@Ewald : Guten Morgen Ewald, ich bin grundsätzlich auch konsequent. Ich möchte mich aber nicht davon ausnehmen dass ich getroffene Entscheidungen mit etwas Abstand überdenke und meine Meinung auch mal ändere. Es handelt sich beim Uhrensammeln ja um ein Hobby. Man trifft ab und an auch mal eine Fehlentscheidung. Man sollte da nachsichtig mit sich selber sein und sehen was die Zukunft so bringt. Veräußern kann man die Uhren ja wieder. Von Fehlentscheidungen sollte man sich auch wieder trennen können. Da freut sich dann vielleicht ein anderer..... Viele Grüße. Susan
"Die Dinge sind nie so, wie sie sind. Sie sind immer das, was man aus ihnen macht". Jean Anouilh
auch ich habe Entscheidunge schon revidiert, auch meine Meinung geändert, wenn ich erkennen musste, dass sie falsch war. Es ist mir sogar wichtig, meinen Standpunkt ergebnisoffen unter Anhörung vorgebrachter Gegenargumente zu überprüfen und ihn ggf. zu verlassen Aber ist die Entscheidung mit dem Sammeln v. Uhren aufzuhören, objektiv falsch? - Nun gut, wir werden sehen :)
Wie schon weiter oben gesagt, verkaufen ist nicht mein Ding, darin bin ich völlig unbegabt
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Hallo Franz, hatte ich schon heute früh auf t-online news gelesen. Die Reaktionen waren gespalten. Bemerkenswert fand ich eine Antwort, bei der darauf hingewiesen wurde, dass sich beim Tragen von Maßanzügen und Designerhemden bei Männern niemand aufregt. ... trotzdem allem finde ich die Trägerin ansprechender als die 08/15 Uhr ! Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Die Firma RLX ist da aber auch nicht ganz unschuldig dran. Da werden über die Werbung die "entsprechenden Tasten" beim Kunden gedrückt um "Prestige" zu verbreiten. Das Auftreten vieler RLX-Träger mit erhöhtem Geltungsbedürfnis unterstreicht das dann noch zusätzlich. Da ist einfach mit Neid anderer zu rechnen. Viele Grüße. Susan
"Die Dinge sind nie so, wie sie sind. Sie sind immer das, was man aus ihnen macht". Jean Anouilh
Hallo, wir sollten hier nicht wieder in eine Grundsatzdiskussion über RLX verfallen. RLX stellt hervorragende Produkte her. Aufgrund der Preise sprechen sie eine Klientel an, die sie sich leisten können. Wem das Design gefällt, soll sie doch tragen. Was mich an der ganzen Sache stört, sind die bestimmt gut gemeinten Belehrungsversuche und Empfehlungen der RLX-Träger, ebenfalls auf RLX zu wechseln. Für das Geld, das ich um die Jahrtausendwende für Uhren anderer Hersteller ausgegeben habe, hätte ich locker zwei RLX kaufen können. Da mich aber das Design und Massenware (ca. 800.000 Chronometer jährlich) technisch nicht ansprechen, habe ich andere gewählt. Ich denke, dass ich hier in diesem Thread schon einmal von RLX als seelenlose Uhr gesprochen habe. Meine Ansicht hat sich daran nichs geändert (ich spreche nicht von der Cellini-Reihe). Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.