So, nun habe ich die GMT am Handgelenk. So sieht das aus:
Mir gefällt es gut so. Möglicherweise beginne ich bereits, mich doch mit der Lupe anzufreunden. Mal sehen.
Andreas, Du hast es so gewollt. Hier ein Bild der Rückseite des 7836. Da hilft kein Schmirgelpapier der Welt mehr. Die Mittelglieder sind teilweise einfach ruiniert:
Für die Darstellung der Umstände des Kaufs mache ich mal einen Vorstellungsfaden auf.
Aktueller Stand: Ein paar Exituhren und noch ein paar weitere ...
bei meiner Datejust mit Jubiléband und der aktuellen Crownclasp-Schließe fällt auf, dass die erhabenen Seiten des vertieften Teils der Faltschließe in geöffnetem Zustand deutliche Spuren bedingt durch die Glieder des im geschlossenen Zustand anliegenden Bandes aufweisen. Kann jemand von Euch, falls er auch ein Band mit dieser aktuellen Crownclasp Schließe besitzt, das bestätigen? Stört Euch das auch so wie mich? Ich finde, da hätte Rolex sich was besseres ausdenken müssen und wenn es nur die Satinierung dieser Flächen gewesen wäre.
Nebenbei noch kurz zur umstrittenen Datumslupe. Vielleicht hilft es denjenigen, die diese Lupe nicht so schätzen, zu wissen, dass diese Lupe einen menschlich sehr von Zuneigung geprägten Hintergrund hat. Der Gründer von Rolex, Hans Wilsdorf, hatte diese Lupe an seinen Uhren anbringen lassen, als seine Ehefrau zunehmend unter Sehschwäche litt und das unbelupte Datum der Uhren nicht mehr ablesen konnte.
Zitat von GandalfEs handelt sich also nicht nur um Kratzer sondern auch um echte „Deformationen“.
So ist es, leider!
Zitat von GandalfDa hilft wohl nur ein neues Band, bzw. eine neues „Gebrauchtes“.
Mal sehen. Vielleicht gebe ich einem der bekannten Band-Aufbereiter mal eine Chance. Kostet im schlimmsten Fall ein paar Euro, denn am Band kann nicht viel zusätzlicher Schaden entstehen. Die diesem Risiko gegenüber stehende Chance ist, dass ich für ein paar Euro ein wieder verwendbares Band zurück erhalte.
Zitat von regliNebenbei noch kurz zur umstrittenen Datumslupe. Vielleicht hilft es denjenigen, die diese Lupe nicht so schätzen, zu wissen, dass diese Lupe einen menschlich sehr von Zuneigung geprägten Hintergrund hat. Der Gründer von Rolex, Hans Wilsdorf, hatte diese Lupe an seinen Uhren anbringen lassen, als seine Ehefrau zunehmend unter Sehschwäche litt und das unbelupte Datum der Uhren nicht mehr ablesen konnte.
Dieter
Hallo Dieter, viele Dank für diese - für mich jedenfalls - neue Erkenntnis. Ich beginne ja auch bereits, mich an die Lupe zu gewöhnen. Ich finde es aber immer noch sehr schade, wenn der Minuten- oder der Stundenzeiger hinter der Lupe verschwindet - oder gar beide. Dann gibt es im Wortsinne nur noch ein Zerrbild.
Aktueller Stand: Ein paar Exituhren und noch ein paar weitere ...
Ich danke Dir für Deine Rückmeldung. Ich weiß jetzt, dass diese Spuren bauart bedingt sind und ich werde an mir arbeiten, dass mir es auch nichts mehr ausmacht. Übrigens war es eines Deiner Bilder, welches mich veranlasste die genannte Datejust zu kaufen. Ich sage nur: Blaues Ziffernblatt. Eine wunderschöne Uhr!
@ mx993
Erst mal Glückwunsch zu Deinem Erwerb. Eine GMT Master ist eine tolle Uhr und bietet wirklich einen hohen Gebrauchswert auf Reisen. Eine nette Begebenheit will ich hier mal erzählen:
Vor vielen Jahren war in in Wales. Eines Tages frug mich dort ein Einheimischer nach der Uhrzeit. Weil ich ihn zwar verstand, aber ungern Englisch spreche, zeigte ich ihm einfach meine Uhr am Handgelenk, eine GMT Master. Er antwortete ganz begeistert "Oh, what a fine watch ..."
Ich rate Dir, Dich mit der Firma Rolex zu beschäftigen. Das könnte Deine Beziehung zu Deiner Neuerwerbung noch vertiefen. Zwei Hinweise zum Einstieg:
"ROLEX" ist eine Buchstabenkombination aus "„Horlogerie exquise“, was soviel bedeutet wie vortreffliche Uhrmacherei.
Die fünf Zacken an der Rolexkrone stehen für die fünf Buchstaben des Wortes Rolex und zugleich für die fünf Finger der jeweiligen Hände, die diese Uhren erschaffen.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.