@Ewald Schöne Geschichte hinsichtlich Deiner Erfahrungen mit der Marke Rolex. Magst Du nicht das Geschriebene mit Bildern untermalen? Gerade die GMT und die blaue DJ sind auch optisch ansprechende Uhren.
@Artur Glückwunsch zur 41er DJ. Zeig doch bitte noch ein paar mehr Bilder. Ich kann leider nicht erkennen, welche Farbe das Zifferblatt hat. Die schöne Schließe ist auch ein Photo wert.
Heute bei der "Gartenarbeit" habe ich meine Yachtmaster am Handgelenk. Sie hat wie die von Ewald beschriebene DJ ein tiefblaues Zifferblatt. Mich erinnert sie immer an meine Hochzeit am Meer, zu der mich diese Uhr begleitete.
——————— Es gibt einen Tag an dem alles anders werden kann. Und dieser Tag ist heute.
Eine tolle Uhr zeigst Du da. Erst neulich bei einer Ausstellung begegnete ich einem Mann, der diese Uhr trug und sie ablegte, um eine der ausgestellten Uhren anzuprobieren. Sowohl am Mann und auch abgelegt, war sie sehr eindrucksvoll.
Wenn ich gezwungen wäre, nur eine einzige Uhr auf Dauer besitzen zu dürfen, wäre sie für mich in der engsten Wahl und das begründe ich auch:
1. Absolute Präzision und Langlebigkeit 2. Stabile Wasserdichtigkeit (Die Stabilität der Wasserdichtigkeit wird meistens unterschätzt. Viele Uhren sind wasserdicht, die Frage ist jedoch wie lange. Dank seiner Konstruktion gehört ein Rolexgehäuse hier zu den Besten.) 3. Exzellente Ablesbarkei, auch bei Nacht 4. Passt zu alen Gelegenheiten.
Damit nicht der falsche Eindruck entsteht, hier ins Nomos-Forum hätte sich ein Rolexjünger eingeschlichen, stelle ich klar, dass ich unter anderem auch von Rolex überzeugt bin. Es fügte sich halt so, dass ich beim Durchlesen der neueren Beiträge auf diesen Thread gestoßen bin und mir dachte, darin etwas was schreiben zu können, was vielleicht den ein oder anderen hier interessiert. Ich bitte darum, das Folgende unter diesem Aspekt zu betrachten.
Rolex-Uhren scheinen sehr zu polarisieren. Darüber, woran das liegt, kann man nachdenken und wird viele Begründungen finden. Auf nur einen dieser oft genannten Gründe will ich hier eingehen: Diese Uhren werden als protzig gesehen.
Dazu mal zwei Bilder zusammengestellt aus der Rolexseite www.rolex.de
Datejust_36.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Datejust_41.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Beide Bilder zeigen markante Uhren, aber sind sie deswegen protzig an zur Größe passenden Handgelenken getragen? Wenn diese Uhren protzig sind, was sind dann solche wie Dornblüth und ähnliche? Achtung, mir gefallen einige Modelle von Dornblüth! Also bitte keine Herabwürdigung hinein deuten.
Jeweils links ordnete ich die Modelle mit den silberfarbenen Ziffernblättern an, weil ich glaube, dass diese am zeitlosesten und am universellsten sind und man mit ihnen alt werden kann. Dabei ging ich von mir aus, denn früher mochte ich schwarze Ziffernblätter, sehe sie aber heute nur noch zu schwarzer Kleidung als wirklich passend an. Die blauen Modelle tragen sich wohl am besten zu entsprechender Kleidung und nicht so gut zu schwarz, grau oder gar braun.
Wenn jemand, der sich für die Uhren interessiert, auf die Rolex-Seite geht, wird er möglicherweise zuerst einen Schock erleben angesichts des Goldes, der Brillianten und anderer Edelsteine. Beispiele für schlichte, unaufdringliche Modelle herauszufiltern war meine Absicht hier.
