Da muss ich Gandalf recht geben. Die Sea-Dweller ist auch im meinen Augen derzeit die technisch beste Rolex. Von Funktion und Design bleibe ich aber 100%ig Fan der 116710.
Interessante Diskussion ;-) Am Ende natürlich wieder mal alles Geschmackssache...
Ich schließe mich hier übrigens der Meinung von Kai an. DER Uhr ist für mich die 16600 (bin schließlich auch jahrelang um sie herumgeschlichen ). Auch wenn ich die 16710 schon Ewigkeiten in meiner Sammlung habe, ja und die 79090 als "halbe Rolex", quasi eine Vintage-Sub, bleibt die Dweller der Allrounder. Bspw. gefällt sie mir auf Grund des etwas kleineren Blattes auch optisch besser. Einfach perfekt proportioniert! Die neue Keramik-SD ist natürlich auch genial, aber da "stört" mich persönlich etwas das matte Blatt. Mir gefällt ein "Matte Dial" in den alten Plexi-Bombern besser.
Zum Thema "Klapperband": Werde ich nie verstehen....was klappert an den alten Oyster-Bändern denn? Weder bei meiner Pepsi noch bei der Dweller klappert etwas. Beide Bänder haben SEL und sind die bequemsten Stahlbänder überhaupt. Habe nun wirklich schon einiges gehabt und getragen, es geht nichts über die alten Oyster-Bänder. Ein Oyster ohne SEL mag klappern. Vielleicht können der Jürgen @J.F.R. oder der Alex @fjord mal von ihren 14060 Subs berichten. Meine Tudor Sub 79090 hat ein "echtes" Klapperband. Ein 9315, gefaltet und ohne SEL. DAS Band klappert!
Torsten ------------------------------------------------- "WE'VE GONE TOO FAR" <The Expanse>
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.