Ewald, auch von mir noch einmal herzlichen Dank für Deinen Beitrag. Solche Beiträge machen dieses Forum so interessant und lesenswert. Und die Mitglieder eint das Interesse an Uhren, auch wenn sie unterschiedliche Schwerpunkte setzen.
Ich würde mich freuen, noch eine Fortsetzung lesen zu dürfen.
Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt. Albert Einstein
Zitat von jo203 im Beitrag #3352Ewald, auch von mir noch einmal herzlichen Dank für Deinen Beitrag. Solche Beiträge machen dieses Forum so interessant und lesenswert. Und die Mitglieder eint das Interesse an Uhren, auch wenn sie unterschiedliche Schwerpunkte setzen.
Ich würde mich freuen, noch eine Fortsetzung lesen zu dürfen.
So sehe ich das auch!!
Darüberhinaus schließe ich mich dem Statement von quantum in seinem Beitrag 3343 an.
Zitat von Ewald im Beitrag #3350Als Verfasser eines Beitrags, ist es schwer einzuschätzen, wie dieser Beitrag bei seinen Lesern ankommt. Deshalb verdeutliche ich: Ich beschreibe hier meine persönliche Erfahrung und das in der Absicht, rein sachlich zu sein. Falls letzteres bei Lesern anders ankommt, bedauere ich dies.
Zitat von Gast im Beitrag #3333Wieso schreibst du hier in diesem Faden überhaupt?
Bei aller Liebe, 100% agree mit Kai.
"1. das Design dieser Uhren ganz und gar nicht gefällt und mir 2. diese Uhren zu teuer sind."
Heul leise Chantal (aber bitte woanders) - hätte ich sogar geschrieben (freie Meinungsäußerung und so... ;) )
Natürlich ist Markus nicht der Auslöser, aber es ist schon sehr schade das die Gemütlichkeit dieses kleinen und sehr feinen Forums sich leider etwas gewandelt hat. Ist wohl wie mit allem im Leben..
Zitat.... das die Gemütlichkeit dieses kleinen und sehr feinen Forums sich leider etwas gewandelt hat.
Das kriegen wir wieder hin. Allerdings : Gemütlichkeit bedeutet in einem Forum: Mainstream und Langweiler. @Ewald : dein Uhrmacher - vor vielen Jahren - hätte dir auch noch was anderes empfehlen können. Denn auch vor vielen Jahren gab es z. Bsp. schon SEIKO. In guter Qualität, robust, langlebig und man hält sie zum Reinigen auch unter fliesendes Wasser. Die Wärme ist dabei nicht so entscheidend. Was deine Hand verträgt, kann die Seiko auch ab. Auch ohne verschraubte Krone. Man sollte es halt nicht übertreiben. Sie läuft 20 Jahre ohne Service. Sieht dann aber schon etwas abgerockt aus. Eine Wertsteigerung ist damit allerdings nicht zu erzielen ! Aber man hat viele Jahre eine zuverlässige Uhr - zum Preis von 3,5% einer Krone.
@Ewald : falls du es nicht weisst: die hier gezeigte 'Milgauss' ist ein Chinese. Für den Fall, daß du Unterschiede entdeckst.
.....Heul leise Chantal (aber bitte woanders) - hätte ich sogar geschrieben (freie Meinungsäußerung und so... ;) )
Natürlich ist Markus nicht der Auslöser, aber es ist schon sehr schade das die Gemütlichkeit dieses kleinen und sehr feinen Forums sich leider etwas gewandelt hat. Ist wohl wie mit allem im Leben.
