Sprich ihn an, teile ihm Deine Bedenken mit, redet miteinander. Es findet sich ein Weg, wenn Ihr beide wollt. Die Uhr ist ein Knaller, der Kerl hat gute bis beste Referenzen. Ruf ihn an Mario, Du würdest die Chance bereuen, die da vorbeigezogen ist.
Zitat von Wösi@ Mario und Jürgen: schlagt zu, beides sehr schöne Stücke, wie ich finde! So müssen Vintage Uhren in meinen Augen aussehen, diese verrammelten, vergilbten, alten Dinger gefallen mir gar nicht.
Silke
Das sehe ich etwas differenzierter. Bei den Gebrauchsspuren bin ich bei euch. Je schöner der Zustand umso besser. Die originale Leuchtmasse sollte aber sein und Tritium in diesem Alter hat nunmal einen Vanilleton, sprich ist vergilbt. Ich würde einem originalen "vergilbten" Tritium-Blatt gegenüber einem SL-Austauschblatt immer den Vorzug geben.
Achja: die Explorer ist göttlich
Torsten ------------------------------------------------- "WE'VE GONE TOO FAR" <The Expanse>
Naja, so eine 1680 oder 5513 mit Maxi-Dial SL-Blatt würde ich nicht von der Bettkante schupsen. Sieht gut aus und ich muss keine Bedenken haben, das irgendwann die Leuchtmasse "wegbröselt".
——————— Es gibt einen Tag an dem alles anders werden kann. Und dieser Tag ist heute.
Diese einhellige Begeisterung über die Ref. 1655 wundert mich ein wenig. Großes Design ist das nicht, sonst hätte es viele Nachahmer gegeben - und die Uhr wäre nicht schon nach wenigen Jahren aus der Kollektion geflogen. Von der Anmutung her wirkt sie wie ein Billigheimer, ganz und gar nicht wie eine Luxusuhr. Für finstere Höhlen OK, aber fürs Büro peinlich. Die moderate Größe und der Gesamteindruck nimmt mich aber schon für die Uhr ein.
Also bleibt doch eigentlich nur der hohe materielle Wert übrig, oder? Man findet die Uhr so toll weil sie einen Wertzuwachs verspricht.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.