Zitat von Gandalf Mal gucken, wie es weiter geht.....
Ich kann's dir sagen. Es geht so weiter:
Du gehst am Wochenende 29./30. Juni in das Kölner Sträßchen Apostelnkloster und begibst dich in den Laden Schmuck & Form, Hausnummer 17-19. Dort wird an diesem Wochenende Rainer Brand bei seinem Konzi die Kollektion vorstellen. Viel Spaß!
Ich habe soeben auf der Homepage von RB gesehen: Der Besuch bei seinem Konzi in Köln ist auf den 22./23. Juni terminiert!
Gruß, Martin
Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig (Antoine de Saint Exupéry: "Der kleine Prinz")
ich habe mich nach langem hin- und her.....(ich bin hier in guter Gesellschaft) mal etwas mit den Uhren von Rainer Brand befasst. Ich habe schon erwähnt, dass ich 1993 eine Havanna Klassik mein eigen nennen durfte. Schade, dass der Begriff geändert werden musste. Ich hatte sie an braunem Straußenleder und sie sah auch aus wie eine Havanna. Ein Original. Zum Glück hat man (Fa. Brand) mit dem Namen Panama eine gute und passende Alternative gefunden.
Ich möchte an dieser Stelle "Bratsche" und "TSID" danken, die immer interessante und schön zu lesende News der Marke in den Allgemeinfaden stellen. Besonders die Bilder sind mir sehr angenehm.
In irgendeinem Faden las ich, dass es schade wäre kein dekoriertes Werk unter dem Glas der RB Uhren zu finden. Ich sehe es anders. Aus meiner Sicht sind gebläute Schrauben oder blaue Schrauben kein Indiz für eine besondere Dekoration. Es gibt ja auch noch polierte Schraubenköpfe die einen höheren Arbeitsaufwand mit sich bringen. Blaue macht inzwischen doch jeder.......... Es kommt letztlich auf das verwendete Material und dessen Verarbeitung und die "Montage" an. Wenn doch ein Meister wie Herr Brand seit über 20 Jahren erfolgreich unter seiner eigenen Marke Uhren erschafft, dann hat er genau so viel Erfahrung wie z.B. Nomos, die auch erst Anfang der 90er ihre Fa. gegründet haben. Die Marke RB begleitet meine Aufmerksamkeit seit Ihrer Entstehung. Und wenn man dann mal so ließt und hinter die Kulisse schaut, dann findet man so viele Details, die bei der Uhrenkollektion RB einfließt. Die besonderen Zifferblätter (925er) mit den fein bearbeitetet und vernieteten Indexen. Die aufwendig erstellten Zeiger. Ob Stahl gebläut, poliert oder skelettiert und mit Luminova versiegelt. Die modifizierten Werke von Arola-Arola ist die Marke von Alfred Rochat. Die Firma baut keine ETA-Kopien, sondern modifiziert die Werke optisch (z.B. Dekoration, Skelettierung) oder technisch (z.B. Schleppzeigerfunktion). Die Gehäuse erhalten ihre Finish von Hand. Der Zusammenbau erfolgt in den Räumen der Firma.
Ich habe bestimmt einiges vergessen aber eins ist sicher: Man erhält eine echte Qualitätsuhr. Für diese Leistungen sind die Preise angemessen. Ich möchte nicht wieder davon anfangen, welche Preise man bereit ist für fünf Buchstaben und maschineller Massenprodukte zu zahlen.(Ich meine nicht Nomos)
Also unschwer zu erraten: In unserem Lande gibt es echte Qualität aus Meisterhänden und ich lege mir eine RB zu.(mal wieder ....nach 19 Jahren;) ne Sinn hab ich ja schon.
Für kurzentschlossene und interessierte Uhrenfreunde im Raum Frankfurt:
Rainer Brand lädt am Donnerstag, 16. August 2012, von 14 - 17 Uhr zu einem Uhren-Nachmittag bei seinem Konzessionär ein und präsentiert seine Kollektion:
Nun ja, ich kann mir die Panama durchaus im Vollgoldgehäuse vorstellen, aber so mit goldenen Appliken und Zeigern ist sie nochmals weniger mein Ding, als mit dunklem Blatt.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.