Zitat von TSIDBzgl. der Servicehistorie: Bodendeckel bei dem Konzi der Übergabe öffnen lassen und die Innenseite begutachten. In aller Regel verewigt sich der Uhrmacher, der die Uhr überholt hat dort.
Ist das bei Rolex tatsächlich so? Bei Heuer- und bei Omega-Uhren musste ich immer wieder feststellen, dass keine oder nur vereinzelte Gravuren (oder besser Einritzungen) vorhanden waren. Das galt selbst dann, wenn für die Arbeiten Rechnungen vorgelegt werden konnten.
Zitat von TSIDAnsonsten: weiter hier Bilder einstellen und dann schauen wir uns die Sachlage hier gerne mal an und geben Tipps. Letzten Endes musst eben Du alleine eine Entscheidung treffen. Die Für und Wider wägen wir gerne mit Dir ab.
Das ist ein tolles Angebot, auf das ich gerne zurück komme! Danke!
Aktueller Stand: Ein paar Exituhren und noch ein paar weitere ...
Nein, ich möchte nicht den Faden versemmeln, in dem ich die Seamaster zeige, sondern eher möchte auf dieses GROßE HEFT über Rolex und diverse EXTREME, hinweisen.
Das habe ich von meinem Konzi mitbekommen und bin echt begeistert....und wohl wieder auf dem Wege zu der Uhr die ich schon einmal besessen habe.
Zitat von TSIDHaarige Angelegenheit. Ich hättes es von aussen auch nicht bemerkt muss ich gestehen.
Wahrlich krass.
Nur beim Konzi kaufen hilft bei Vintage wenig Man braucht entweder sehr viel Ahnung oder einen guten Berater. Am besten scheint mir, die Uhr, ggf. vom Uhrmacher/Konzi, öffnen zu lassen.
Jürgen
- Ich kann auch ohne Alkohol Spaß haben. Aber meistens gehe ich auf Nummer sicher. -
Zitat von J.F.R.Dennis, zurück zur SubD? 116610 LN nehm ich an.
Ich dachte an die 16610, die ich ja nun mal leider nur noch gebraucht bekomme, und da mache ich mir bei dem Bericht über den Fake schon Sorgen
Zitat von TSIDHaarige Angelegenheit. Ich hättes es von aussen auch nicht bemerkt muss ich gestehen.
Wahrlich krass.
Nur beim Konzi kaufen hilft bei Vintage wenig Man braucht entweder sehr viel Ahnung oder einen guten Berater. Am besten scheint mir, die Uhr, ggf. vom Uhrmacher/Konzi, öffnen zu lassen.
Die meisten werden ja schon hier gelesen habe f33t2276-uhrensuche.html das ich ein große Schwäche für die 1016 habe.
Ich habe gelesen, dass ein Blattwechsel bei einer DJ völlig normal ist. Jetzt stelle ich mir die Frage, ob es möglich wäre einer 14270 (deutlich günstiger) ein 1016er Ziffernblatt zu verpassen. Kann man das Saphirglas gegen Plexi tauschen, oder grenzt das ganze an Blasphemie?
Mir gefällt das 1016er Ziffernblatt einfach unglaublich gut. Ich würde das 14270 Blatt und das Saphiglas in den Save packen und bei einem Verkauf natürlich wieder anbringen lassen.
Es geht mir nicht darum jemanden zu täuschen. Ich versuche nur irgendwie an meine Traumuhr zu kommen. So hätte ich eine sehr hochwertige 14270, mit allen Details die mir an der 1016 gefallen.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.