Ich habe meinen Kommentar mit Absicht relativ stark 'überzeichnet', um zu zeigen das die vielzitierte Meinungsfreiheit halt immer eine Gradwanderung ist, und einer/viele sich auf den Schlipps getreten fühlen..
PS: "Rolex-Träger sind so wunderbar empfindlich, wenn es um Kritik an ihren Uhren geht" - Patek, Seiko, Nomos Träger aber auch, ähnlich wie BMW, Audi, Mercedes und Kia Fahrer auch. ;)
@Artur: Die beschriebene "Empfindlichkeit" findet sich sicher nicht nur bei Rolexträgern, sondern auch bei anderen Marken (Omega, PP, Cartier...) Das hängt mit der vorhandenen Persönlichkeitsstruktur der "Uhrenträger" oder sonstigen Besitzer zusammen. Im Laufe des Lebens ist es sinnvoll zu lernen mit Ablehnung oder anderen Meinungen umzugehen. Geschmack ist und bleibt eben verschieden und das ist gut so. Wie wäre es sonst langweilig.... Ich trage ja auch Nomos, Rolex, Cartier, JLC..... Ich bin aber nicht beleidigt, oder fühle mich "auf den Schlips getreten", bzw. melde mich direkt mal vom Forum ab, nur weil jemandem meine Uhren nicht gefallen. Das hat ja nichts mit dem Wert eigenen Person zu tun. Ansonsten Glückwunsch zur Datejust II. Viele Grüße. Susan
"Die Dinge sind nie so, wie sie sind. Sie sind immer das, was man aus ihnen macht". Jean Anouilh
@Ewald - eine ganz tolle (Uhren)Lebensgeschichte und wirklich spannend erzählt! Vielen Dank dafür!!
Mit der Datejust 41 ( nicht zu verwechseln mit der Datejust II ) ist Rolex tatsächlich ein richtiger Treffer geglückt, sie überzeugt auf voller Linie - ich mag sie sehr - vor allem mit dem Rhodium-Blatt
Danke Artur für die Bilder. Das graue Blatt ist eine sehr gute Wahl. In genau dieser Kombination würde sie mir auch gefallen.
Erstaunt bin ich über die Schließe. Ich bin davon ausgegangen, dass die 41er auch die Jubilee-Schließe, wie bei den 36er-Modellen hat. Das sieht eleganter aus.
——————— Es gibt einen Tag an dem alles anders werden kann. Und dieser Tag ist heute.
Was nun Bilder angeht, muss ich sagen, dass ich sehr ungern photographiere und es auch nicht kann. Damit aber nicht der Eindruck entsteht, ich würde die Story vom Pferd erzählen, und als Zeichen des guten Willens, füge ich ein Foto der oben erwähnten Datejust mit dem blauen Ziffernblatt von heute an. Es ist noch das beste von vielen Versuchen. Unterlegt ist die Uhr mit der Jacke, von der ich gestern geschrieben habe.
009.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Bitte rechnet künftig nicht mit Fotos von mir. Ich habe nur die Kamera in meinem Handy, aber die stellt immer irgendwo scharf nur nicht im grünen Rahmen oder verwackle ich das Bild beim Auslösen. Ich weiß es nicht.
@Ewald: Hallo Ewald, vielen Dank für Deinen Beitrag und das heutige Bild. Meine Bilder mit dem Iphone werden oft auch nicht besonders. Es spiegelt meistens, die Schärfe lässt zu wünschen über und die Farbwiedergabe ist auch nicht so unbedingt immer das Ware. Ab und an mache ich aber trotzdem Bilder. Man muss ja nicht immer nach der absoluten Perfektion streben. Ich würde mich trotzdem über Bilder und weitere Beiträge freuen. Viele Grüß Susan
"Die Dinge sind nie so, wie sie sind. Sie sind immer das, was man aus ihnen macht". Jean Anouilh
Danke Ewald. Die gleiche Datejust besaß ich auch vor einiger Zeit. Das Blatt lässt sich wirklich schwer photografisch einfangen. In natura ist es aber wunderschön.
——————— Es gibt einen Tag an dem alles anders werden kann. Und dieser Tag ist heute.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.