Hallo Artur, ich gehe mal davon aus dass dieser "nette obere Kommentar" an meine Adresse gerichtet sein soll. In Bezug auf derartige Kommentare habe ich ein "ausgesprochen dickes Fell". Sowas kann ich bestens einordnen. Es ist nun mal so, dass der größte Teil der Bevölkerung beim Anblick einer Rolex definitiv nicht ! vor Begeisterung in "Schnappatmung" verfällt oder zu hyperventilieren beginnt. Ich stimme @Theo da zu "vermeintliche Gemütlichkeit" wird auf Dauer langweilig. Diskussionen sind mal viel interessanter. Viele Grüße. Susan
"Die Dinge sind nie so, wie sie sind. Sie sind immer das, was man aus ihnen macht". Jean Anouilh
@Artur Hallo Artur, ich dachte eigentlich dieses Thema ist abgeschlossen und wir wollen uns alle bemühen, wieder einen sachlichen Umgang zu pflegen. Sogar ich habe mich da zurückgehalten. Aber wie susan bzw. Theo schon richtig bemerkt haben, ist ein harmonisches miteinander wohl nur ohne jegliche Kritik möglich. Da ich jeden Beitrag im Forum lese, werde ich auch immer wieder auf den Rolex-Thread geleitet. Da fällt es mir dann außerordentlich schwer, meine Finger auf der Tastatur in den Griff zu bekommen. Rolex-Träger sind so wunderbar empfindlich, wenn es um Kritik an ihren Uhren geht. Ich erinnere daran, dass ich schon mehrmals in diesem Forum über die hervorragende Qualität von RLX geschrieben habe und sie auch weiter empfohlen habe. Es sei denn, das Design gefällt. Ich persönlich schätze keine Warzenschweine und eine RLX ohne Warze ist in meinen Augen keine RLX. Ich habe da aber noch eine Frage: Hier im Rolex-Thread wunderst du dich über Markus‘ Beitrag und im Thread „Biete“ willst du eine sehr gut erhaltene Rolex verkaufen. Steht ein neues RLX-Teil an, oder warum verkaufst du die Uhr. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Ich habe meinen Kommentar mit Absicht relativ stark 'überzeichnet', um zu zeigen das die vielzitierte Meinungsfreiheit halt immer eine Gradwanderung ist, und einer/viele sich auf den Schlipps getreten fühlen..
("Chantal" bezog sich auf den [im Rolexthread überflüssigen Satz - da bin ich bei Kai] "1. das Design dieser Uhren ganz und gar nicht gefällt und mir 2. diese Uhren zu teuer sind." - damit auf Markus, aber auch nicht böse gemeint... Der Markus ist sicherlich ein feiner Kerl, der Kai aber eben auch :) )
Kommen wir zurück zum Thema, also in diesem Thread Rolex...
Eigentlich wollte ich immer eine kleine feine Exit-Uhr Sammlung von drei - vier (Rolex)Uhren, entfernte mich aber mengenmäßig immer weiter davon, und hatte nun nicht genügend Zeit diese zu tragen und zu geniessen. Inzwischen habe ich drei Uhren verkauft und diese hier gekauft. IMG_0733.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
Grüße Euch Alle!! :)
Artur
PS: "Rolex-Träger sind so wunderbar empfindlich, wenn es um Kritik an ihren Uhren geht" - Patek, Seiko, Nomos Träger aber auch, ähnlich wie BMW, Audi, Mercedes und Kia Fahrer auch. ;)
Anfang des 21.Jahrhunderts stand eine Englandreise auf dem Plan, also eine Zeitzone westlich v. uns. Als Uhren Liebhaber (für jeden Anlass die passende Uhr) musste eine Dualtime-Uhr her. Ich befasste mich mit dem Thema und kam zum Schluss, dass die Uhr keine Städtenamen anzeigen sollte, da mir das zu auffällig war. Also blieb übrig, nach einer Uhr zu suchen, die einen frei einstellbaren 24-Stunden-Zeiger hat. Schließlich fiel meine Wahl auf die Rolex GMT Master II. Am besten gefiel mir die "Coke". Gedacht, gekauft. Dazu muss ich hinzufügen, sie war auch noch relativ günstig im Vergleich zu Zweizonenuhren anderer Hersteller mit eigenem(!) Werk, was für mich ein wesentlicher Aspekt war (und heute noch ist). Diesmal war ein kleiner Mangel: die Lünette war nicht exakt auf 12 Uhr ausgerichtet, was sich aber im Handumdrehen ohne Kratzer beheben ließ. Ansonsten wieder die perfekte Uhr.
