Lese gerade im Chronos Nr. 06/2010 auf S. 73 eine ganzseitige Anzeige, dass am 03.12.2010 ein Chronos-Spezial "ROLEX" (Chronos-Spezial 1/2011) erscheinen wird. Das Heft (Überschrift: Rolex Total) enthält die besten Rolex-Tests aus Chronos und Meilensteine der Rolex-Geschichte.
Zitat von roter.papageiAber im Ernst, ich weiß schon, warum ich mir eine Alpha Daytona für 100 Euro geschnappt habe, auch wenn das hier im Forum nicht gut angekommen ist.
Ich versuche eine Antwort auf die Gefahr hin, die Frage nicht verstanden zu haben: Wer eine Uhr mit dem Design der alten Handaufzugs-Daytona in seiner Sammlung haben möchte muss dafür nicht ein Vermögen ausgeben.
Was so alte Kronen in Auktionen u.ä. teilweise erlösen ist schon sagenhaft. In solchen Fällen sind Uhren dann schon eine (sehr lukrative) Kapitalanlage.
Jürgen
- Ich kann auch ohne Alkohol Spaß haben. Aber meistens gehe ich auf Nummer sicher. -
Peter, sorry für meine offenen Worte, aber Du vergleichst hier allen Ernstes völlig plump nachgemachten und noch nicht mal in originaler Grösse erhältlichen Schund mit einer über 40 Jahre alten Uhr, die selbst die Cracks aus dem Markenforum bisher erst ein oder zweimal überhaupt gesehen haben und deren Reiz unter anderem auch auf eben jenen 37mm Durchmesser basiert und erhebst den Fauxpax des Durchmesserfehlers zu einem Vorteil?
Junge junge, das sind mal Ansichten.
Naja, egal, hauptsache Du hast Spass an Deinem Stück.
Ich konnte bei einem Rolex Sammler in Kaiserlautern ein Original bewundern und habe daher die Möglichkeit des Vergleichens. So schlecht schneidet die Alpha gar nicht ab. Für ein Original kann ich 200 Alphas kaufen, selbst bei der von dir unterstellten schlechten Qualität reicht ein Menschenleben nicht aus, um diesen Berg Uhren zu verbrauchen.
Aber bewahre dir deine Illusionen über die hohe Qualität von Rolex, das gehört zum Fan-Sein natürlich dazu.
Und ich bin wirklich der letzte, der eine Uhr wegen ihres kleinen Durchmessers kritisiert. Meine besten Uhren sind < 40 mm. Das hast Du völlig missverstanden.
Es geht doch gar nicht um die "sagenumworbene" Qualität sondern um eine nachgemachte Uhr und eine, die eben einen horrenden Preis bei einer Versteigerung erzielt hat und den Vergleich, den Du dabei heranziehst. Ich will doch nicht so eine Uhr kaufen, geschweige denn dafür Werbung machen, aber dieses Resultat von knapp 400,000.-- CHF ist eine Meldung wert, ein Urteil darüber überlasse ich anderen.
Ich habe es in einem anderen Faden schon mal geschrieben, was ich von look-a-likes halte und dass ich diese Hersteller auf eine Stufe mit Schund stelle. So ist es eben, wenn man keine eigene Leistung bringt. Dann muss man eben mit Spott und Häme rechnen.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.