Na endlich! Ich hab ja auch mein Bestes gegeben! Aber vielleicht solltest du mal der Galerie Voigt, Obere Wörthstr. 1 in Nürnberg einen Besuch abstatten. Ist näher!
Zitat von MSBDie Zeiger bei den zuletzt gezeigten Uhren sind nicht parallel zum Ziffernblatt. Das sieht schlimm aus und muss nicht sein. Es gibt das Modell Grande Panama auch mit vernüftig montierten Zeigern. Ich hatte bereits beide Fälle in der Hand.
Und warum sind bei den bunten Uhren Zeiger und Stundenmarkierungen aus unterschiedlichen Materialien? Ich verstehe den Grund nicht? Martin, habt Ihr darüber gesprochen?
Ich hatte den Link zu diesem Beitrag an Rainer Brand geschickt und bat um Feedback - auch zu meinen technischen Ausführungen, denn ich bin als Laie doch etwas unsicher, ob ich auch alles richtig verstanden, behalten (!) und wiedergegeben habe - und erhielt nun diese beiden Antworten:
ZitatNormalerweise ist der Stundenzeiger eher gerade und der Minuten- und Sekundenzeiger am Ende Richtung Zifferblatt gebogen. Vielleicht irritiert es bei dem einen oder anderen Bild je nach Perspektive? Andererseits handelt es sich um Prototypen, nicht um "echte", oder "fertige" Uhren, daher möchte ich nicht meine Hand ins Feuer legen. Ich frage bei meinem Mann nach, wenn er kommt. Dauert noch etwas ...
und etwas später dann:
ZitatLieber Herr ..., ich denke in der Tat, es ist eine optische Täuschung, die der Uhrenfreund zu sehen meint in Bezug auf die fehlende Parallele. Wir haben unsere Prototypen auch angeschaut und keine Fehlstellung erkannt. Aber er kann und darf sich sicher sein, dass alle Uhren, die an Juweliere ausgeliefert werden, perfekt montiert wurden. Er sagte ja selbst, er hätte die Uhren schon gesehen. Was Sie geschrieben haben, ist korrekt und prima. Man kann viel schreiben und mit Bildern zeigen, doch letztendlich muss man die Uhren natürlich doch auch "life" sehen.
Ich hoffe, damit ist die Frage hinreichend geklärt. Mir persönlich war beim Anlegen gar nichts aufgefallen, aber meine Antennen sind auch nicht besonders auf solche Dinge eingestellt. Und doch meine ich, dass mir bei einer stärkeren Fehlstellung etwas auffallen würde, denn bei einer Nomos mit ihren geraden Zeigern fällt mir sofort auf, wenn sich ein Zeiger über Gebühr schräg erhebt...
Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig (Antoine de Saint Exupéry: "Der kleine Prinz")
Martin, ich habe mir im Original die Grande Panama in Berlin bei Oliver Hoffmann (Schmuckräume Berlin) angesehen. Das Modell Ruthenium und das Modell "Kai" ( ). Eine Uhr hatte wirklich perfekte und plan zum Ziffernblatt ausgerichtete Zeiger, die andere Uhr hatte schräg montierte Zeiger. Keiner in dem Geschäft hatte Zweifel an meiner Einschätzung. Der Berater sah es nach meinem Hinweis sofort. Das waren Uhren für den Verkauf; keine Prototypen.
Und der Materialmix von Zeigern und Stundenmarkierungen gefällt mir gar nicht. Warum kommt nicht einfach Gold zum Einsatz? Wie ist es denn beim Modell Ruthenium? Aus welchem Material ist denn hier was hergestellt?
Wären Zeiger und Ziffernblatt parallel, würde der Schatten des jeweiligen Zeigers auf dem Ziffernblatt parallel zum Zeiger selbst verlaufen. Das ist nicht der Fall. Eine optische Täuschung ist ausgeschlossen. Wodurch soll die kommen?
Wären Zeiger und Ziffernblatt parallel, würde der Schatten des jeweiligen Zeigers auf dem Ziffernblatt parallel zum Zeiger selbst verlaufen. Das ist nicht der Fall. Eine optische Täuschung ist ausgeschlossen. Wodurch soll die kommen?
Wenn Du so fragst Mario, würde ich sagen, das es durch den immer schmaler und spitzer werdenden Zeiger kommt. Optische Täuschung.
Der Zeiger verläuft spitzer und der Schatten ebenso, und dadurch entfernen sich beide voneinander ( Zeiger und Schatten ). Daher der Abstand.
Zitat von MSBWarum kommt nicht einfach Gold zum Einsatz?
Vermutlich weil die Firma RB nicht Patek Philippe heißt.
Mario, du hättest in deinem letzten Beitrag nicht mich persönlich ansprechen müssen, denn ich bin weder Pressesprecher von RB noch verfüge ich über die Sachkenntnisse eines Uhrmachermeisters und die eines Goldschmiedes, als dass ich zu allen Fragen die Kompetenz habe, zu antworten. Bin nur Uhrenliebhaber, wie ihr alle. Da aber Herr Brand beides ist wäre es für solche Spezialfragen vielleicht gut, direkt eine Mail an die Brands zu senden.
Ich frage mich nur: Was ist an dem Materialmix so verwerflich? Wenn der Grund doch in dem spezifischen Eigenschaften der Materialien liegt ist es doch gut, wenn solche ausgewählt werden, die sich am besten miteinander verarbeiten lassen. Klingt "Messing" so negativ oder billig? Es wird doch weiter hochwertig behandelt und verarbeitet... Herr Brand sagte mir, dass beispielsweise die Portugieser von IWC genauso hergestellt wird.
Zum Thema Zeigerstellung: Ich bin mir sicher, dass wenn ein Käufer eine Zeigerstellung in deinem Sinne moniert und als schlimm empfindet, die Firma RB Abhilfe schaffen wird.
Viele Grüße, Martin
Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig (Antoine de Saint Exupéry: "Der kleine Prinz")
Zitat von gippy17Drei Themen über die es sich vortrefflich ohne Ergebnis diskutieren läßt:
1. Geschmack 2. Politik 3. Religion
Ich finde beide Versionen sehr elgant. Mich spricht die Uhr an.
Danke Martin für die Vorstellung.
Mir geht es genauso. Besonders die dunkle Version gefällt mir auf den Fotos unheimlich gut. Ich fand ja bereits das Kai´sche Modell sehr schön aber diese hier kommt schon sehr edel rüber...
Torsten ------------------------------------------------- "WE'VE GONE TOO FAR" <The Expanse>
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.