Also, ich kann mich mit dem Sachverhalt, daß es eine wirkliche Fehlfunktion ist, noch nicht anfreunden. Selbstredend muß das Werk am 1. auch den Monat wechseln. Ihr werdet sehen, das macht sie (künftig) auch. Einen Montagefehler sollte die konstruktive Ausführung des Werkes gar nicht zulassen. Wenn doch, wäre das ein böses 'Leck' und könnte demnach auch wiederholt vorkommen. Auch wenn es 'nur' dieses Modell betrifft. Aber wie gesagt, ich mag daran noch nicht glauben. Ob wir allerdings den Fehler, den ich nach wie vor - zu Gunsten von Rolex - 'nur' in der Einstellerei vermute, erfahren werden oder erklärt bekommen, da hab ich schon Zweifel.
@Theo - Entgegen meiner hier ursprünglichen Meinung befürchte ich schon, dass hier eine Fehlfunktion vorliegt. Begründung: Dieser wandernde Farbpunkt muss zum Umschaltezeitpunkt gleichzeitg mit dem Datum schalten und dabei einen "weiten" Weg zurücklegen. dazu gehört Energie, die dem Uhrwerk entnommen wird. Und je größe die notwendige Drehung der Monatsscheibe sein muss, desto mehr Energie ist erforderlich für deren schlagartige Weiterschaltung und je mehr Energie dem Uhrwerk entnommen wird, desto stärker würde sich eine temporäre Gangabweichung bemerkbar machen. Daher wurde das Problem meines Wissens so gelöst: Der "Farbpunkt" auf der Monatsscheibe ist kein Punkt, sondern ein Kreisegmentstreifen. Im aktuellen Monat steht der Anfang dieses Streifens unmittelbar vor dem Anzeigefenster des nächsten Monats. Das Ende des Streifens ist durch das Fenster des aktuellen Monats zu sehen. Um Mitternacht zum Monatswechsel hin, muss die Monatsscheibe nur wenig bewegt werden, um das Fenster des neuen Monats mit Farbe zu füllen und das Fenster des beendeten Monats zu verlassen. Dadurch wird dem Uhrwerk nur wenig Energie entnommen und die folgenden Tage werden dann unter ebenfalls geringer Energieentnahme benutzt, um die Monatsscheibe mit dem Farbsegment voran zu drehen und damit in Vorbereitungsstellung für den nächaten Monatswechsel zu bringen.
Das Verhalten bei der vorliegenden Uhr deutet darauf hin, dass die Monatsscheibe um eine Teilung gegen den Uhrzeigersinn versetzt aufgesetzt wurde. Das würde erklären, weshalb der Fehler bei jedem Monatswechsel auftritt, nämlich stets einen Tag zu spät.
Wir werden es nie erfahren, denn Rolex sagt nicht, woran es gelegen hätte.
chrisKman
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
966DB5FB-10A8-4246-816A-A
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.