So, nach der ganzen Rolex-Anfixerei in Köln kam ich irgendwie nicht mehr um eine Submariner herum Aber mir war auch wieder mal nach Vintage...
Mit einem Alter von 25 Jahren ist sie nun noch nicht so alt. Wer sich aber mal mit den Tudor-Modellen der guten alten Zeit als die Uhren noch die Rolex-Gene (bis zum Jahr 1996/97) besaßen, beschäftigt hat, weiß, dass sie eher den Vintage-Charme der 60/70er versprühen.
Die Tudor Submariner mit der Ref. 79090 ist aus dem Jahre 1990. Das Gehäuse ist baugleich mit der Rolex Submariner 1680, nur der Boden ist etwas flacher. Durchbohrte Hörner, Tritium-Dots ohne Weißgold-Einfassung, Plexiglas mit Lupe, "Mercedes"-Tritium-Zeigersatz, Rolex-Krone - alles weist auf die Konzern-Mutter hin.
Ich habe die Sub mit dem gefalteten Original-Stahlband Ref. 9315 ergattern können. Wer dachte, die Oyster-Bänder der fünfstelligen Rolex-Referenzen sind klapprig, sollte mal dieses hier probieren... Das Band verleiht der Uhr aber einen sehr lässigen Charakter und passt sehr gut zur Uhr.
Für mich die perfekte Ergänzung zu meiner 16710.
Torsten ------------------------------------------------- "WE'VE GONE TOO FAR" <The Expanse>
Die 16710 und vor allem die Tudor strahlen richtig Charm aus. Und Deine Berichte zu lesen und Fotos anzuschauen ist immer wieder eine ganz große Freude! Vielen Dank für's Teilhabenlassen. Das legendäre Faltband ist mir übrigens schon im Freitagsfaden aufgefallen und ich hatte überlegt, etwas dazu zu schreiben.
Danke dir, Chris Eigentlich ist das gefaltete Band fürchterlich, passt aber trotzdem zum Vintage-Touch der Sub. Die Uhr schlenkert so herrlich lässig am Arm
Torsten ------------------------------------------------- "WE'VE GONE TOO FAR" <The Expanse>
Das glaub' ich gerne, dass das Faltband lässig am Arm schlenkert. Es trägt auch sehr zum Vintage-Charm der Uhr bei. Diese Faltbänder finde ich höchst interessant und sie stellen ein Stück Zeitgeschichte dar - und zwar neben der Entwicklung der Gehäuse, Werke und Zifferblätter. Die evolutionäre Entwicklung über Jahrzehnte hinweg, die ja teils in sehr langen Schritten erfolgte, kann man bei Rolex recht gut nachvollziehen. Umso mehr freue ich mich, ein Vintage-Tudor-Modell in all seinen Facetten - wie von Dir dokumentiert- sehen zu dürfen.
Zitat von brunemto im Beitrag #2957Dennis beschäftige dich bei Gelegenheit mal etwas mit dem Thema "Tudor vor 1996". Dann findest du schnell heraus, wie "echt" so eine Sub ist...
Ist schon klar Torsten.....ich bezog es auch vielmehr auf die Optik ;-)
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.