Die Reise war schön und die Uhr gefiel mir immer besser. Durch das Rot des 24-Stunden-Zeigers und auf der Lünette hatte die eine optischen Effekt, der das ansonsten dunkle Schwarz etwas auflockert. Auch trug ich damals öfters einen kirschroten Pullover, dessen Farbe exakt dem Rolexrot entsprach. Das hatte was. Eines Tages, ich stand gerade untätig in der Landschaft, während meine Begleitung beschäftigt war, sprach mich ein Mann an und frug nach der Uhrzeit. Ich blickte auf meine Uhr, nannte ihm die Zeit und hielt ihm die Uhr auch noch reflexartig hin, um meine Aussage zu bekräftigen. (War im Nachhinein betrachtet töricht und ich habe mir fest vorgenommen, das zukünftig zu unterlassen. Hier war es aber dafür zu spät.) Jedenfalls antwortete der Mann, indem er mit einer gewissen Begeisterung von sich gab: "Oh, what a fine watch." Er bedankte sich höflich und ging seines Wegs. - Sagen wir mal so: Es wäre nicht korrekt, zu behaupten, mich nicht ein bisschen darüber gefreut zu haben.
In späteren Jahren auf einer USA-Reise quer durch mehrere Zeitzonen, bewährte sich die Uhr erneut. Heute ziehe ich sie sogar meiner Submariner vor, einfach wegen dieses kleinen optischen Highlights mit dem Rot. Wobei ganz klar ist: Das ist nicht nur ein Gag, sondern eindeutig eine Hilfe zur schnelleren Erfassbarkeit der Anzeige, somit wohlberechtigt. Das Selbe gilt für die "Pepsi". Damals war sie mir allerdings zu bunt und deshalb wählte ich die "Coke". Ganz schwarz erschien sie mir meiner Submariner zu ähnlich, außerdem hätte die farbige Hilfe zu schnelleren Erfassung der Zeitverhältnisse gefehlt.
Und wie sieht es heute aus?
In den letzten Jahren erfüllte ich mir den ein oder anderen Wunsch, auch aus zurück liegenden Zeiten in Form einer gebrauchten Uhr, und so trug ich die Rolex-Uhren weniger häufig. Dazu kommt, dass es mich wieder mehr zu fein gezeichneten Ziffernblättern hinzog, die in Verbindung mit handgearbeiteten Zeigern die Präzision ausstrahlen, denen das tradionelle Uhrmacherhandwerks verpflichtet war. Deutlich erkenne ich, wie man sich im Leben doch verändert. Es ist, wie gesagt wird: Alles hat seine Zeit.
Dennoch, während ich diese Beiträge schrieb, trug ich eine Datejust v. 2012 mit blauem Ziffernblatt (auch ein zwischenzeitlicher, erfüllter Wunsch, denn ich mag tiefgründige, blaue Ziffernblätter.) Heute morgen beim Frühstück fiel mir dann zufällig auf, wie sehr die Uhr zu Hemd (weiß mit hellblauen Streifen) und Strickjacke (dunkelblau) passte. Das war ein regelrechter Aha-Effekt. Keine meiner im Stil vielfältig ausgewählten Uhren hätte ein besseres Bild abgegeben können.
Ich besitze Uhren von mehr als 10 Marken. Nur bei Rolex und einer weiteren Marke gab und gibt es keinerlei Beanstandungen. Das ist Fakt!
Ich beende damit meine perönliche Rolex-Story und wünsche allen Trägern von Uhren dieser Marke viel Freude an ihren Rolex-Uhren.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.