindung, dem generellen Anspruch der Firma und mehr.
Schaut auf den Markt: sucht man eine Uhr mit hellem Blatt und blauen Zeigern wird man kaum fündig. Sucht man gute Uhren mit Manufaktur zu erschwinglichen Preisen, wird man ebenso kaum fündig.
Das ist der Markt von Nomos. Auch wenn man damit immer eher unten in den Schaufenstern liegt. OBEN ist teurer, nicht nur für den Endverbraucher
Zitat von J.F.R. Ein entspiegeltes Glas wäre meiner Meinung nach eine gute und sehr sinnvolle Verbesserung. Das design ist kein Alleinstellungsmerkmal - da sind sich die meisten hier wohl eh einig. Alles in allem halte ich die Zürich für eine schöne Uhr, obwohl ich mich selbst nicht als Käufer sehen kann. Ich möchte jetzt nicht wieder die Preisdiskussion anfangen oder breittreten, aber mir persönlich ist die Uhr den Preis nicht wert. Viele Grüße,
Ich finde, dass kann man so unterschreiben ! Die Uhr ist absolut in Ordnung. Das Design gefällt. Gar keine Frage ... Aber sie ist mir die 2400 € nicht wert, obwohl dies für ein Manufakturwert nicht hochpreisig ist - ist auch klar. Aber Nomos bietet für mich persönlich mit dem Tangomaten oder der Club Automat die interessanteren Alternativen. Denn für mich ist die Zürich lediglich eine erwachsen gewordene Orion mit Automatikwerk. Oriomat - wie Jörg schon treffend formulierte.
Und was meinen Eindruck auch immer noch schmälert ist ganz einfach die Tatsache, dass nach dem massiven Wirbel der um die Uhr gemacht wurde, letzlich nichts wirklich Neues dabei rauskam ( und wenn es nur eine Zentralsekunde, ein zertifizierter Chronometer oder eine Day/Date Anzeige gewesen wäre).
Das kann sich zwar z.B. mit der GMT ändern, aber da hätte ich jetzt die Standartversion vorab nicht gebraucht.
Fazit : Es ist und bleibt eine wertige, schöne Uhr und für ca. 1700 € würde ich früher oder später auch zuschlagen.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
ich war nach Ansicht der Bilder eher skeptisch, was die neue Uhr anbetrifft und habe mit Ungeduld auf die MUNICHTIME gewartet. Nachdem ich alle 4 Varianten der ZÜRICH ausgiebig begutachten konnte, hab ich meine Meinung mit Freuden geändert.
Die ZÜRICH ist eine sehr gelungene Uhr, ausgewogen im Design und nicht überladen. NOMOS trifft anch meiner Meinung damit in eine neues Zeitalter ein und kann sich nunmehr auch mit den Großen der Branche messen. Daß dies auch ein Schritt nach vorn in preislicher Hinsicht ist, sehe ich als konsequent an. Verglichen mit anderen, bedeutenden Marken, die ähnliche Modelle als Einsteigerreferenzen mit Werken "von der Stange" (dies bitte nicht wörtlich nehmen), liegt NOMOS immer noch am unteren Rand der Preisskala.
JA, die Uhr ist kein Schnäppchen, die man mal als "Lustkauf" konsumiert. Auch ich werde mir das grundlich überlegen und sicher bei meinem Konzi um die Uhr herumschleichen wie "wie die Katze um den heißen Brei".
Umso mehr bin ich aber auch gespannt auf das GMT-Modell, was laut Aussage der Pressechefin auf der MUNICHTIME wohl zur BASELWORLD gezeigt wird. Das Warten lohnt sich sicher, wie ich NOMOS kenne. Und vielleicht kann ich mir die Wartezeit mit einer Tangente "verkürzen"
Zitat von TSIDDanke Sven, Jörg, Jürgen, dem ist nichts hinzuzufügen.
Also Ehrlich,........Jörg, Kai.........diese Harmonie und Einigkeit in der letzten Zeit zwischen uns ist ja mittlerweile schon traumhaft und himmlisch !
Ich wette,
wenn ich mir jetzt noch ´ne Rolex hole, sind wir die best buddies im World Wide Web .......
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Ich bin da raus! Bitte meinen Post nochmals lesen! War anders gemeint!
Tangente - Tangomat. Schon da. Orion - Oriomat. Oriomat fehlt. Ludwig - mit Datum. Fehlt. Tetra - Tetra klein. Schon da.
Club und Zürich einstellen.
Das ist meine Idee einer konsistenten Produktpalette in einer Matrix. Und ausbaufähig ist dieses Konzept allemal: GoldTangomat zum Bsp. Varianten der Ursprungsuhren sowieso.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.