Ich nehme nicht an, dass etwas an der Uhr nicht stimmt. Vermutlich ist die Grundeinstellung nicht richtig vorgenommen worden. Sie müsste in der Bedienungsanleitung genau beschrieben sein und sollte nochmal genau vorgenommen werden. Ich würde die Uhr danach so einstellen, dass sie den 29. April anzeigt und dann durch vordrehen der Zeit beobachten, wie sie den 30. April und schließlich den 1.5. anzeigt.
Die Sache mit der 'richtigen' Einstellung ist offensichtlich danebengelungen. Am Ersten beginnt auf jeden Fall der neue Monat. Und zwar an jedem Ersten. Auch kenne ich keinen Monat der mehrere Erste hätte. Da klopft sich jeder Chinese auf den Kessel. Also zeigt deine Uhr heute am ersten Mai in Wirklichkeit einen beliebigen Ersten der auf einen 30. folgt. Und gestern zeigte sie einen beliebigen 30. Der 31. wird dabei jedesmal übersprungen. Das gilt natürlich für jeden 01. der auf einen 30. folgt ! Da die Uhr aber nicht erkennen kann, ob bei ihrer ersten Inbetriebnahme November oder Juli ist, muß man es ihr sagen, sprich einstellen. Dann kann sie auch für den Rest ihres Lebens den Kalender sauber abarbeiten. Allerdings unter der Voraussetzung, daß sie auch konstand durchläuft. Wenn sie mal 42 Tage stehenbleibt, muß du ihr die 42 Tage bei Wiederinbetriebnahme von Hand nachreichen ! Dann kann es u.U. einfacher sein, die Grundeinstellung neu vorzunehmen. PS. Natürlich zeigt die Uhr heute einen definierten Ersten. Denn ihre (Kalender)-Einstellung basiert auf dem Februar, der mit seinen <30 Tagen nur einmal vorkommt. D.h. von da aus wird gerechnet. Peter könnte jetzt warten bis der Sprung vom 28./29. auf den Ersten erfolgt und dann wäre klar welchen Ersten sie heute tatsächlich zeigt(e). Das Schaltjahr ist natürlich beim Einstellen zu beachten. Sollte man der Uhr jedes Jahr von Hand über den 29. helfen müssen, wäre das eine Lachnummer ersten Grades von Rolex. Aber das glaub nicht mal ich.
Moin Peter das ist schön, daß sie heut auch in den 5. Monat gefunden hat. Diesen Gag könnte man so erklären. Alle Funktionen lassen sich einzeln stellen, d.h. Sekunde, Minute, Stunde, Tag und Monat haben soz. einen eigenen Stop. So eine Art Sekundenstopp Damit bastelt man die Startzeit und das Startdatum zusammen. Dann muß man noch einstellen: wir befinden uns im Jahr 3 nach dem letzten Schaltjahr (oder eben 1 vor dem nächsten). Und los. Und ja nicht stehen lassen !
Frage: wo sind denn die Rolex-Experten, die das einfach mal aufklären könnten. Gibt doch nun wirklich einige die schon fett 5stellig in solche Eisen investiert haben. Überrascht mich mal.
Ich habe die Uhr gerade zur Reparatur abgegeben. Das Problem ist jederzeit nachvollziehbar, denn es tritt auch beim Einstellen auf. Der Monat springt generell erst am 02. Tag um.
Die Reaktion? Zuerst Unglauben, dann Staunen, zuletzt Heiterkeit.
Ein Anruf bei Rolex brachte keine Lösung. Die Uhr wird zu Rolex geschickt, der Uhrmacher beim Konzi darf an das komplizierte Ding nicht dran.
Hallo Peter,@roter.papagei, da kommt dann aber Freude auf.... Hoffentlich wird es nicht zu teuer. Da bin ich mit meiner 3-Zeiger Uhr aber gut bedient..... Viele Grüße. Susan
"Die Dinge sind nie so, wie sie sind. Sie sind immer das, was man aus ihnen macht". Jean Anouilh
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.